Lipo für den Crown

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stein
    stein-elektronik.de
    Onlineshop
    • 18.07.2005
    • 2452
    • Hans-Willi

    #1

    Lipo für den Crown

    HI !

    Fliege seit einiger Zeit den Crown III.
    Würde mich mal interessieren, welchen Lipo Ihr da drin habt und wie ihr zufrieden seid ! Taugt auch der Robbe Lipo, der für das Ding vorgesehen ist, was ?


    Gruss
    Hans-Willi
    Stein Elektronik The Multirotor Specialists
  • dertom
    dertom

    #2
    Lipo für den Crown

    Hi,

    Also was ich da von meinem Freund gehört habe geht der Akku von Robbe nicht so geht, er sagt die Kokam bringen um einiges mehr Leistung !!!!

    Gruß Tom

    Kommentar

    • stein
      stein-elektronik.de
      Onlineshop
      • 18.07.2005
      • 2452
      • Hans-Willi

      #3
      Lipo für den Crown

      OK !

      Fliege im Moment nen Import Lipo, der geht ganz gut. Leider ist der Platz im Crown arg begrenzt, da passt nicht jeder Pack rein. Bei den meisten Kokams dürfte es ein wenig eng werden !

      Gruss
      Hans-Willi
      Stein Elektronik The Multirotor Specialists

      Kommentar

      • Clauser
        Member
        • 10.02.2003
        • 258
        • Claus

        #4
        Lipo für den Crown

        Ich fliege den TunderPower 3S 2.100mAh 146g.

        du solltest bei Akkukauf darauf achten, dass der Lipo den benötigten Laststrom und besonder bei Spitzenlaststrom auch liefern kann.
        Bei Hongkongware wird oft mehr versprochen als drin ist. Ich habe auch einen Import 1.800 mAh mit angeblich 12C schon beim Anblick des Querschnetts der Anschlusskabel sieht man was er taugt.

        Dauerlaststrom am Crown ca. 14A Spitzenlast habe ich mit fast 20A.
        Der Laststrom ist je nach Modell unterschiedlich und abhängig von Drehzahl Pitchbereich und Masse.

        Bei mehr Drehzahl und geringerem Pitchbereich reduziert sich der Spitzenlaststrom.

        Gruß Claus
        EAST COAST HELI TEAM

        Kommentar

        • stein
          stein-elektronik.de
          Onlineshop
          • 18.07.2005
          • 2452
          • Hans-Willi

          #5
          Lipo für den Crown

          Natürlich gibt es Unterschiede....

          Aber der Import Lipo, den ich drin habe, hat laut Beschreibung 10C continious, 15C Peak. Der Kabelquerschnitt ist mit 2,5 qm meiner Meinung nach ausreichend.
          Das Ding wird nicht heiß und der Balancer hat kaum was zu tun, somit dürfte die Spannungsgleichheit der Zellen gegeben sein. Im Regelmodus zieht der Motor durch alle Pitchwerte sauber durch, ohne das der Lipo Warner anspricht, das passt schon.

          Aber mal interessant zu hören, dass der Thunderpower in das Akkufach des Crown passt. Mein Lipo passt mit den Abmessungen von 70x30x34 mm von der Höhe her gerade so in das Akkufach, die Länge ist kein Problem, da ist noch Platz vorne in der Haube !

          Gruss
          Hans-Willi
          Stein Elektronik The Multirotor Specialists

          Kommentar

          Lädt...
          X