Quick 50 schreit ohne Ende!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fun-Toby
    Fun-Toby

    #1

    Quick 50 schreit ohne Ende!

    Hi,

    hab grad meinen gebraucht erworbenen Quick 50 zum ersten mal geflogen. Hab ein paar Probleme damit. Vielleicht kennt das hier jemand ja auch.
    Drin ist n OS max SX.

    Der Heli schreit ab Schwebedrehzahl extrem hochfrequent. Ich konnte allerding keine schlecht laufenden Lager erfühlen. Das Problem taucht auf bei unterschiedlichen Drehzahlen, mal leiser mal unerträglich laut. Das einzige was mir auffiel war das der Startadapter-Freilauf sich schwer dreht, so als wenn Sand drinne wär. Könnte das das Problem auslösen oder ist das beim Quick normal?

    Ausserdem zuckt das Schei...Heckservo rum. Ist aber auch nur n billiger Piezo Kreisel drin.

    Bin schon so gefrustet das ich überlege mir einfach den OS Motor in meinen Raptor zu packen (der TT 50H läuft eh nicht 100%ig) die besseren Servos aus m Quick in den Raptor zu bauen und den Quick mitsamt anderem Kram ins EBAY zu hauen und mir irgendwas aderes als Zweitheli zu kaufen. Schade denn optisch ist der Quick n Highlight mit neuer Haube :-)

    Gruß
    Tobi
  • Schiessbudentony
    Schiessbudentony

    #2
    Quick 50 schreit ohne Ende!

    Das hört sich für mich stark nach Getriebe an!
    Check mal dein Zahnflankenspiel zwischen den Ritzeln.

    Gruss

    Marco

    Kommentar

    • dl7uae
      dl7uae

      #3
      Quick 50 schreit ohne Ende!

      Laß ihn mal bei 0 Pitch am Boden in unterschiedlichen Drehzahlen laufen und beobachte den Startadapter. Ich nehme an, der dreht sich mit, ein bisschen ist normal, wenn der Freilauf aber nicht OK ist, wird er sich schneller drehen. Das Ding scheppert dann häufig hörbar.

      Tom

      Kommentar

      • Piranha
        Member
        • 30.03.2006
        • 119
        • Kai

        #4
        Quick 50 schreit ohne Ende!

        Hallo!

        Ich kann Schiessbudentony bestätigen. Bei meinem zeigte sich folgendes Problem: Zum Einstellen des Zahnflankenspiels waren Langlöcher in den Chassisplatten, und zwar interessanterweise nicht für die Lagerböcke, die die Hauptrotorwelle führen sondern für die, die die Kupplungswelle führen. Da hat jemand nicht nachgedacht: Wenn man das Zahnflankenspiel über das Kupplungsritzel einstellt führt das bei der vorgegebenen Motorposition zum Verkanten der Kupplung. Die Kupplung wirkt dann bei jeder Umdrehung wie ein Kardangelenk und erzeugt hochfrequente Schwingungen und komische Geräusche. Dafür würde auch der schwergängige Freilauf sprechen (war bei mir auch so).

        Lösung: Langlöcher in die Chassiplatten im Bereich der Hauptrotorwellen-Lagerböcke und Heckrotorwellen-Lagerböcke fräsen, Kupplungsglocke sauber über dem Läufer ausrichten und das Zahnflankenspiel über das Hauptzahnrad einstellen, was sich ja jetzt über die zuvor angebrachten Langlöcher einwandfrei verschieben lässt.

        Das Ausrichten des Läufers zur Glocke mach ich immer mittels Blechschablonen die ich zwischen Läufer und Glocke lege, den Motor montiere, die Glocke über die Schablonen auf den Läufer Presse und alle Schrauben anziehe. Dann den Motor wieder ausbauen, die Blech-Schablone entfernen und den Motor wieder einbauen. Da die Motorposition vorgegeben ist sollte die Fluchtung dann optimal sein.

        Gruß

        Kai

        Kommentar

        • Fun-Toby
          Fun-Toby

          #5
          Quick 50 schreit ohne Ende!

          Hi,

          habs grad nochmal überprüft. Das Zahnflankenspiel ist völlig in Ordnung. Allerdings läuft der Freilauf vom Startadapter sehr rau. Das könnte doch die Ursache sein, oder?

          Tja dann glaub ich langsam das die Qualität des Quick tatsächlich nicht soooo der Bringer ist. Langlöcher fräsen und dann alles ausrichten bis es passt. Naja ich werds einfach nochmal ausprobieren und dann ggf. den Freilauf tauschen.

          Danke für Eure Tips.

          Gruß Tobi

          Kommentar

          • Heliflying
            Heliflying

            #6
            Quick 50 schreit ohne Ende!

            Hallo Tobi

            Ich habe mir vor einigen Jahren auch einen nagel neuen Quick 50 gekauft. Als ich den Heli dann zum ersten mal startete und ihn nach der Einlaufphase des Motors auf Drehzahl brachte da pfiff es so laut, dass es einem in den Ohren weh tate. Nach einem Telephonat mit dem Verkäufer und Generalimporteur Hr. Maurer sagte er zu mir das sei ganz normal und ich müsste eine CFK-Platte auf das obere weisse Ritzel kleben. Ich dachte mir das darf wohl nicht wahr sein bei einem neuen Heli schon rumbasteln. Als ich dann die Platte auf das Ritzel geklebt und verschraubt habe war das Pfeifen fast weg. Nun kommt aber das Beste. Nach ca. 7 Stunden Flugzeit ohne Absturtz bemerkte ich das am Heck etwas nicht stimmte. Wenn ich den Hauptrotor festhielt ließ sich der Heckrotor ca. 7mm in beiden Richtungen drehen. Ich zerlegte das Heck und ich traute meinen Augen nicht was ich da sah. Da hatt sich der Stahlpin regelrecht in die Dechkscheibe wo normal eine Nut gefrässt ist "gefressen". So nun hat es mir gereicht die Heckriemenscheibe wurde komplett erneuert und der Heli verkauft. Nun habe ich seit zwei Jahren einen Raptor und null Probleme.

            Gruss, Wolfgang

            Kommentar

            • Fun-Toby
              Fun-Toby

              #7
              Quick 50 schreit ohne Ende!

              Hallo Wolfgang,

              danke für Deine Antwort. Ich denke das ich wohl auch erstmal bei meinem Raptor bleibe.

              Ich hoffe das ich zumindest noch "etwas" dafür bekomme :-( Shit!!!!

              Gruß
              Tobi

              Kommentar

              • Piranha
                Member
                • 30.03.2006
                • 119
                • Kai

                #8
                Quick 50 schreit ohne Ende!

                Hallo!

                Dass das Zahnflankenspiel völlig in Ordnung ist passt zum Problem: Wenn ich bei mir das Zahnflankenspiel ordnungsgemäß eingestellt hatte war die Kupplung verkantet und die Freilaufwelle lief schwergängig. Wenn ich die Kupplung einwandfrei ausgerichtet hatte war das Zahnflankenspiel viel zu gross. Vielleicht nützt der Tipp ja noch was: Wenn man sich den Quick 50 aufpäppelt hat man schon einen Heli der gut geht, nur aus dem Baukasten.... X(

                Gruß

                Kai

                Kommentar

                • Fun-Toby
                  Fun-Toby

                  #9
                  Quick 50 schreit ohne Ende!

                  Hi,

                  hab nun "erstmal" meinen Raptor wieder Fit gemacht. Werd mich dann demnächst wieder dem Quick widmen. Schaunmermal ;-)

                  Euch allen Danke und ne gute Saison!!!! Egal mit was auch immer

                  Gruß
                  Tobias

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X