Tornado Windempfindlich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tritech
    Member
    • 25.08.2005
    • 714
    • Thomas
    • Schauenburg

    #1

    Tornado Windempfindlich

    Hallo,

    ich habe meinen Tornado im zahmsten Setup (F3C) und die Mischerhebel so eingebaut wie im Revo. Als Rotorblätter habe ich die 710 Serie Pro von MAH drauf.
    Paddel habe ich die Voll-CFK Paddel (20gr) drauf.
    Ich empfinde den Heli im Moment als sehr Windempfindlich. Beim kleinsten Windstoss ist das Ding fürchterlich am tanzen.
    Hat von euch einer einen Tipp wie ich da ein wenig Ruhe rein bringe?

    Gruss
    Thomas
    Minicopter Diabolo 550, Jeti DC-16 2,4GHz>
  • WWaldi
    Member
    • 05.12.2005
    • 872
    • Walter
    • Sierning :-)

    #2
    Tornado Windempfindlich

    Hallo,

    Mach mal ein par Gramm mehr an die Paddelebene und du wirst erstaunt sein.
    letztlich leidet auch die Agilität, aber die 20er sind halt eher was zum 3D-ln und nicht zum Kampfschweben.

    LG
    WWaldi

    Kommentar

    • Hawk
      Hawk

      #3

      Kommentar

      • tritech
        Member
        • 25.08.2005
        • 714
        • Thomas
        • Schauenburg

        #4
        Tornado Windempfindlich

        Hallo,

        mache erst mal wieder die originalen Paddel drauf und schraube in die zweite Bohrung eine Schraube um das Gewicht zu erhöhen.
        Bringt es eigentlich was anstatt 710er Rotorblätter 680er einzubauen?
        Mit dem Expo werd ich aich mal versuchen.

        Gruss
        Thomas
        Minicopter Diabolo 550, Jeti DC-16 2,4GHz>

        Kommentar

        • renso
          renso

          #5
          Tornado Windempfindlich

          hi,

          also ich hatte noch nie den eindruck, dass er sehr windempfindlich ist.
          auch nicht mehr als andere...

          frage: hast du schon viele helis bei wind geflogen, oder nur den tornado?

          Kommentar

          • tritech
            Member
            • 25.08.2005
            • 714
            • Thomas
            • Schauenburg

            #6
            Tornado Windempfindlich

            Hallo,

            hatte vorher einen Raptor 50 und der war bei weitem nicht so windempfindlich.
            Ich denke, dass das Verhältnis der Rotorfläche zum Gewicht geringer ist als beim Raptor. Mal schauen ob die Massnahmen die ich jetzt umgesetzt habe was bringen.
            An sonsten werde ich es mal mit kleineren Blättern probieren.

            Gruss
            Thomas
            Minicopter Diabolo 550, Jeti DC-16 2,4GHz>

            Kommentar

            • JensLein
              JensLein

              #7
              Tornado Windempfindlich

              Hallo Thomas,

              ich fliege hauptsächlich großräumigen Kunstflug und mir war der Tornado mit den 25g-MAH-Paddeln auch noch zu zappelig für die Schwebefiguren. Also hat mein Tornado nun die 40g-SAB-Paddel drauf und er ist damit schon ruhiger geworden. Auf Pitch reagiert er aber immer noch viel agiler, als z.B. mein vorhergehender XCell und das liegt wohl wie schon angesprochen an dem Verhältnis Rotorkreisfläche zum Gewicht und aber wohl auch an der Rotorkopfgeometrie! Er ist jetzt, wie schon gesagt, beim Schweben ruhiger geworden, bei den Fahrtfiguren konnte ich allerdings nicht bemerken, dass er sich jetzt dadurch träger verhalten würde. Also alles top!
              Ich fliege mit 1700 U/min und mit 2000 U/min am Kopf!

              Expo hab ich nicht programmiert, aber das ist sicherlich nach schwereren Paddeln keine schlechte Idee! Wenn Du die originalen Paddel mit 25g anstatt der 20g-Paddel montierst, wirst Du aber noch keinen Unterschied merken! Die 5g sind da definitiv noch zu wenig!

              Mit kleineren Blättern wird sich beim Schweben nicht viel ändern, nur das der Heli beim Fliegen noch etwas agiler wird! Ich merke das immer wieder im direkten Vergleich, weil mein Verbrenner die 710er und mein Tornado-E die 690er montiert hat!


              Gruß Jens! 8)

              Kommentar

              • rototom
                rototom

                #8
                Tornado Windempfindlich

                Hallo,

                hatte vorher einen Raptor 50 und der war bei weitem nicht so windempfindlich.
                Ich denke, dass das Verhältnis der Rotorfläche zum Gewicht geringer ist als beim Raptor. Mal schauen ob die Massnahmen die ich jetzt umgesetzt habe was bringen.
                An sonsten werde ich es mal mit kleineren Blättern probieren.

                Gruss
                Thomas
                Ja logisch,

                im Vergleich zu einem 50er ist das wegen der viel größeren Rotorkreisfläche ein spürbarer Unterschied. Die Flugleistung ist auch viel dynamischer (kannst Du beispielsweise in einem Turn ganz einfach erleben).

                Gruß
                Thomas

                Kommentar

                • FWT
                  FWT

                  #9
                  Tornado Windempfindlich

                  Hat von euch einer einen Tipp wie ich da ein wenig Ruhe rein bringe?

                  Gruss
                  Thomas

                  Hört sich bestimmt bei den meisten hier recht bescheuert an, aber kürze mal deine Paddelstange um 10-20mm, oder nimm 20gr SAB Paddels



                  Ach ja, ist es bei dem Tornado möglich die Mischverhältnisse sowie Paddelvorverlagerung einzustellen?

                  Kommentar

                  • rototom
                    rototom

                    #10
                    Tornado Windempfindlich

                    Ach ja, ist es bei dem Tornado möglich die Mischverhältnisse sowie Paddelvorverlagerung einzustellen?
                    Ja logisch! Beides möglich!

                    Bin übrigens auch lange Tornado (mit der orig. 1:1 Anlenkung und 25 gr. MAH-Paddel) geflogen und fand ihn nicht windempfindlicher als andere Helis. Hatte vorher einen NT, einen Genesis, Vario Xtreme etc....

                    Gruß
                    Thomas

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X