Entscheidungs- und Denkhilfe gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Explorer
    Explorer

    #1

    Entscheidungs- und Denkhilfe gesucht

    So,

    die Kaufentscheidung zum TRex ist eigentlich gafallen, also bitte einfach nicht mehr ausreden

    Ich weiß es gibt viele Beiträge darüber, was und wie und wo für den Rex kaufen und die meisten hab ich schon gelesen. Ich hab also mal ein paar Sachen für mich zusammengefasst und würde gern mal von ein paar TRex haltern wissen, ob das so ok geht Bzw. ob der ein oder andere vielleicht noch einen Denkfehler findet.

    Es geht einfach darum einen guten soliden Heli mit guten verlässlichen Komponenten zu bestücken. Ich will nicht unbedingt die mega Kohle loswerden, aber auch nicht an wichtigen Dingen sparen, wo ich mich später dann drüber ärgere.

    also:

    TRex SE oder XL

    Wird als letztes entschieden, sollte ja aber für den Rest nicht unbedingt von belang sein.

    Motor: 450 TH

    Regler: Jazz 40-6-18

    Gyro: Futaba GY 401

    Servos: 3 x HS56 + 1 x HS50

    Im Forum wird auch oft auf die HS65HB verwiesen. Eine mögliche Variante? Auch fürs Heck? ... also dann 4x ?

    Sender: MX-12 COMPUTERSYSTEM 35 MHz ( Graupner )

    Die MX-16s wird vor Juni nicht kommen meinte man heute bei Graupner und ich weiß nicht, ob ich so lang warten will ... würde halt gern schon mit dem entsprechendem Sender bissi am Sim üben. Die MX-12 auch ok?

    Empfänger: wäre dann beim Sender dabei - R 700

    In der Kombi geeignet?

    Unsicher bin ich auch noch bei Akkus und Ladegerät ...

    Da gibt es ja auch öfters mal neue Angebote. Gibts was aktuelles mit gutem Preis / Leistungsverhältnis, dass ich vielleicht noch nicht gefunden habe?

    Und nun?

    Hab ich was wichtiges vergessen, mal von Werkzeug abgesehen?

    Würd mich noch über bissel Mithilfe freuen.

    Liebe Grüße

    Gerd
  • Genesis
    Senior Member
    • 13.07.2003
    • 2025
    • Detlef
    • Saarland

    #2
    Entscheidungs- und Denkhilfe gesucht

    Hallo Gerd,
    wenn du noch "Anfänger" bist, reicht der XL CDE. Wenn du auf Alu und Kohlefaser stehst, nimm den SE ( der XL aufgerüstet,wird etwas Teurer).
    Als Motor würde ich den SS23 von (SHP-Frank Schwaab)empfehlen, weil es ein sehr Robuster und Drehmoment starker Motor ist, und in Verbindung mit dem Jazz 40/6/18 für mich einfach die Ideale Kombi.

    Greisel und Servos sind in Ordnung, als Alternative zu den HS56 sind noch die " GWS IQ 120BB" zu empfehlen zu 11,50€ das Stück.

    Sender und Empfänger kenn ich nicht, aber mein Favorit bei den Empfängern, ist der "Schulze alpha 8.35 W" weil der bei mir keinerlei Störungen durchlässt.

    Als Akku würde ich die Kokam 2000H empfehlen, halten Super die Spannung und es gibt sie für 54.-€ ( 3s1p )

    Ladegeräte gibt es wie Sand am Meer, aber ich kann dir leider nicht sagen, welches "kleine " Ladegerät momentan up to Date ist, weil ich seit 10 Jahren das Schulze "Chamäleon" habe und das will einfach nicht den Geist aufgeben. )

    Rotorblätter, 1.Wahl = Helitec

    [size=1]Wie immer meine Meinung [/size]


    Viel Spaß

    Kommentar

    • noch ein Stefan
      Senior Member
      • 07.08.2004
      • 7356
      • Stefan
      • Neuss

      #3
      Entscheidungs- und Denkhilfe gesucht

      Hallo,

      das scheint ja dein erster Heli zu sein, von daher würde ich keinen SE kaufen wegen den Ersatzteilkosten.
      Motor Gyro und Regler sind prima, da gibt es nichts zu verbessern.
      Bei den Servos würde ich aber für das Heck auch ein HS 56 nehmen, das HS 50 geht zwar besser aber nur wenn alles perfekt eingestellt ist, das HS 56 ist da viel unempfindlicher weil es mehr Kraft hat.
      Die MX 12 funktioniert gut, bietet aber mit ihren 6 Kanälen keine Reserven mehr für später, lässt sich aber auch gut wieder verkaufen. In der Preisklasse gibt es m.E. nichts besseres. Der Empfänger ist ok.
      Beim Ladegerät würde ich, wenn du noch keins hast, einen Orbit Pocketlader empfehlen, dazu ein passendes Netzgerät und einen Balancer für die Lipos. Das kostet zwar richtig aber ist sehr bedien- und zukunftssicher. Billiglösung wäre ein Power Peak Lipoly 300 mit einem Lipoly Equilizer für die Flugakkus und ein billiger Konstantstromlader für die Funke. Als Akkus Kokam 2000er oder Poliquest XP/Flightpower Evo 1800 (passen besser).
      Für den Heli brauchst du noch eine Pitchlehre und ordentlichen Schraubensicherungslack (Loctite 243).

      Gruß Stefan

      Kommentar

      • Explorer
        Explorer

        #4
        Entscheidungs- und Denkhilfe gesucht

        Danke schon mal bis dahin. Hilft mir wirklich sehr.

        Also ganz mein erster Helis eird es nicht Ok, der Graupner 47G zählt aber vielleicht hier nicht *g*. Bin aber in den letzten Tagen auch mal bissi mit nem Piccolo von einem Freund geflogen, um vor allem mal was mit Heckrotor auszuprobieren. Stimmt aber schon, der erste, denn ich selber aufbau ist es, deswegen die Unsicherheiten. Der TRex soll aber nun vor allem auch mal was für das schöne Wetter sein, dass wir hoffentlich bald bekommen, also auch mal draußen fliegen und natürlich soll es von der kleinen Bell und vom Piccolo auch ein Schritt nach vorn sein

        Gerd

        Kommentar

        Lädt...
        X