Probleme mit Uni-Kugelgelenken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helifly
    Helifly

    #1

    Probleme mit Uni-Kugelgelenken

    Hallo,

    Bei Start meiner Uni-Expert gabs heut eine üble ßberraschung.Kurz nach ein paar mal abheben kam die Rollfunktion völlig außer Kontrolle und da hab ich mal nachgeschaut. Die Gelenke die an dem quadratförmigen Paddelstangenhalter sitzen sind sehr locker.Eines hatte sich gelöst und ist eine Zeit lang auf dem Rand des Rumpfes langgewetzt.
    Zuhause hab ich dann noch einige Tüten mit den Original-Gelenken gefunden aber die sitzen auch nicht viel fester.
    Man muss sagen dass dieses eine Gelenk was abgesprungen ist auch ein bisschen verkantet saß sodass es wohl etwas seitlichen Druck vom Blatthalter abbekam.Mir ist es nur ein bisschen unsicher jetzt wieder mit den neuen aber ebenfalls leicht abziehbaren Gelenken loszufliegen.Sinmd diese Anlenkungen sicher von Graupner oder kann durch die Schleuderkraft wieder auch sowas passieren??

    Grüße Helifly
  • martin_fuerst
    RC-Heli TEAM
    • 12.06.2001
    • 3958
    • Martin
    • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

    #2
    Re: Probleme mit Uni-Kugelgelenken

    Hallo,

    Die Plastikkugeln werden ev. schon etwas abgenützt sein...

    Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, auch bei großen
    Steuerausschlägen dann:
    1. Die Metall L-Hebeln zur Paddelstangenanlenkung
    2. Die U-Beilagscheiben & Metallkugel & neuer Kugelkopf
    Beides dort zu sehen:


    LG
    Martin
    Wettbewerbsklasse J4F

    Kommentar

    • Helifly
      Helifly

      #3
      Re: Probleme mit Uni-Kugelgelenken

      Danke dir,aber dass Teil hat festsitzende Kugelköpfe.Es ist die Steuerbrücke für die Uni falls du die kennst,wo dsie Plasstikkugeln fest dranggespritzt sind.Leider keine Möglichkeit für Alternativen. :/


      Gruß Helifly

      Kommentar

      • Carsten
        Carsten

        #4
        Re: Probleme mit Uni-Kugelgelenken

        Wie Martin schon gesagt hat: 1. Die Uni-Steuerbrücke durch die Metall-L-Hebel 80/20 http://de.vario-helicopter.biz/shop/...ducts_id=31458 (im Bild im Vario-Shop zu erkennen, Vario ist kompatibel zu Graupner) ersetzen und dann 2. die Sicherungsscheiben montieren. Ansonsten neue original Graupner-Steuerbrücke mit noch nicht abgenutzten Kugeln montieren.

        Kommentar

        • Helifly
          Helifly

          #5
          Re: Probleme mit Uni-Kugelgelenken

          Jau,jetzt verteh ich was ihr meint.Ne Graupner Steuerbrücke hab ich schon bestellt die Vario-version sieht natürlich noch viel besser aus.Weiß jemand wie schnell Vario liefert denn warten ist bei dem Wetter echt eine Qual.

          Grüße

          Kommentar

          • Bernd Ruof
            Member
            • 03.08.2001
            • 620
            • Bernd

            #6
            Re: Probleme mit Uni-Kugelgelenken

            Weiß jemand wie schnell Vario liefert denn warten ist bei dem Wetter echt eine Qual.

            Hallo helifly,

            Vario liefert bauf jeden Fall schneller als Graupner würde ich sagen, denn Dein Händler wird wegen so einer Steuerbrücke nicht extra eine Bestellung bei Graupner aufgeben. Wenn Du morgen Vormittag bei Vario anrufst und das Teil bestellst, dann würde ich sagen, dass es am Mittwoch bei Dir ist.

            Kommentar

            • jochene
              Member
              • 21.01.2005
              • 728
              • Jochen

              #7
              Re: Probleme mit Uni-Kugelgelenken

              Hallo,

              es gibt noch eine Möglichkeit.

              Durch die angespritzte Kunstoffkugel ein 1.5mm Loch bohren und dann eine 2mm Schraube mit kleiner Unterlegscheibe einschrauben.

              Fertig.

              Der Kugelkopf kann somit nicht mehr abspringen.

              Gruss
              jochen

              Kommentar

              • Helifly
                Helifly

                #8
                Re: Probleme mit Uni-Kugelgelenken

                Nenee,hab gestern spät noch die Steuerbrücke von Vario aus Metall mit Schrauben bestellt.Sicher ist sicher.Die labilen Kunstoffnöppel auch noch anzubohren wäre ziemlich leichtsinnig.
                Vario scheint echt schneller zu sein ,hab im Vorraus bezahlt und hoffe dass alles glatt läuft.


                Grüße,Chris

                Kommentar

                • jochene
                  Member
                  • 21.01.2005
                  • 728
                  • Jochen

                  #9
                  Re: Probleme mit Uni-Kugelgelenken

                  Hallo,

                  das mit dem Durchbohren funktioniert bei mir schon seit vielen Jahren ohne Probleme.
                  Die Bohrung bzw. die 2mm Schraube geht ja auch durch die Steuerbrücke und die Anlenkung ist Push-Pull.
                  Die Bohrung muss allerdings sehr genau sein.
                  Mann hat auch die Möglichkeit eine zweite Kugel mit anzuschrauben.

                  Gruss
                  jochen

                  Kommentar

                  • Helifly
                    Helifly

                    #10
                    Re: Probleme mit Uni-Kugelgelenken

                    Zu päät,Gelenke sind schon unterwegs.Ein Lob an Vario die sind echt superschnell!!

                    Kommentar

                    • Helifly
                      Helifly

                      #11
                      Re: Probleme mit Uni-Kugelgelenken

                      Kugelgelenke sind heute angekommen und ich hab SOOOONN HALS
                      Da gibt kanpp 25€ für die Gelenke und zwei winzige Kugeln aus die man nicht mal mit dem bloßen Auge erkennt und dann fehlen noch die Madenschrauben!!! Jetzt muss ich erst wieder 20km in nen nächsten Shop fahren wegen son paar winzigen Schrauben. Es ist aber auch zum kotzen!

                      Helifly

                      Kommentar

                      • martin_fuerst
                        RC-Heli TEAM
                        • 12.06.2001
                        • 3958
                        • Martin
                        • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

                        #12
                        Re: Probleme mit Uni-Kugelgelenken


                        Dann nimm doch einfach ganz normale M3 Inbusschrauben, die hat
                        man üblicherweise in der Bastelkiste...die "4g" mehr sind egal.
                        Wettbewerbsklasse J4F

                        Kommentar

                        • Helifly
                          Helifly

                          #13
                          Re: Probleme mit Uni-Kugelgelenken

                          Ahh,du hast recht die kann man auch besser festziehen. Werds mal versuchen wenn die wirklich gut sitzen und das müssen sie wärs eine Alternative.Sind allerdings auch ein bischen lang mal schaun...


                          Gruß Chris


                          Re: Nee dat is Käse,M3-Schrauben hab ich nicht so kurze und die langen haben da echt nichts zu suchen

                          Kommentar

                          • LossTec.de
                            Member
                            • 26.05.2003
                            • 84
                            • Ralf
                            • Bad Pyrmont

                            #14
                            Re: Probleme mit Uni-Kugelgelenken

                            Hallo Christrian,

                            Du kannst ja vielleicht mal einen Helipiloten aus Deinem Verein fragen, ob die noch so was haben.

                            Nur ja nicht denjenigen der den gleichen Kanal wie Du nutzt.

                            Gruss Ralf

                            Kommentar

                            • Helifly
                              Helifly

                              #15
                              Re: Probleme mit Uni-Kugelgelenken

                              Hi Ralf,


                              Mensch die Welt ist echt klein . Dachte ich bin der einzigste Helispinner aus BP hier . Musste leider seitdem es dem Ergo vom Himmel geholt hat erstmal ein Weilchen aussetzen.Nun kanns dieses Wochenende mit der Uni weitergehen.Hoffe dass nochmal wer anders mit seinem Hubi auftaucht,du vielleicht ?
                              Bin jedenfalls heute noch auf dem Platz vorausgesetzt es bleibt trocken.
                              Naja mal schaun...

                              Machs gut!

                              Christian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X