Akkus für Lipoly V2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gasebah
    gasebah

    #1

    Akkus für Lipoly V2

    Hallo,

    ich bin Newbee und fliege seit kurzer Zeit einen Lipoly V2. Ich habe zwei 3s2p Packs 3000mAh mit KoKam Zellen, die ich abwechselnd lade und verwende. Regler ist Jazz 55-6-18. Motor der 700W von Torcman. Was habt Ihr für Akkus und welche Flugzeiten erreicht Ihr? Gibts andere Optionen? Gibts solche Akkupacks fertig konfektioniert oder muss man selber löten? Wie viele Zyklen hält so ein Pack aus? Kann man auch 4s1P fliegen z.B. und was ändert sich dadurch?

    Fragen über Fragen und keine Antworten :-).

    Grüsse,
    Alex
  • noch ein Stefan
    Senior Member
    • 07.08.2004
    • 7356
    • Stefan
    • Neuss

    #2
    Re: Akkus für Lipoly V2

    Hallo,

    wenn das Packs aus den alten 1500er Kokams sind dann solltest du sie ganz schnell entsorgen denn da kommt kein Strom raus und die lebensdauer ist kurz.
    Ich selber fliege mit 3s2p aus 2000er Kokams, das sind sehr robuste Zellen, die ersten Packs haben bei mit ca. 200 Zyklen durchgehalten und waren da immer noch fliegbar, kann ich also sehr empfehlen. Das mit dem 4 S Antrieb halte ich grundsätzlich für sehr sinnvoll, als Zellen wären da 3200 Kokams gut vorausgesetzt sie passen in den Heli (k.A. hab noch den V1).
    Ob das mit dem Motor und der Untersetzung hinhaut weiss ich nicht da der Motor aber eigendlich für voll durchgesteuerten Betrieb gemacht ist sollte das eigendlich passen. Poste doch mal die Leerlaufdrehzahl in U/V und/oder sag mit welchem Ritzel du jetzt mit 3s fliegst.

    Gruß Stefan

    Kommentar

    • Fichtenmoped-Man
      Fichtenmoped-Man

      #3
      Re: Akkus für Lipoly V2

      Hi,

      also ich fliege entweder die FlightPower 2500er als 3S2P also 5.000 mAh mit theoretisch sicher gut 10 Minuten
      oder die 3200er Kokam als 3S1P gut für etwa 8 Minuten aber mit viel stabilerer Spannung d.h. Drehzahl !
      Die Kokams passen aber "normal" konfektioniert nicht wirklich unter die Serie-Haube.
      Da ich meinen Lipoly in einem JetRanger-Rumpf fliege passen die dort ganz normal rein.

      Viele Grüße,
      Stefan.

      Kommentar

      • gasebah
        gasebah

        #4
        Re: Akkus für Lipoly V2

        >>Poste doch mal die Leerlaufdrehzahl in U/V und/oder sag mit welchem Ritzel du jetzt mit 3s fliegst.

        Also wenn ich richtig gezählt habe, ist das ein 20er Ritzel. Kann mir mal jemand die Zusammenhänge zwischen Spannung, Kapazität und Gewicht erklären? Wenn ich eine höhere Spannung, also 4s drin habe, bring ich dann aus der gleichen Kapazität mehr Flugzeit raus, oder nur mehr Leistung wenn ich sie brauche?

        Der Vorbesitzer von dem Hubi hatte die zwei 3000mAh Packs über ein Y-Kabel parallel am Regler. Ich hab die aber auseinander gerissen, weil mir nach 6 Minuten eh der Schweiss auf der Stirn steht :-). Wenn ich beide Packs drin habe, hab ich ja auch erheblich mehr Gewicht, also kaum die doppelte Flugzeit, richtig? Ist das mit den beiden Packs parallel dann gleichbedeutend mit 3s4p oder ist das elektrisch anders?

        Sorry für die vielen doofen Fragen, aber der Enstieg in das Hobby ist nicht gerade einfach....

        Grüsse,
        Alex

        Kommentar

        • Fichtenmoped-Man
          Fichtenmoped-Man

          #5
          Re: Akkus für Lipoly V2

          Hi Alex,

          also nur mal auf die Schnelle, da ich ich unterwegs bin.

          So einfach auf 4S umsteigen geht nicht.
          Zum einen muß Dein Regler auch 4S können, das können nämlich nicht alle.

          Darüber hinaus mußt Du auch die Drehzahl Deines Systems beachten. Dein Motor hat eine bestimmte Drehzahl angegeben in U/Volt.

          Rechenbeispiel :
          Mit dem 20er Ritel hast Du eine Drehzahl von (mal angenommen) 2.000 U/Min. Geteilt durch die 12,6 Volt Deines 3S-Packs ergibt das etwa 159 U/Volt. Das (in etwa) hat Dein Motor.

          Jetzt "hängst" Du da 4S, also 16,8 V dran. Das ergibt rechnerisch dann 2.671 U/Min.

          Das ist für einen Anfänger "fast" ein wenig viel. Du müßtest auf alle Fälle ein anderes Ritzel, ich vermute ein 16er, nehmen, um die Drehzahl wieder auf ein normales Niveau zu bekommen.

          So, da wars mal fürs erste, ich muß wieder weiter...

          Grüße,
          Stefan.

          Kommentar

          • Chris Lange
            Senior Member
            • 13.05.2005
            • 5316
            • Christian

            #6
            Re: Akkus für Lipoly V2

            Zitat von Benziner
            Hi Alex,

            also nur mal auf die Schnelle, da ich ich unterwegs bin.

            So einfach auf 4S umsteigen geht nicht.
            Zum einen muß Dein Regler auch 4S können, das können nämlich nicht alle.

            Darüber hinaus mußt Du auch die Drehzahl Deines Systems beachten. Dein Motor hat eine bestimmte Drehzahl angegeben in U/Volt.

            Rechenbeispiel :
            Mit dem 20er Ritel hast Du eine Drehzahl von (mal angenommen) 2.000 U/Min. Geteilt durch die 12,6 Volt Deines 3S-Packs ergibt das etwa 159 U/Volt. Das (in etwa) hat Dein Motor.

            Jetzt "hängst" Du da 4S, also 16,8 V dran. Das ergibt rechnerisch dann 2.671 U/Min.

            Das ist für einen Anfänger "fast" ein wenig viel. Du müßtest auf alle Fälle ein anderes Ritzel, ich vermute ein 16er, nehmen, um die Drehzahl wieder auf ein normales Niveau zu bekommen.

            So, da wars mal fürs erste, ich muß wieder weiter...

            Grüße,
            Stefan.
            jo schon richtig. Allerdings nur so wie du es geschrieben hast (rechnerisch). In der Praxis kannst du nicht von einer Ladeabschlussspannung ausgehen sondern mußt einen Lastrom annehmen der bei ca. 3,5V liegen dürfte.
            Moin

            Kommentar

            • gasebah
              gasebah

              #7
              Re: Akkus für Lipoly V2


              >>Mit dem 20er Ritel hast Du eine Drehzahl von (mal angenommen) 2.000 U/Min. Geteilt durch die 12,6 Volt Deines 3S-Packs ergibt >>das etwa 159 U/Volt. Das (in etwa) hat Dein Motor.

              >>Jetzt "hängst" Du da 4S, also 16,8 V dran. Das ergibt rechnerisch dann 2.671 U/Min.

              Ok. Den Zusammenhang zwischen Spannung und Drehzahl hab ich schon mal kapiert. Jetzt nehmen wir mal an ich rüste auf 4s um mit einem kleineren Ritzel und hab am Kopf in etwa gleiche Drehzahl. Was bringt mir jetzt die höhere Spannung? Mehr Leistungsreserven, oder auch längere Flugzeiten bei gleichem Flugstil? Der Regler sagt 6-25V, 55A sollte also kein Problem sein, oder?

              Bei 6 Minuten Flugzeit lade ich jetzt zwischen 2000 u. 2300mAh in die Akkus nach. Bin ich da noch auf der sicheren Seite, oder sollte ich die Flugzeit sicherheitshalber auf 5 Minuten verkürzen?

              Und nochmal die Frage was ich erwarten kann wenn ich die beiden Packs parallel an den Regler hänge (vom Platz her geht das locker)? Wenn ich z.B. zwei Flightpower 2100mAh 3s1p kaufe und hänge die gemeinsam an den Regler, ist dasss dann das gleiche wie 4200mAh 3s2p?

              Gruss,
              Alex

              Kommentar

              • noch ein Stefan
                Senior Member
                • 07.08.2004
                • 7356
                • Stefan
                • Neuss

                #8
                Re: Akkus für Lipoly V2

                Hallo,

                wenn du jetzt ein 20er Ritzel benutz dann rechnet sich das wie folgt 20 / 4 *3 = 15, du hättest also mit einem 15er Ritzel die selbe Drehzahl wie jetzt auch. Ein 16er gibt es serienmäßig da musst du dann den Regler (der Jazz kann das) etwas zudrehen oder ein 15er kaufen (hab ich irgendwo eine Adresse). Du bekommst durch die günstigere Untersetzung deutlich mehr Drehmoment am Kopf und hast eine höhere Leistung zur verfügung. Sofern du diese nicht ausnutzt (also gleicher Flugstil) bleibt die Flugzeit bei gleicher mitgeführter Energiemenge gleich oder wird minimal besser. 4s mach es .
                Als Akku würden sich dann 4 Zellen 3200er Kokams anbieten oder Zellen mit ähnlicher Kapazität, musst schauen was passt.

                "Wenn ich z.B. zwei Flightpower 2100mAh 3s1p kaufe und hänge die gemeinsam an den Regler, ist dasss dann das gleiche wie 4200mAh 3s2p?"
                Jawohl.
                Die beiden Packs hat der vorbesitzer bestimmt nur zusammengehängt um die wenig belastbaren Zellen nicht zu toasten.

                Gruß Stefan





                Kommentar

                • Fichtenmoped-Man
                  Fichtenmoped-Man

                  #9
                  Re: Akkus für Lipoly V2

                  Hallo Alex,

                  Du willst ja Meinungen hören und von denen gibt es ja bekanntlich mehrere...
                  Meine lautet : bleib bei 3S !

                  Wieso ?
                  - Die hast Du schon kosten also kein Geld mehr
                  - Du hast dafür das richtige Ritzel und mußt kein Neues kaufen
                  - Du mußt den Heli nicht mechanisch umbauen
                  - 4 Zellen kosten 30% mehr als 3 Zellen
                  - 4 Zellen wiegen 30% mehr als 3 Zellen
                  - Jeder Lipoly-Lader kann 3S, 4S kann nicht jeder
                  usw.

                  Die Vorteile sind für einen Anfänger eher im theortischen Bereich zu suchen.
                  Auch war der Lipoly von der Entwicklung her für 3S und nicht für 4S vorgesehen.
                  Ich habe so ziemlich den allerersten Lipoly gekauft, der zu haben war.
                  (liegt daran, daß der Entwickler Randolf Maußner um die Ecke wohnt.)
                  Anfangs wurde der Lipoly mit einem 15er Ritzel (ja, auch das geht !)ausgeliefert,
                  dann war 16 und heute ist 18 oder 20 der Standard,
                  aber alles bei 3S.

                  Brauchen wirst Du 4S auf keinen Fall...

                  Aber das ist wirklich nur meine Meinung und die ist natürlich nicht der Maßstab...

                  Und nochmals zur Erinnerung die 3200er Kokam passen nicht wirklich unter die Serien-Haube !

                  Viele Grüße,
                  Stefan.

                  Kommentar

                  • noch ein Stefan
                    Senior Member
                    • 07.08.2004
                    • 7356
                    • Stefan
                    • Neuss

                    #10
                    Re: Akkus für Lipoly V2

                    Hallo,

                    wenn er sowieso die 1500er Kokams hat dann sind neue Zellen eine Frage der Zeit und zwar kurzer Zeit.
                    Von 3 Zellen müsste er dann entsprechend größere haben bzw 3s2p, das wird Preismässig nicht viel machen, Gewicht dito.
                    4s kann sogar mein 17,- Lipolader.
                    Und jetzt sag mir doch bitte mal wie man einen Heli für 3 Zellen entwickeln kann, das habe ich ja noch garnicht verstanden? Der Motor (der Triton) passt von der Drehzahl ja wohl eher für 4 Zellen dann kommt auch die Untersetzung endlich wieder in einen günstigen Bereicht (m.E. der Schwachpunkt beim Lipoly). Zu den Zeiten wo der Lipoly mit dem 15er Ritzel flog (bescheiden flog) war der Motor auch noch der 280/20 14.
                    Brauchen wird er die 4 Zellen nicht aber wenn sowieso neue anstehen würde ich halt dringend dazu raten.

                    Gruß Stefan

                    Kommentar

                    • Fichtenmoped-Man
                      Fichtenmoped-Man

                      #11
                      Re: Akkus für Lipoly V2

                      Jup, das kann er ja dann machen wie ein Dachdecker...

                      Nur muß er aufpassen, was er unter die Haube bekommt,
                      Du weißt, da wird es schnell ziemlich eng...

                      Grüße,
                      Stefan.

                      Kommentar

                      • noch ein Stefan
                        Senior Member
                        • 07.08.2004
                        • 7356
                        • Stefan
                        • Neuss

                        #12
                        Re: Akkus für Lipoly V2

                        Genau, da hast du recht. Das hätte Randolph mal ändern sollen bei der V2, nicht eine der aktuellen schlanken Zellen geht ohne Gewürge rein. Musste meinen schon umbasteln damit ich die 2000er Kokams vernünftig reinbekomme.

                        Gruß Stefan

                        Kommentar

                        • gasebah
                          gasebah

                          #13
                          Re: Akkus für Lipoly V2

                          >>(liegt daran, daß der Entwickler Randolf Maußner um die Ecke wohnt.)

                          Hallo Stefan (heissen hier ja alle :-)),

                          cool das war auch bei mir mit ein Grund für den Lipoly. Ich wohne in Regelsbach bei Schwabach. Jetzt hab ich schon gedacht Du wärst der Stefan Segerer, der wohnt ja auch fast um die Ecke. Wenn Du irgendwann mal Zeit und Lust hasst, ich würde mir zu gerne mal den Ranger angucken....

                          Ansonsten: Jetzt fahr ich eh erst mal die Akkus die ich habe zuschanden, die Frage stellt sich also nicht gleich (mein Lader kan 5 Zellen :-)). Aber ich bin halt vor allem wissbegierig, und will die Zusammenhänge auch kapieren. Finde ich im übrigen Klasse, dass Ihr euch die Zeit nehmt mir das mal zu erklären.

                          Gruss,
                          Alex

                          Kommentar

                          • Fichtenmoped-Man
                            Fichtenmoped-Man

                            #14
                            Re: Akkus für Lipoly V2

                            Hi Alex,

                            nein ich bin nicht der Stefan Segerer, den ich aber natürlich auch sehr gut kenne...
                            Ich wohne ich Hilpoltstein.
                            Auf Randolf's Seite findest Du meinen Ranger : http://www.heli-tuning.com/html/bell_ranger.html
                            Die Aufnahmen waren noch mit den Original Lipoly Kufen, mittlerweile hat er aber ein optisch passenderes Landegestell...

                            Was die Antworten betrifft : gerne !

                            Grüße,
                            Stefan.

                            Kommentar

                            • Taxi
                              Taxi

                              #15
                              AW: Akkus für Lipoly V2

                              Da die Lipo-Frage für den Lipoly V 2.3 momentan wieder aktuell ist,
                              grabe ich mal wieder diesen Thread aus !

                              Was ich nach langer Suche gefunden habe, sind diese :

                              Turnigy 4000mAh 3S 20C Lipo pack (Perfect for QRF400) (USA Warehouse)

                              Eigentlich perfekte Dimensionen für den Lipoly,
                              nur komme ich die Tage nicht nach Amerika

                              Entstaubt eure Lipolys und lasst uns auf die Suche nach passenden 3S2P oder 4S2P gehen

                              Vielleicht weiss auch jemand, wo diese "Lipowürfel" im Lande der Germanen oder im europäischen Raum zu ordern gibt ?

                              @ noch ein Stefan: hast du deinen Lipoly noch ?

                              Bin um jeden Tipp dankbar - sonst bleibt nur USA ....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X