Dumme Frage, bitte um entsprechend dumme Antworten.
Beim Revo mit der "alten" (Standard-) Haube können ja Paddel und -Stange mit der Haube
theoretisch kollidieren. Kann das praktisch ein Problem sein? Im Prinzip könnte es ja bereits
passieren, wenn ich den Heli hinstelle, Motor starte und die Paddelstange dabei ein bisschen
auf "halb sieben" kippte. Wenn's jetzt losdreht, könnte im ungünstigen Fall die Stange z.B.
hinten an der Haube hängenbleiben.
hi
das ist z.b. beim nt auch so das im stand die paddel an die haube kommen, würde im flug auch nur vorkommen wenn man zu schwere paddel fliegt, passiert aber eher selten und noch weniger, hab bis jetzt nur bei tobias wagner das mal gesehen
Hallo, ich glaube, daß du da keine Angst haben musst, beim Hochdrehen der Rotorwelle schiebt sich die Paddelstange langsam an der Verkleidung hoch, so daß nichts verbiegt.
@marcos
Ja, vorne würde das so laufen, hinten aber könnte die P-Stange an der Kante des offenen
Endes der Haube einhaken. Heisst für mich: Bei Wind aufpassen beim Hochdrehen.
Stefan,
was soll ich sagen.. hinten, wo die Haube offen ist, taucht die Stange 3-4mm ein und könnte
also theoretisch hängen bleiben. Aber nur beim Hochdrehen und unter ganz ungünstigen Be-
dingungen. Ich mach' mich deswegen nicht heiss, ist mir nur aufgefallen beim Starten. Habe
vor Anlauf die P-Stange ausgerichtet und mich dann selbst gefragt, wieso ich das mache..
War wohl sechster Sinn, dann hab' ich's das erste Mal geprüft, und siehe...
soooo, also wie gesagt normalerweiße ist das so Konzepiert das die P-Stange gerade noch so über die Haube geht. Habe auch extra gerade bei mir nachgeschaut, da ist es so. Kann mir nur Vorstellen das die Haubenlöcher um ein paar mm falsch/anders gebort worden sind.
Aber wie gesagt, ich würde mir da keinen Kopf machen im Flug ist da alles ok.
OK Stefan, danke!
Ich habe den Revo ja nicht montiert, weil gebraucht gekauft. Lt. Anleitung sind die Löcher
aber vorgebohrt. Anyway, wird schon schief gehen
Schönes WE,
Tom
Hab's gefunden, war meine Schuld: Dass die PS die Haube berühren kann, ist ja wohl
systemimmanent. Dass sie hinten einhaken kann, wohl aber nicht.. Ich habe auf den
Servorahmen re und li jeweils einen kleinen Schaumstoffklotz geklebt, der von innen
etwas gegen die Haube drückt. Das vermindert das Schwingverhalten erheblich.
Allerdings gehen dadurch die Enden ein paar Millimeter auseinander und auch etwas
nach oben. Bingo. Habe jetzt an der hinteren oberen Ecke der Haube innen re und
links je einen schmalen Delcro-Streifen geklebt. Das Delcro-Band wird nach aufsetzen
der Haube geschlossen und zieht die Enden etwas zusammen, wodurch die Oberkante
1-3mm runter kommt. Die PS "gleitet" nun über die Kanten, ausserdem wird die
Haubenbefestigubg noch rigider, weil es die Schaumstoffwürfel an den Innenseiten
etwas zusammendrückt.
Gruß, Tom
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar