Ornith Mortor und Starter probleme. Bitte helft mir

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • olliastra78
    olliastra78

    #1

    Ornith Mortor und Starter probleme. Bitte helft mir

    Hallo @all,

    Ich habe einen Ornith 46 Verbrenner. Ich habe einige fragen dazu:

    Meine Daten vom Heli:

    Robbe Ornith 46
    -MOTOR: Magnum 46 XL 46 S
    -Glühkerze: O.S. NR.8 (mittel Heiß)
    -Benzin zur Zeit: Cool Power 5%
    -Eingelaufen ist der Heli aber mit Titan Synthek S5 Sprit
    -BenzinRegler ist auf 1,5 Umdrehungen eingestellt.
    - Starter 60 12V

    Jetzt meine fragen:

    Benutze ich den richtigen Sprit für diese O.S.Nr8 Glühkerzen? Bin noch Anfänger vom verbrenner. Manchmal schafft der Starter es noch nicht mal den Motor anzubekommen, obwohl alles bestens eingestellt ist und die Akkus voll geladen und OK sind

    Vor jedem Mortorstart entnehme ich die glühkerze und Starte den Mortor ohne Glühkerze um die restlichen Sprit reserven vom Mortor rauszubekommen

    Ich habe das Gefühl das der Motor bei hohen Drehzahlen manchmal langsam um mehrere Umdrehungen runterfällt und das ich abstürzen könnte..

    Was habe ich falsch eingestellt? benutze ich den falschen Sprit? müße der Hochprozentiger sein? Der Motor läuft sehr "schmierig". Er könnte eigentlich sehr viel besser... Bin nicht so zu frieden..

    Motorhitze ist 120 Grad. Eigentlich normal

    Beim Motorstart habe ich auch öfters Probleme. Habe einen Starter 60, der es aber nicht immer schafft den Motor voll durchzustarten. Ich benutze dazu einen 12V 10A Bleiakku der TOP OK ist und nagelneuer Zustand

    Könntet ihr mir dabei helfen? Ich verstehe es einfach nicht. Was könnte ich ändern? Was benutzt ihr so für einen Sprit in eurem Magnum Motor, welche Glühkerzen und welchen Starter ?

    Gruß Olli
  • Gerhard Grasser
    Gerhard Grasser

    #2
    Re: Ornith Mortor und Starter probleme. Bitte helft mir

    Hallo,

    Der Sprit ist soweit ok, damit kannst Du schon fliegen.
    Wenn es der Starter nicht schafft den Motor anzudrehen dann ist dieser vermutlich mit Sprit vollgelaufen.
    Es ist nicht nötig, jedes mal die Grlükerze zu demontieren, damit Du den Motor leer durchdrehen und dann wieder
    starten kannst. Klemme die Spritleitung zum Vergaser ab, wenn Du den Heli betankst. Bevor Du versuchst den
    Motor zu starten, kippe den Heli auf die Seite auf welcher der Auspuff ist und drehe den Motor mit dem Lüfterrad
    ein paar mal durch. Dadurch läuft der überschüssige Sprit ab.

    Wenn Dein Motor durchdreht und nicht anspringt kann es evtl. auch daran liegen dass Deine Vergasereinstellung nicht stimmt.
    Wenn er läuft, läuft er dann im Leerlauf? Was macht der Motor, wenn Du die Glühung wegnimmst? Geht er dann mit der Drehzahl
    runter oder läuft er auf gleicher Drehzahl weiter? Du siehst, ganz so ainfach ist es nicht.

    Vielleicht hat es Dich etwas weiter gebracht...


    Gruß

    Gerhard

    Kommentar

    • olliastra78
      olliastra78

      #3
      Re: Ornith Mortor und Starter probleme. Bitte helft mir

      Hallo Gerhard,

      Danke für deine Info. Ich habe jetzt einen neuen 12V Akku mit 12 Ah gekauft. Das ist eine Motorrad Batterie. Jetzt läuft alles super . Lag wohl nur an der Batterie.

      Jetzt habe ich ein anderes Problem. Ich habe das schon neu Gepostet.

      Ich habe einen Robbe Ornith 46 Verbrenner der aber überhaupt nicht eingestellt ist.

      Ich bin immer noch nicht sicher ob die Servos überhaupt richtig an den Empfänger eingängen stecken.

      Kannst du mir dabei helfen?

      Ich habe eine FX-18 V1.0 so wie du. Die Fernsteuerrung ist auch nicht richtig programmiert.. kannst du mir tipps geben, wo die Servos an den Empfänger angeschlossen werden können und wie ich das in der FX18 programmieren kann?

      Ich habe gehört im Modellbauladen das ich das gas servo extra in einem Drehpotiohaben soll und den rechten Knüppel auf der fernsteuerrung NUR für Pitch nehemen soll. Aber jeder sagt was anderes. Andere meinen das das beim verbrenner totaler blödsinn ist.

      Gas ist bei mir der rechte Steuerknüppel

      Im moment wenn ich an meinem rechten gashebel an der FX18 nach oben ziehe, dann geht langsam das gas in vollgas schaltung und die TS geht nach unten.. Aber sie muß doch nach oben gehen


      Allso ich weiß nicht mehr weiter.. Ich habe auch keine ahnung ob ich hier bei der FX18 irgendwelche Kanäle mischen muß oder wie ich das alles programmieren muß.


      Hier ein paar einstellungen von mir:

      Empfänger: Robbe futaba FP-R118F

      3-Punkt TaumelScheibe = Servos auf Empfängerkanal 1, 2, 6

      Gas = Empfänger kanal 3

      Piezo 3D Gyro mit Heading Hold = Empfänger kanal 4 (Rx), empfänger kanal 5 (aux)

      Kanal 7, DSC sind frei
      O

      Es würde mir viel bringen, wenn du mir sagst, das ich alle Servos schon richtig in den Empfänger gesteckt habe

      Kommentar

      • Gerhard Grasser
        Gerhard Grasser

        #4
        Re: Ornith Mortor und Starter probleme. Bitte helft mir

        Hallo,

        Sie Servos sind soweit richtig.

        In der Fernsteuerung gibt es eine Menue, Taum für Taumelscheibe.
        Da kannst Du unter Pitch, ich denke da steht -50% den Wert umdrehen auf +50% dann geht die Taumelscheibe anders rum.
        Versuch's mal...
        Die FX-18 kenn ich nicht soooo genau..

        Gruß

        Gerhard

        Kommentar

        • flyingchris1987
          Senior Member
          • 17.07.2006
          • 3220
          • Christoph
          • Rostock

          #5
          Re: Ornith Mortor und Starter probleme. Bitte helft mir

          Also das Gasservo auf einen freien Kanal zu legen und dann im Sender per Poti anzusteuern ist TOTALER BLßDSINN. Du brauchst eine Gaskurve, die das Vergaserkücken je nach Leistungsbedarf durch ßnderung des Pitches öffnet bzw. schließt.

          D.h. wenn du Pitch gibst, brauchst du mehr Motorleistung um die Drehzahl konstant zu halten, heißt im Umkehrschluss dass du dein Poti am Sender für Gas bei jeder kleinen Pitchänderung drehen müsstest, das erledigt aber deine Gaskurve automatisch.

          Ein Poti oder ein Linearschieber macht nur bei einem Drehzahlregler Sinn. In deinem Fall aber unnötig. Du musst erst einmal lernen die Gaskurve auf die Pitchkurve abzustimmen .
          - East Coast Heli Team -
          Vibe E12 Ito Edition
          Rave 90 ENV

          Kommentar

          • TC_007
            TC_007

            #6
            Re: Ornith Mortor und Starter probleme. Bitte helft mir

            Fliege auch den Ornith mit gleicher Funke? Wo kommst Du her, evtl. können wir uns treffen, dann stelle ich Dir das alles ein!

            Grüße
            TC

            Kommentar

            Lädt...
            X