HS55 vs. IQ-120BB

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dl7uae
    dl7uae

    #1

    HS55 vs. IQ-120BB

    Hallo,

    habe eben mal wg. noch etwas Reibung auf Nick hier das HS55 gegen GWS IQ-120BB getauscht, Roll
    und Pitch haben noch HS55. OK, das GWS ist schneller (0,1 zu 0,17s) und kräftiger (17 zu 11Ncm), aber mein
    Eindruck ist, dass Nick nun um Größenordnungen schneller ist als Roll. Kann das sein oder kommt es mir
    nur so vor? Die Frage ist für mich nun: Tu'st Du es Dir an, Roll und Pitch auch noch auf GWS zu ändern -
    wg. der ganzen leidigen Einstellerei, die dann immer folgt..

    Tom

    vergessen: In 'nem TRex 450X
  • noch ein Stefan
    Senior Member
    • 07.08.2004
    • 7356
    • Stefan
    • Neuss

    #2
    HS55 vs. IQ-120BB

    Hallo,

    also ich merke den Unterschied beim Fliegen nicht, da hat wohl vorher was geklemmt bei dir.

    Gruß Stefan

    Kommentar

    • dl7uae
      dl7uae

      #3
      HS55 vs. IQ-120BB

      Hi Stefan,
      geflogen bin ich damit noch nicht, is ja jetzt duster da draußen.
      Glaub auch nicht, dass ich es bemerken würde - ich schon gar nicht.
      Aber, Heli auf'm Tisch, da erscheint's mir mit dem GWS grob flinker - Nick gegen
      Roll mit HS55..
      OK, werde Pitch und Roll erstmal mit HS55 belassen, 4g gespart.
      Tom

      Kommentar

      • noch ein Stefan
        Senior Member
        • 07.08.2004
        • 7356
        • Stefan
        • Neuss

        #4
        HS55 vs. IQ-120BB

        Hallo,

        die 120BB sind schon schneller, aber nichts ist umsonst, die Motoren verschleissen da auch gerne mal, wie gesagt beim fliegen... Ich hatte auch mal C261 drin, die sind richtig Schildkröte, hab ich auch nicht gemerkt.

        Gruß Stefan

        Kommentar

        • dl7uae
          dl7uae

          #5
          HS55 vs. IQ-120BB

          die Motoren verschleissen da auch gerne mal, wie gesagt beim fliegen...
          Mach' mir keine Angst, Stefan!
          Mich juckt's ja schon, die GWS noch auf Roll und Pitch zu setzen. Heute früh mal schnell im Garten
          auf der Stelle gehopst, Mann, ist der flink auf Nick.. Bilde mir ein, es zu merken..

          Gleich mal was ähnliches: Eben 401 drauf gesetzt, Ringkern in HR-Servo-Kabel, nun ja, war vielleicht 'n bißchen
          knapp am Servogehäuse (freies Kabel sehr kurz).. - und klack, plötzlich sprang das Gehäuse auf und etliche
          Zahnräder kullerten rum. Oops, das Gehäuse ist ja echt nur zusammengesteckt! (HS55)
          EDIT: clear clear 0) HS50
          Grüsse Dich, Tom

          Kommentar

          • Manfred
            Senior Member
            • 16.08.2005
            • 7263
            • Manfred
            • Hagen NRW

            #6
            HS55 vs. IQ-120BB

            Hallo Tom,
            wegen der GWS 120 BB frage mal Detlef Jacobi und Frank Schwaab , die benutzen beide das Servo. Und bis her ohne negative Rückmeldung.

            Kommentar

            • hubiandy
              Member
              • 07.06.2002
              • 169
              • Andreas
              • MFC-Freckenhorst

              #7
              HS55 vs. IQ-120BB

              Hallo,
              hatte mir letzte Woche 5 GWS 120BB Servos für den TRex gekauft.
              Ein Servo funktionierte überhaupt nicht.
              Das zweite Servo lief beim Einschalten sofort auf Vollausschlag und gab dann noch einige Rauchzeichen von sich! X(
              Die Sache macht einem ja doch irgendwie recht stutzig! ?(

              Na ja, mal schauen, was mit den anderen Servos noch so passiert )

              Grüße
              Andreas

              Kommentar

              • noch ein Stefan
                Senior Member
                • 07.08.2004
                • 7356
                • Stefan
                • Neuss

                #8
                HS55 vs. IQ-120BB

                Hallo,

                also ob HS 55, GWS oder was auch immer, das sind alles Servos der unteren Preis- und somit auch Qualitätskategorie, da gibt es schon mal hier und da lustige Zwischenfälle. Um das Heckservo habe ich einen Kabelbinder.

                Gruß Stefan

                Kommentar

                • Marius Niewind
                  Member
                  • 06.08.2004
                  • 94
                  • Marius

                  #9
                  HS55 vs. IQ-120BB

                  Hallo,
                  hätte auch kurz ne Frage zu den GWS:
                  Wie sieht das bei euch aus mit dem wiederfinden der Neutralstellung?
                  Hatte auch mal 3 Stück im TRex , aber die Taumelscheibe hat nicht mehr anständig neutralisiert. Auch habe ich empfunden, das das Servo sehr
                  grobe Schritte macht. Das sah so aus , das man beim trimmen 3 Raster
                  verschieben konnte ohne das sich was tut, und bei der 4 ten Raste machten Sie einen grossen Sprung.

                  Ist das bei Euch ok?
                  Liebe Grüsse: Marius

                  Kommentar

                  • Alex M.
                    Alex M.

                    #10
                    HS55 vs. IQ-120BB

                    Also ich habe jetzt alle IQ120 gegen das Futaba 3110 getauscht, da ich mit dem IQ nicht wirklich zufrieden war.

                    Die Werte scheinen nur irgendwo auf dem Papier zu existieren, denn das 3110 ist laut Futaba genauso schnell hat aber "nur" 1,6 kg Stellkraft.

                    Trotzdem ist es schneller und scheinbar auch kräftiger als das IQ120BB :rolleyes:

                    Noch dazu habe ich den Se mit 120° anlenkung, und da war auch der Gleichlauf nicht wirklich besonders.

                    Nunja, aber zum Schweben und Rundflug sind die IQ120 schon ausreichend.

                    Gruß Alex

                    Kommentar

                    • Manfred
                      Senior Member
                      • 16.08.2005
                      • 7263
                      • Manfred
                      • Hagen NRW

                      #11
                      HS55 vs. IQ-120BB

                      Hallo ,
                      ich persöhnlich benutze bei der TS die HS 56 HB. Bisher ohne prob. beim 450 SE.
                      Aber man muss halt neue Löcher bohren.Man kann es sich aber aussuchen ob vier Bohrungen pro Servo ins Chassis oder je zwei neue Bohrungen ins Servo .
                      Möglich ist jeden Fall´s beides. Ich habe mich für die vier Bohrungen pro Servo entschieden.Zu der schnelligkeit kann ich nicht´s sagen da ich keine anderen Servo´s zum Vergleich habe.Meine SES 170 BB möchte ich nicht zum vergleich als Maßstab nehmen Aber der Gleichlauf des HS- 56HB ist ok.

                      Kommentar

                      • dl7uae
                        dl7uae

                        #12
                        HS55 vs. IQ-120BB

                        Also ich hab' das GWS ursprünglich nur deshalb auf Nick genommen, weil nach dem Wiederaufbau infolge TS-Explosion da noch viel Reibung drin war. Der Rest ist HS55, HS50 am Heck.

                        habe ich empfunden, das das Servo sehr grobe Schritte macht.
                        Den Eindruck hab' ich allerdings auch! Dachte schon, ich spinne. Hab's aber bei den zwei Schwebetests seit Umbau nicht im Flug bemerkt.

                        Tom

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X