Welcher Motor für Tornado?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • brollimaster
    brollimaster

    #1

    Welcher Motor für Tornado?

    Hi,
    ich wollte mal hören, welche Motoren Ihr im Tornado fliegt, weil ich mir nicht so ganz sicher bin, was ich nun nehmen soll.
    Ich habe bereits ein Hatorirohr mit Zimmermannkrümmer und würde diese Kombo gern weiter verwenden. Ebenfalls hätte ich noch einen Lötterle RSV-2000 Vergaser.
    Als Möglichkeiten fallen mir momentan O.S. 91 SX-H C-Spec oder der SZ ein. Vom SZ habe ich bisher nicht allzu viel Gutes gehört, vom C-Spec schon. Und dann gibt es ja beide Motoren mit Pumpe und ohne, bzw. den C-Spec mit zwei verschiedenen Kühlköpfen.

    Ach ja, und der Betrieb sollte mit möglichst wenig Nitro erfolgen. Leistung ist nicht sooo wichtig (mehr oder weniger Anfänger), also auf die letzten 3 Umdrehungen kommt es nicht unbedingt an.

    Ehrlich gesagt, ich weiß jetzt nicht so recht, was ich verbauen soll. Was bewirkt eine Pumpe (Habe mal gelesen, gleichmäßige Spritzufuhr in allen Fluglagen also kein Abmagern bei leerem Tank mehr, aber keine Leistungssteigerung). Was ist der Unterschied zwischen dem silbernen und dem goldenen Kopf vom C-Spec.

    Würde mich über viele Feedbacks freuen.
  • Suny23
    Gelöscht
    • 23.01.2005
    • 2801
    • Phil

    #2
    Welcher Motor für Tornado?

    Hallo, also der alte C-Spec (silberner Kopf) taugt nichts, den wirst nicht richtig zum laufen bringen. Habe im Tornado den Koldkopf C-Spec ohne Pumpe, Funktioniert tadellos. Betrieben wird er mit Zimmermann Reso und 10% Nitro, weniger geht bestimmt auch. Lötterle, naja der OS Vergaser ist schon richtig gut und von der 0% Nitro Fliegerei halt ich nichts. Würd dir auch das Tuniggebläse empfehlen und den Lüfterschacht am Zylinderkopf verjüngen damit die Luft besser durch die Rippen gedrückt wird.

    Ansonsten würd ich glaub nur noch Jamada Motoren verwenden.

    Kommentar

    • brollimaster
      brollimaster

      #3
      Welcher Motor für Tornado?

      Hi,
      sorry, das hatte ich vergessen, Tuninggebläse ist drin und Lüfterschacht ist verjüngt.


      MfG: Björn

      Kommentar

      • brollimaster
        brollimaster

        #4
        Welcher Motor für Tornado?

        Hi,
        sorry, das hatte ich vergessen, Tuninggebläse ist drin und Lüfterschacht ist verjüngt.


        MfG: Björn

        Kommentar

        • hermslein
          custom-helicopter.de
          Haubenlackierungen
          • 22.01.2006
          • 1624
          • Hermann

          #5
          Welcher Motor für Tornado?

          Hallo, also der alte C-Spec (silberner Kopf) taugt nichts, den wirst nicht richtig zum laufen bringen
          also ich hatte zu meiner verbrenner zeit den c-spec. mit silbernem kopf
          und lötterle im einsatz. zusammen mit 1% rd sprit ging der motor
          sehr sehr gut und einfach einzustellen. resorohr war von zimmermann.

          so verschieden sind eben die erfahrungen...

          grüssle
          herm#

          EDIT:
          aber egal ob gold oder silber -> meine erste wahl wär immer OS
          www.Custom-Helicopter.de

          Kommentar

          • JensLein
            JensLein

            #6
            Welcher Motor für Tornado?

            Hallo Björn,

            also ich habe den OS 91 SX C-Spec. in meinem Tornado verbaut und bin damit sehr zufrieden! Fliege mit original Vergaser, aber allerdings mit 15%Nitro!

            Wenn Du Dich für einen der beiden genannten OS-Motoren entscheidest, würde ich keinen mit Pumpe empfehlen. Wie Du schon richtig geschrieben hast, verhindert die Pumpe ein eventuelles Abmagern des Motors wenn der Tank leer wird, womit ich ehrlich gesagt noch keine Probleme hatte. Es ist aber auch bekannt, dass die Motoren mit Pumpe sehr viel mehr Durst haben und gerade auch als Anfänger bist Du bestimmt um jede Minute froh, die Du mit Deinem Heli länger in der Luft bist.

            Ich habe damals den OS91 über einen Händler von Graupner bezogen und der hatte den kleinen rechteckigen silbernen Kopf drauf, den ich um Temperaturprobleme auszuschließen, gleich gegen einen größeren Kopf ausgetauscht habe. Ich würde Dir also gleich zu dem OS91 mit dem Goldkopf raten. Wichtig ist dabei auch noch, dass der Motor für den Tornado auf jeden Fall die Standard-Kurbelwelle hat und nicht die dünne lange Kurbelwelle!

            ßber den OS91SZ kann ich kein Urteil abgeben, habe positives wie negatives gehört! Er soll aber laut Herstellerangaben mehr Leistung haben! ?(

            Der OS91SX hat sich aber eben über die Jahre vielfach bewährt!

            Gruß Jens! 8)

            Kommentar

            • brollimaster
              brollimaster

              #7
              Welcher Motor für Tornado?

              Hi,
              verstehe ich das denn richtig, dass der MOTOR O.S. 91 SX-H C-Spec der gleiche ist und nur der KOPF den Unterschied ausmacht* Denn einen Goldkopf hätte ich noch, dann könnte ich ja auch, wenn ich billig einen bekäme, den silbernen Kopf nehmen und gegen den goldenen austauschen.

              Und ist es nicht so, dass der C-Spec HGL die lange, dünne Kurbelwelle hat und der normale C-Spec die Welle, die ich brauche*


              Gruß: Björn

              Kommentar

              • heli-jürgen
                Member
                • 11.08.2004
                • 415
                • Jürgen
                • Raum Karlsruhe

                #8
                Welcher Motor für Tornado?

                Hi "brollimaster" ,

                ohne Nitro laufen die Japan-Motoren alle nicht gerade gut, daher würde ich mind. 5% Nitro mit 15% ßl nehmen (z.B. CoolPower, etc.).
                Für die Kühlung ist noch höherer ßl-Anteil und daher mehr Nitro natürlich besser.

                Die Pumpe brauchst du meiner Meinung nach beim Tornado nicht, da du relativ gleichmäßige Druckverhältnisse hast, weil Tank fast auf gleicher Höhe des Vergasers ist.

                Unterschiede zwischen Gold - und Silberkopf ist meines Wissens keiner, lediglich Goldkopf ist Import aus Fernost und Silberkopf von Graupner in Deutschland.

                Der neue SZ soll auch mit wenig Nitro laufen, was durch die ßnderungen am Vergaser gegenüber des SX-Cspec durchaus denkbar ist, habe es aber noch nicht selbst ausprobiert.

                Mit Null Nitro bis 5%Nitro würde ich Lötterle+Turbolüfterrad+Cspec mit großem Extremkühlkopf(der große silberne von Graupner) und Drehzahlen von nicht unter 1500 empfehlen, dann bist du auch bei hohen Außentemparaturen im Sommer auf der sicheren Seite.

                Sind meine persönlichen Erfahrungen.

                Gruß Jürgen
                nur noch Elektro

                Kommentar

                • M.Neumann
                  Member
                  • 06.12.2005
                  • 379
                  • Marcus

                  #9
                  Welcher Motor für Tornado?

                  Tach Björn, ich habe eben 3 - 4 Flüge mit meinem Tornado gemacht, jetzt wieder mit
                  c-Spec der schnelleren ßbersetzung und 15 % Nitro geht echt wie Sau das Teil!!! etwas schlechter als mit dem Yamada aber dafür kann man auch gedrosselt fliegen
                  komm morgen mal rum! Morgen gehen die Ea´s auch an den Start
                  Aber nochmal zum c-spec ich hab ihn jetzt mit Lötterle und 2.2° Nadel im Einsatz geht echt super.

                  Kann mir jemand die genaue Abstimmlänge mit Rocketpipe sagen! Ich hab jetzt 45cm bis zur Prallplatte.
                  Ich habe irgendwie auch ne kürzere im Kopf??!
                  MFG Marcus
                  Caliber 90 v6 e

                  Kommentar

                  • rototom
                    rototom

                    #10
                    Welcher Motor für Tornado?

                    Hi,

                    Björn, den HGL kannst Du im Tornado sowieso nicht einsetzen da der eine 8 mm Kurbelwelle besitzt und der Tornado - wie auch der REVOLUTION - braucht die international gebräuchliche Standard 9,5 mm Welle (5/16 x 24 U.N.F.). Du brauchst also definitiv einen SX-H Ring C-Spec (kein HGL).

                    Hatte auch damals auch die Graupner-Variante (mit normalem kleinen Alukopf vom SX) im Tornado, bekam ich aber nicht richtig zum laufen. Habe auch den damaligen 91 SX-H Ring C Spec mit Pumpe (Blaukopf) probiert und bin auch nicht glücklich geworden (10% Nitro + 15% Nitro). Der Goldkopf (10% + 15% Nitro + orig. Vergaser) lief von Anfang an ohne Probs im Tornado. Warum das so ist, kann ich nicht sagen, ebensowenig warum Graupner überhaupt die Köpfe getauscht hat.

                    Somit hast Du sowieso nur die Wahl zwischen dem neuen SZ und dem normalen C-Spec. Goldkopf, wobei ich persönlich schon den neuen SZ probieren würde, da dieser doch mehr Leistung besitzt (allerdings auch 50 gr. mehr Gewicht). Mit dem Goldkopf liegst Du aber natürlich auf der "sicheren" Seite, da dieser von den meisten Piloten im Tornado eingesetzt wird und entsprechend Erfahrungswerte vorhanden sind.

                    Gruß
                    Thomas

                    Kommentar

                    • Stefan Segerer
                      Stefan Segerer

                      #11
                      Welcher Motor für Tornado?

                      Moing,

                      ich würde auch den Goldkopf nehmen lief bei mir super gut ohne Probleme fast 180 Liter lang. Gute Laufkultur und ausreichend Power.

                      Fazit: Einbauen, keine Sorgen haben, Spaß damit haben!!!



                      Gruß Stefan



                      PS. ach ja vergess den Lötterle den brauchst du wirklich nicht. Du kannst den Goldkopf mit 5% Nitro Betreiben und der Vergaser auf dem Motor ist TIP TOP.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X