Graupner 47G vs. Hirobo X.R.B.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Papa Echo
    Gesperrt
    • 30.12.2002
    • 86
    • Peter

    #1

    Graupner 47G vs. Hirobo X.R.B.

    Hallo,
    bei der Frage, welchen Indoor Heli ich mir als nächstes kaufe, schwanke ich gerade zwischen dem Graupner 47G und dem Hirobo X.R.B.
    Der X.R.B. ist ja ohne Fernsteuerung fast doppelt so teuer wie der Graupner mit FS.
    Hat jemand schon mal beide Helis geflogen? Welche Unterschiede gibt es sonst, außer beim Preis?

    MfG

    Papa Echo
  • René Kiefer
    René Kiefer

    #2
    Graupner 47G vs. Hirobo X.R.B.

    HI
    Habe das XRB lama geflogen und muss sagen, dass das teil wirklich super geht.
    Kann dir nur den Hirobo empfehlen da er auch Styro-Blätter hat und nichts passieren kann wenn du mal wo aneckst^^. Außerdem kann das Lama viel besser eingestellt werden. Ersatzteilversorgen ist auch wirklich super da man wirklich jedes teil bekommt. Der Preisunterschied ist zwar ein wenig groß aber dafür bekommt man(n) auch was beim X.R.B Lama. 8)

    Kommentar

    • uwolf
      uwolf

      #3
      Graupner 47G vs. Hirobo X.R.B.

      Hallo.
      Wenn Du den Heli auch in der Wohnung fliegen willst und Deine bessere Hälfte was gegen Kratzer in den Möbeln hat, dann nimm den XRB.

      Gruß
      Uwe

      Kommentar

      • Papa Echo
        Gesperrt
        • 30.12.2002
        • 86
        • Peter

        #4
        Graupner 47G vs. Hirobo X.R.B.

        Hallo,
        über den Hirobo X.R.B. habe ich bisher fast nur positives gehört. Nachteilig ist der relativ hohe Preis. Außerdem soll der XRB etwas leistungsschwach sein.
        Den Heli möchte ich in einem großen, leeren Kellerraum fliegen. Von daher gibt es nur für den Heli ein Problem, wenn er irgendwo anschlägt.
        Jetzt möchte ich aber noch den E-Sky Lama V3 in die Diskussion bringen. Kann dazu jemand was aus Erfahrung sagen?

        MfG

        Papa Echo

        Kommentar

        • René Kiefer
          René Kiefer

          #5
          Graupner 47G vs. Hirobo X.R.B.

          Hallo

          Das der Heli ein wenig leistungsschwach ist das kann ich eingendlich nicht bestätigen. Ich mit mit dem kleinen Teil sogar sehr oft draußen ein paar runden geflogen. Natürlich bei keinem Wind. Nichteinmal da hätte ich leistungschwächen festgestellt. Aber da beim Graupner die Blätter nicht aus Styro sind ist gleich ein wenig was kaputt wenn du mal wo anfliegst. Beim Lama tauscht du die Blätter und wenn er herunterfällt macht dem kleinen Hirobo das nicht einmal was. Bei mir ist er sicher von 2 meter heruntergefallen und es ist nichts passiert. Kann dir das X.R.B lama wirklich nur empfehlen. 8)

          Kommentar

          • Manfred
            Senior Member
            • 16.08.2005
            • 7263
            • Manfred
            • Hagen NRW

            #6
            Graupner 47G vs. Hirobo X.R.B.

            Hallo ,
            also ich kann den Vorrednern nur beipflichten. Der X.R.B. ist im ersten Augenblick teurer .Aber beim zweiten hinschauen.... Der X.R.B. ist sehr ausgereift,er braucht so gut wie keine Ersatzteile, er beschädigt keine Möbel,er braucht keine Tuningteile.Meine Ersatzteilkosten in einem Jahr 12,50 Teuros und das auch nur weil ich es bei Wind auf einer Veranstaltung unbedingt versuchen musste.Selbst für Spasswettbewerbe ist der Halle ist der X.R.B. einsetzbar.Da hat man nur das Problem weil meist andere Modelle auch in der Luft sind und sehr viel Wind erzeugen , das bem Achten fliegen der X.R.B. nicht die Styroporstangen hinter sich lassen will.Aber der Spassfaktor ist dafür um so höher.Und ein X.R.B. ist immer ein Hingucker , egal ob in der Halle ,Wohnzimmer oder auf dem Schreibtisch. Aber eins möchte ich doch nicht verheimlichen es ist kein Ersatz für einen Pitch gesteuerten Hubi.(TRex,Eco,Logo u.s.w.) Aber dafür immer einsetzbar zu jeder Tag und Nachtzeit.
            Ich habe noch vergessen zu ewähnen , das ein sehr gutes Handbuch zum X.R.B. gehört.
            Es wird jede mögliche Einstellung erklärt, nur die Reihenfolge stimmt nicht immer .
            Ein kleiner Tipp : Die ein Gramm Gewichte runter , dafür die Kunststoffpaddel montieren und die Stabistange an der zum Drehpunkt näher liegenden Kugel einhängen den Rest nach Anleitung..Und der Spass kann beginnen.

            Kommentar

            Lädt...
            X