Fragen eines Anfängers

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joachim-Weis
    Joachim-Weis

    #1

    Fragen eines Anfängers

    Hallo Leute,

    mein Name ist gleich meinem Pseudo, komme aus Wachtendonk und baue z.Zt. einen TRex 450X (Set von freakware) zusammen. Das ist nach meinem Anfang Micro47G mein erster "richtiger" Heli. Das ßben mache ich mit dem ARFPDL und meiner MX12. So nach und nach klappt das auch schon einigermaßen mit dem Rapi und dem EcoBrushless. Befassen mit ferngesteuerten Helis (in der Theorie) mache ich schon seit einigen Jahren. Leider hat es aus diversen Gründen bis jetzt gedauert, damit im realen anzufangen.

    Nun aber zu meinen (dummen) Fragen. Zum einen möchte ich das Rauchglasteil auf die Haube kleben, bin mir aber nicht sicher, mit welchem Kleber das am besten zu bewerkstelligen ist, ohne das hässliche Flecken an den Rändern zu sehen sind. Und zum zweiten währe es für mich sehr Interessant zu erfahren, ob es in der näheren Umgebung von Wachtendonk Leute gibt, die sich mit E-Helis befassen, bzw. gibt es Vereine mit Gelände wo mit E-Helis geflogen wird? Ich möchte gerne den Heli nach dem Zusammenbau und Programieren jemandem mit entsprechender Erfahrung mal zeigen und evtl. Fehler vor dem Erstflug beseitigen.


    Joachim Weis

  • Markus Krause
    Member
    • 02.08.2005
    • 578
    • Markus

    #2
    Re: Fragen eines Anfängers

    Hallo Joachim,
    das Rauchglasteil habe ich nicht geklebt, sondern jeweils oben und unten mit einer kleinen Schraube fixiert. Hält bombenfest und es gibt keine Sauereien vom kleben.

    Gruß
    Markus
    T-Rex 600N, T-Rex 700N, Extra 300 SHP

    Kommentar

    • dzimmerm
      dzimmerm

      #3
      Re: Fragen eines Anfängers

      Hallo,
      ixh fliege auch unter anderem einen TRex und bin beim MFC Saturn Kerken http://www.mfc-saturn.de/. Das ist denke ich praktisch max. 10km von Dir entfernt. Wir haben zwar nicht so viele Hubiflieger im Verein aber mit dem TRex habe ich bereits gute Erfahrungen gemacht. Ein Vereinskollege kann auch ganz gut Hubifliegen, habe mit Ihm zusammen auf Lehrer-Schüler-Betrieb angefangen. Bei uns kann sowohl Elektro- als auch Verbrennerhubi bis 5kg geflogen werden. Ein Treffen nach Absprache auf unserem Vereinsgelände wäre kein Problem. Wenn Dich näheres interessiert kannste ja eine PM schicken.

      Gruß
      Dirk

      Kommentar

      • Ch3fk0ch
        Ch3fk0ch

        #4
        AW: Fragen eines Anfängers

        Hi ich komme auch aus wachtendonk, hab mir zusammen mit meinem Cousin nen KDS-450S gekauft als RTF, sind aber blutige anfänger^^

        Im moment beschäftige ich mich viel damit wie die "scheiß" KDS funke funktioniert und wie man den Heli richtig einstellt^^


        mfg. Ch3fk0ch


        Ich weiß das ist ein alter beitrag aber kann ja sein das ihn noch einer liest der auch aus wachtendonk oder so kommt^^

        Kommentar

        Lädt...
        X