Spirit L-16

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elektron
    elektron

    #1

    Spirit L-16

    Hi,
    habe einen Spirit L-16 zusammengebaut. Leider habe ich Probleme mit dem Flugakkus 16 Zwellen (2x9,6V 2400mAh). Die Laufzeit ist so kurz, dass der Hubschrauber garnicht erst abhebt. Wer hat eine Idee um Abhilfe zu schaffen?
    Gruß
    Wolfgang
  • kleiner pilot
    Senior Member
    • 10.07.2004
    • 1189
    • Thorsten
    • Sulinger Raum

    #2
    Spirit L-16

    Haben die Akkus denn noch genug Leistung.
    Mal Laden und dann wieder Entladen! Wieviel bekommst raus?

    Kommentar

    • michi
      Member
      • 11.06.2003
      • 958
      • Michael
      • 1030 Wien

      #3
      Spirit L-16

      Die Laufzeit ist so kurz, dass der Hubschrauber garnicht erst abhebt. Wer hat eine Idee um Abhilfe zu schaffen?
      Sind die Akkus neu oder Gebraucht??

      Rest Deines Equippments (Motor / Regler)??

      Was meinst Du genau mit "Der heli hebt nicht ab": hört der rotor effektiv zu drehen auf, weil der akku alle ist?? oder dreht er, aber du kannst trotzdem nicht abheben. eventuell ist es auch ein Abstimmungsproblem (Ritzel?).

      2400mAh ist schon sehr wenig Kapazität.

      Trotzdem sollte es für wenigstens 5 min reichen! Hast Du eine Möglichkeit die Drehzahl zu messen?

      Vielleicht probierst Du es mal mit neuen Akkus (Du wirst ja sowieso vorhaben mehrere sätze zu kaufen, oder??)

      LG,

      michi
      Logo 14 - Logo 400 VStabi - Logo 600 Vstabi

      Kommentar

      • Mayk
        Mayk

        #4
        Spirit L-16

        also entweder ist die Abstimmung völlig falsch oder der Akku defekt. Was bekommst du nach dem versuch den Heli abzuheben wieder in den Akku rein? Den Akku einfach nur am Ladegerät zu entladen und wieder zu laden bringt nicht so viel da man nicht sieht was bei belastung noch rauskommt und das ist letztlich interessant.


        gruß

        Mayk

        Kommentar

        • elektron
          elektron

          #5
          Spirit L-16

          Akkus sind neu (Conrad). Meine erste Vermutung: Bisher wurden die Akkus mit einem Netzgerät aufgeladen mit 240mA über 15h.
          Mit hebt nicht ab ist gemeint, dass der Rotor sich mit relativ hoher Drehzahl dreht, aber nach ca. 40-60s lässt die Motorleistung nach. D.h. die Drehzahl nimmt ab.
          Der Jazzregler von Kontronik
          wurde auf Heli-Mode eingestellt. Also bei vollem Pitch gibt es zwar eine hohe Drehzahl, aber nur relaiv kurz.

          Kommentar

          • michi
            Member
            • 11.06.2003
            • 958
            • Michael
            • 1030 Wien

            #6
            Spirit L-16

            Akkus mit einem Netzgerät aufgeladen mit 240mA über 15h.
            zuerst mal wirst Du nicht drum herum kommen, daß Du Dir ein ordentliches Ladegerät besorgst. ich emfehle Dir das Pulsar 2 oder einen Orbit Microlader. Wenn Du aber bei NiXX bleiben willst, ist auch ein Schulze isl 330d volkommen OK, den kriegst schon unter EUr 150;

            :meiner erfahrung nach sind die akkus vom "großen C" nicht wirklich zu was zu gebrauchen. hab die im RC-Car. sie sind nicht ordentlich hochstromfähig. gute akkuqualität & hochstromfestigkeit ist beim heliflug das "um und auf"...

            bevor Du jetzt rennst & gute NiMH Akkus kaufst (zB von Hopf) empfehle ich Dir drindgend auch einen blick auf die Konions (gibts hier!!)zu werfen. damit hättest Du dann auch passable flugzeiten & leichter sind sie außerdem! selbst mit guten NiXX-Zellen wirst Du kaum mehr als 5 bis max. 7 minuten erreichen.

            MfG,

            michi
            Logo 14 - Logo 400 VStabi - Logo 600 Vstabi

            Kommentar

            • elektron
              elektron

              #7
              Spirit L-16

              Danke Michi,
              bin schon ein kleines Stück weitergekommen mit Deiner und der Anderen Hilfe. Da ich mit den neuen Akkus wie z.B. Lipo oder Konion keine Erfahrung habe, könnte ich noch ein wenig Hilfe brauchen. Welche Akkus (Konion) ersetzen denn die 8 Zellen NiXX? Welche Spannungswerte sollten dabei beachtet werden?
              PS.: Beim Ladegerät habe ich bereits abhilfe geschaffen und mir ein hoffentlich vernünftiges Ladegerät bestellt (Ultra Duo Plus 30).
              Vielleicht gibt es irgend wo gute Literatur über die neuen (für mich ) )Akkusorten.
              Gruß
              Wolfgang

              Kommentar

              • michi
                Member
                • 11.06.2003
                • 958
                • Michael
                • 1030 Wien

                #8
                Spirit L-16

                hi elektron,

                der lader den du bestellt hast ist ganz vernünftig. um die 16 Zellen NiMH zu ersetzen, kannst Du entweder 5s oder 6s Lipo oder Konions verwenden. (Ritzel anpassen!&#33.

                Pro Zelle bei LiXX (alle LiPo und LiIon) Akks: Nennspannung 3,7Volt.


                d.h. 5s (das "s" steht für seriell) ensprechen 18,5 Volt
                und 6s entsprenchen 22,2V

                Der JAZZ 55-6-18 sollte bis 6s gehen (Rückfrage bei Kontronik kann nicht schaden).

                Oft findest Du hinter der "s"-Angabe noch die Zahl, wieviele Zellen parallel geschaltet sind. Dies betrifft dann nicht mehr die Spannung sonder nur mehr die Kapazität des Akkupacks

                z.B. 5s3p bedeuted 5 Zellen Seriell (18,5volt) und jeweils 3 parallel (also die 3fache Kapazität einer Einzelzelle)

                Das schöne an den Konions ist, daß sie nicht wirklich mehr Pflege brauchen als NiCD oder NIMH Zellen. Du brauchst keinen Balancer. Trotzdem haben sie mehr Kapazität bei günstigerem Gewicht (=Flugzeit 8) )

                Nur nicht locker lassen, wenn der Heli dann das erste Mal fliegt haben sich alle Mühen gelohnt!!!

                LG,

                michi
                Logo 14 - Logo 400 VStabi - Logo 600 Vstabi

                Kommentar

                • elektron
                  elektron

                  #9
                  Spirit L-16

                  .... und wieder ein wenig schlauer :rolleyes:
                  Vielen Dank für den Tipp!!!
                  Aber, schon wieder eine neue Frage: Ritzel anpassen ?( .
                  Was ist damit gemeint? Du siehst, als Neuling hören die Fragen nicht auf
                  Ich hoffe ich nerve nicht!
                  Gruß
                  Wolfgang

                  Kommentar

                  • michi
                    Member
                    • 11.06.2003
                    • 958
                    • Michael
                    • 1030 Wien

                    #10
                    Spirit L-16

                    Ich hoffe ich nerve nicht!
                    ...quatsch, dafür ist so ein forum schließlich auch da!

                    Bei Brushlessmotoren wird die Drehzahl in U/min/Volt angegeben. Der Motor dreht also höher wenn mehr Spannung anliegt.

                    Beim FUN 600-15 oder Mambo 15 (baugleich&#33, daß ist der Standardmotor für den Spirit L 16 ist diese Drehzahl 1500U/min/Volt.

                    Der Unterschied in der Motordrehzahl zwischen einem 5s und einem 6s Akku wäre also über 5000u/min.

                    Damit Du trotzdem vergleichbare Rotordrehzahlen fliegen kannst, mußt die ßbersetzung angepaßt werden, was durch ändern des motorritzels geschieht.

                    Ich kenne den Spirit nicht gut & kann Dir deshalb auch keine Werte sagen.

                    Bei 5s ist der Unterschied zu den 16 Zellen (19,2V) ja nicht allzugroß, sodaß es mit dem Originalritzel klappen könnte. Wenn Du 6s fliegen möchtest, wende Dich direkt an Robbe mit der Frage nach dem richtigen Ritzel. Die haben einen guten & kompetenten Support!

                    6s heißt aber nicht nur mehr Leistung. Mehr Spannung heißt auch, daß geringere Ströme fließen (in Ampere ausgedrückt), was sich wiederum, je nach Antriebsauslegung auch günstig auf die Flugzeit auswirken kann.

                    Mit der Wahl des Ritzels legst du also fest, ob Du die Mehrspannung in Flugzeit (bei gleicher Rotordrezahl) oder in Leistung (höhere Rotordrehzahl) umwandeln willst.

                    so ein Ritzel ist nicht teuer, kauf Dir gleich ein paar, dann kannst Du experimentieren...

                    Lg,

                    michi

                    Logo 14 - Logo 400 VStabi - Logo 600 Vstabi

                    Kommentar

                    • Mayk
                      Mayk

                      #11
                      Spirit L-16

                      Hallo,

                      wenn du den Mambo hast dann solltest du 5S und nicht 6S einsetzen da der Motor bei 6S das Zeitliche segnet.

                      Zum berechnen der Drehzahlen am Kopf macht man das folgender maßen:

                      Spannung unter Last (bei Konion z.b. 5x3,2V) x U/Min Motor (beim Mambo 15 1500 U/Min) / Untersetzung x 0,8 (für die Regler reserven.


                      Also bei einem Heli mit einer Untersetzung von 10 wären das bei einem 5S Konion und dem Mambo 15 2400 U/min ungeregelt und (x0,8) 1920 U/Min. Wenn du weniger Drehzal fliegen willst brauchst du ein kleineres und für mehr ein größeres Ritzel.


                      Gruß

                      Mayk

                      Kommentar

                      • elektron
                        elektron

                        #12
                        Spirit L-16

                        Hi @ all,
                        habe das neue Ladegerät erhalten und formiere z.Zt die NIXX-Akkus. Mal schauen was dabei rum kommt.

                        Mayk> Bin stark am überlegen mir Lipos/Konions anzuschaffen! Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich meine NICd (2x8Zellen= 2x365g) einen gegen einen (1) Konion austauschen, was eine Gewichtseinsparung von mehr als 100g und noch längere Flugdauer bringen würde (je nach Kapazität des Akkus). ok?
                        Ist es ratsam u.U mehrere Akkus zu ordern, wenn man was vom Fliegen haben will? Oder lassen sich die Konion schnell aufladen?
                        LG
                        Wolfgang

                        Kommentar

                        • Mayk
                          Mayk

                          #13
                          Spirit L-16

                          Hallo,

                          du kannst deine 16 NICD durch einen 5S3P Konion erstetzen. Der fertige 5S3P 4,8Ah wiegt ca. 670g und die NICD dürften so auf 930g kommen was also 260g unterschied sind. Man kann sie in 45 Minuten wieder voll Laden. Wenn du eh nur Zeit hast für einen Flug dann reicht auch einer sonst halt zwei oder drei so kann man den ganzen Tag fliegen.

                          Gruß

                          Mayk

                          Kommentar

                          • elektron
                            elektron

                            #14
                            Spirit L-16

                            Hi,

                            habe die NiCd-Akkus mit dem neuen Ladegerät aufgeladen, die Kapzität geprüft und bin fast umgekippt. Da haben die Akkus nach ca. 10 Ladungen (incl. formieren) eine Kapazität von 1858 mAh bzw. 1582 mAh.
                            Ist das normal?
                            Laut Angabe sollte er 2400 mAh haben.
                            Was mache ich falsch?
                            Ich muss dazu sagen beim ersten Kap-Test waren es noch weniger. Und ich wunderte mich das der Heli nicht abhob.

                            Kommentar

                            • ad1965
                              ad1965

                              #15
                              Spirit L-16

                              Wolfgang,

                              ich glaube, dass Du und Dein L-16 mit diesen Akkus nicht mehr glücklich werdet! Selbst wenn Du ihnen die 2400mAh doch irgendwie wieder entlocken könntest - macht rd wahrscheinlich in der Flugzeit keinen Spaß!

                              Schönen Abend noch

                              Axel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X