Welche Drehzahl beim ECO 8

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gonzohh
    gonzohh

    #1

    Welche Drehzahl beim ECO 8

    Ich habe wieder eine Frage: Ich habe gelesen, dass sich für Anfänger ehr geringe Drehzahlen anbieten. Ich kann nun auf meinem Sender eine Drehzahl von 0%-100% einstellen. Welche ist die richtige?

    Jens

    PS: Einen Drehzahlmesser kann ich mir mom nicht leisten.
  • noch ein Stefan
    Senior Member
    • 07.08.2004
    • 7356
    • Stefan
    • Neuss

    #2
    Welche Drehzahl beim ECO 8

    Hallo,

    das ist von deinem Motor, dem Akku und dem verwendeten Ritzel abhängig.

    Gruß Stefan

    Kommentar

    • gonzohh
      gonzohh

      #3
      Welche Drehzahl beim ECO 8

      ;( Das habe ich mir schon gedacht ;(

      Kommentar

      • noch ein Stefan
        Senior Member
        • 07.08.2004
        • 7356
        • Stefan
        • Neuss

        #4
        Welche Drehzahl beim ECO 8

        Also wenn es sich bei deinem "Standart" Motor um so einen Ikarus Bürstenmotor handelt dann würde ich einfach voll aufdrehen, Gaskurve wäre da vergeblich, die Drehzahl bricht sowieso ein und bei Vollgas hast du halt noch etwas mehr Energie im Rotor, gefahr das es dir den Heli zerlegt läufst du damit nicht.

        Gruß Stefan

        Kommentar

        • gonzohh
          gonzohh

          #5
          Welche Drehzahl beim ECO 8

          Ja, hab ich bemerkt. Ich habe das mal mit 80 % probiert und der Motor wurde echt langsamer!

          Kommentar

          • körv
            körv

            #6
            Re: Welche Drehzahl beim ECO 8

            Servus

            Wenn dir Zahlen was nützen: mit 1400-1600u/min fliegst du schon nicht schlecht.
            Allerdings müsste der Motor bzw der Akku die Drehzahl auch halten.
            Fazit: Je mehr Geld du investierst desto besser fliegt dein Hubi: Brushless, gescheiter Regler und Akkus.

            Ich wollte auch Geld sparen und habe mir bei Ebay einen billigen alten eco für 180€ inklusive regler und Bürstenmotor gekauft. Nach einer Ordentlichen Aufklärung durch einen erfahrenen eco Piloten habe ich mir einen komplett neuen ECO mit allen trum und tran gekauft (ca. 400-500€)

            Kommentar

            • Ralf Rösch
              Ralf Rösch

              #7
              Re: Welche Drehzahl beim ECO 8

              Hi,

              es kommt auch noch auf Dein Können an. Als Anfänger sind Drehzahlen von unter 1400rpm eigentlich nicht so schlecht, da der Heli etwas träger ist. Sobald Du Rundflug machst sollten es meines Erachtens schon mehr sein, damit Du Leistung hast um ihn abzufangen etc.
              Wie gesagt, ohne Kenntniss von Motor, Akku etc. lässt sich schlecht eine Aussage treffen.
              Ein Drehzahlmesser kostet übrigens echt nicht die Welt (so 30€), ist aber ungemein hilfreich und sehr zu empfehlen.

              grss
              Ralf

              Kommentar

              • Looser27
                Senior Member
                • 15.08.2002
                • 1234
                • Thomas
                • MC Karken

                #8
                Re: Welche Drehzahl beim ECO 8

                Je nachdem, was Du für Blätter (Profil des Blattes; Dicke des Blattes) auf dem Eco drauf hast, würd ich die Drehzahl wählen.....

                original Holzblatt um die 1350min-1

                semisymmetrisches Profil 1350 - 1400min-1

                symmetrisches Profil bis etwa 1600min-1 (bei dünnem Profil)

                Mehr is nicht so prickelnd mit dem original ECO-Kopf.....aufgrund des fehlenden Drucklagers im Kopf wird die Reibung zu groß.

                Gruß Thomas
                Das stinkt nicht....das ist Modellflieger-Parfüm!

                Kommentar

                • Mr.Ombre
                  Mr.Ombre

                  #9
                  Re: Welche Drehzahl beim ECO 8

                  Hi,

                  ich fliege mit 1500 Schweben/Rundflug und mit 1900 Kunstflug (vollsymetrische Helitec CFK-Blätter)

                  Gruß
                  Sascha

                  Kommentar

                  • heli-tom.de
                    heli-tom.de

                    #10
                    Re: Welche Drehzahl beim ECO 8

                    Hi Leute,

                    mein ECO hatte zu Anfang den Standard- Motor drin. Mit dem war kein großes Geschäft zu machen, den Eco zum Schweben bringen und die Mechanik einstellen ging noch, doch damit rumzuheizen ging einfach nicht, zu wenig Leistung an 10 NC- Zellen .

                    Hab' dann umgestellt auf Brushless, der GRiff reicht aber auch nicht für 3D - kann ich auch noch nicht !

                    Als Anfänger denke ich, so hab' ich's auch gemacht, sollte die Drehzahl aber nicht über die 1500 gehen, sonst sind die Reaktionen des ECO auch auf kleine Aussteuerungen zu abrupt.

                    Korrigiert mich, das sind aber meine Erfahrungen und der ECO hat es ohne größere Blessuren überstanden, auch schon einige Autorotationen, weil sich der Freilauf im Hauptzahnrad plötzlich durchdrehte !

                    beste Grüße
                    HELI-TOM

                    Kommentar

                    • Mr.Ombre
                      Mr.Ombre

                      #11
                      Re: Welche Drehzahl beim ECO 8

                      Als Anfänger denke ich, so hab' ich's auch gemacht, sollte die Drehzahl aber nicht über die 1500 gehen, sonst sind die Reaktionen des ECO auch auf kleine Aussteuerungen zu abrupt.
                      Die Kopfdrehzahl darf aber auch nicht unter 1500, da dann der ECO 8 selbst mit Alukopf eiert wie ein Deckenventilator

                      Kommentar

                      • heli-tom.de
                        heli-tom.de

                        #12
                        Re: Welche Drehzahl beim ECO 8

                        Hi Ombre (Sascha),

                        Du wirst lachen, aber ich hab' nach dem Zusammenbau - so richtg fliegen konnt ich auch noch nicht - den ECO auf 1350 bis 1500 gehalten. Hatte halt Schi... vor der schnellen Reaktion auf die Steuerbefehle .

                        Erst als ich das Teil soweit getrimmt hatte, daß es aus dem Stand nur mit Pitch und Gas (ein wenig Gier natürlich auch) wirklich senkrecht abheben konnte, bin ich rangegangen, mit der Drehzahl zu experimentieren. Jetzt läuft er, je nach Limiter und meiner Laune bis 1800 Umdrehungen und ist dabei recht agil. Kunstflug? - bei mir noch Fehlanzeige, leichte Runden drehen und Sicherheit gewinnen sind erst mal angesagt! Dabei ist es egal, ob der ECO, oder der REX! Nur den FUTURA lasse ich im Keller, das Gepansche mit dem Sprit - ist mir auch schon mal im Kofferraum ausgelaufen - war mir echt zu viel. Vielleicht später wieder!

                        So hat jeder seine Erfahrungen - oder?

                        beste Grüße
                        HELI-TOM

                        Kommentar

                        • Acer99
                          Acer99

                          #13
                          Re: Welche Drehzahl beim ECO 8

                          Hallo!

                          Imho ist es nicht immer richtig, von der Prämisse weniger Drehzahl = leichter zu fliegen auszuegen. Habe auch mit dem Eco angefangen mit Gaskurve, die unten rum fast "aus"; nahezu unmöglich, einen weggesteiegenenen Heli mit -4 Grad Pitch und quasi autorotierend sauber zu fliegen.

                          Je nach Mechanik gibt gerade im unteren Derhzahlband auch ganz unschöne Schwingungen/Resonanzen. Viele Regler/Motorenkombi mögen neidrige Drehzahlen auch nicht.

                          Den Drehzahlregler solltest Du Dir leisten. Kopfdrehzahl imho nicht unter 1600. Ist er zu agil, ggf schwere Paddel probieren oder den Weg der TS auf Nick/Roll begrenzen.

                          Gruss

                          Olli

                          Kommentar

                          • Mr.Ombre
                            Mr.Ombre

                            #14
                            Re: Welche Drehzahl beim ECO 8

                            Richtig.
                            Und wenn der Heli auf TS dann immer noch zu agil ist, einfach Expo auf Nick und Roll geben.

                            Gruß
                            Sascha

                            Kommentar

                            • Aldervatter
                              Aldervatter

                              #15
                              Re: Welche Drehzahl beim ECO 8

                              Servus!

                              Also mit meinem Eco8 bin ich 1200 RRPM bis 1600 RRPM mit +/- 9° Pitch geflogen. Drucklager gabs mal bei RC-City; die verrichten bis heute ihren Dienst im Eco8. Bei 1200 RRPM hat er nicht "geeiert wie ein Deckenventilator". Allerdings ist der Baukasten von 2003/2004 und ich weiss nicht, ob Ikarus jetzt andere Dämpfungsgummis reinpackt. Also mit nem 12*2400 NiCd Akku und 1200 RRPM und den originalen Holzblättern hab ich knapp 11 minuten Flugzeit in einer Sporthalle erreicht. Aber bei Voll-Pitch geht da so gut wie garnichts. Als Anfänger: Finger weg davon. Man hat so gut wie keine Reserve zum Abfangen.

                              Um nen Drehzahlmesser kommst du nicht herum. Brauchst den immer wieder.

                              Wenn dir der Eco zu agil ist (ehrlich gesagt, schwer vorstellbar), dann prüfe, ob du die Gestänge an den Ruderhörnern ein Loch weiter nach innen befestigen kannst. Dadurch hat die TS geringere Kippwinkel, die Steuerpräzision steigt, die Servobelastung sinkt.

                              Gruß, Viktor

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X