HILFE Heck der Agusta ist unkontrollierbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Toby
    Member
    • 08.06.2006
    • 367
    • Tobias
    • Bremen/Hamburg

    #1

    HILFE Heck der Agusta ist unkontrollierbar

    Brauche Eure Hilfe. Endlich ist die Agusta (war ein gebrauchtkauf) fertig. Alles gecheckt, gereinigt und wieder zusammengebaut. Erster starter ist durchgebrannt ups - brauch wohl mehr Drehmoment...

    Neuer Starter ist endlich da. Fahre auf den Flugplatz um alle einstellungen zu vollenden - Pitchkurve - Gaskurve etc. Beim Leichten abheben des Hubis beginnt jedoch schon das Heck wie wild hin und her zu wackeln. Das ganze geht bis zum Kontrollverlust. Konnte den Heli grad noch absetzen. Verbaut ist ein Nagelneuer GY401. Ist er im HH Modus auf 100% wackelt es wie blöd. Alle anderen Prozentwerte und Modis sind nicht beherrschbar. Dreht sich wie ein Brummkreisel. Die einstellungen sind alle Gemacht. Wie beim Rappi alles kontrolliert. Laufrichtung stimmt usw. Woran kann das Liegen ? Heckrotor wird über 2mm Welle angetrieben.....
  • Stefan Reusch
    Stefan Reusch

    #2
    Re: HILFE Heck der Agusta ist unkontrollierbar

    Hallo,

    Wirkrichtung verkehrt herum, was anderes fällt mir nicht ein.
    Gruß
    Stefan

    Kommentar

    • Jörg Hofmann
      Member
      • 06.06.2002
      • 340
      • Jörg
      • Mömbris / GroÃ?krotzenburg / Krombach

      #3
      Re: HILFE Heck der Agusta ist unkontrollierbar

      Moin,

      Heckrotor wird über 2mm Welle angetrieben
      Genau das ist das Problem!

      Hatten wir jetzt auf`m Platz mit 2 Unimechaniken - bei einer mit einem Robbe 3D - Kreisel und bei einer mit dem 401.

      Halbwegs in den Griff gebracht haben wir es mit 1.) Kohleblättern und 2.) sehr weicher Einstellung des Kreisels.

      Darüber hinaus war bei einer der Mechaniken (welche überhaupt nicht in den Griff zu bekommen war) die Hülsen im Heckrohr zur Stabilisierung der Antriebswelle verutscht. Nachdem diese wieder an Ihrem Platz und dort mittels Schraube gesichert waren, konnte man den Heli fliegen.

      Das Heck wird aber sicher nie so fliegen wie eines welches mittels Starrantrieb oder Riemen befeuert wird

      Grüße

      Jörg

      Kommentar

      • Carsten
        Carsten

        #4
        Re: HILFE Heck der Agusta ist unkontrollierbar

        Wie beim Rappi alles kontrolliert. Laufrichtung stimmt usw.
        Du hast aber schon daran gedacht, dass die Graupnermechanik im Gegensatz zum Rappi linksdrehend ist?

        Der 2mm-Stahldraht funktioniert normalerweise einwandfrei und Fliegen sollte damit eigentlich möglich sein. Wenn nicht, sitzt der Fehler woanders.

        Kommentar

        • whistler
          whistler

          #5
          Re: HILFE Heck der Agusta ist unkontrollierbar

          Ist er im HH Modus auf 100% wackelt es wie blöd. Alle anderen Prozentwerte und Modis sind nicht beherrschbar
          Du hast aber nicht ernsthaft versucht, die Empfindlichkeit auf 100% zu stellen?? Ich würde mal mit 50% anfangen...

          Ob HH oder Normalmodus kann da keinen Unterschied machen, also besser im Normalmodus mit den Tests anfangen, Neutralstellung des Hero 10% gegen das Drehmoment, 50% Empfindlichkeit.
          Was für ein Servo ist drin? Bei allen Servos ausser den 9253/4 muss der DS-Schalter auf OFF stehen!
          Wird der Hero im Stand sauber gestellt und zieht auch was? Rutscht vielleicht die Welle sogar durch? Dann bricht die Hero-Drehzahl bei Belastung ein und das Servo stellt weiter, so ist logischerweise keine Kontrolle möglich.
          Der 2mm - Antrieb ist sicher nicht optimal, aber absolut beherrschbar in der Steuerung.
          Da gibt es also noch einige Optionen...
          Berichte doch mal bitte!

          Grüße und viel Erfolg!
          Detlef

          Kommentar

          • Toby
            Member
            • 08.06.2006
            • 367
            • Tobias
            • Bremen/Hamburg

            #6
            Re: HILFE Heck der Agusta ist unkontrollierbar

            Oh das ging ja zügig. Danke für die schnellen Antworten. Also ich denke, dass es bei dem GY401 keine Rolle spielen sollte, ob das System links oder rechtsherum dreht !? Wichtig ist doch nur, in welche Richtung er bei "Drehung der Hochachse" die HERO Blätter anstellt. Das tut er definitiv Richtig. Das Drehmoment sollte doch dabei egal sein, oder Irre ich mich ?
            Die Blätter sind wirklich nicht die besten. Sind sogar Profiliert. Vielleicht sollte ich es wirklich mal mit Vollsym. CFK probieren.

            "Darüber hinaus war bei einer der Mechaniken (welche überhaupt nicht in den Griff zu bekommen war) die Hülsen im Heckrohr zur Stabilisierung der Antriebswelle verutscht. Nachdem diese wieder an Ihrem Platz und dort mittels Schraube gesichert waren, konnte man den Heli fliegen."

            Die Welle liegt frei gelagert im Rumpf. Es ist kein Heckrohr vorhanden. Wie schon gesagt, es ist meine erste Heim Mechanik. Handelt es sich unter umständen um einen Baufehler ? Aber der HERO Dreht wunderbar und leicht mit. Es sind keine Drehzahleinbrüche bemerkbar. Messen kann ich es leider nicht.

            "Neutralstellung des Hero 10% gegen das Drehmoment"
            Auch beim 401 ? Ist bei meinem Rappi nicht der Fall. Und der hält wunderbar sein heading....

            Ich versuche Weiter - komme jedoch leider nicht vor nächster Woche dazu - muss leider Arbeiten. Immerhin funzt eine Mechanik. Das beruhigt Werde berichten !

            Kommentar

            • rc_hari
              rc_hari

              #7
              Re: HILFE Heck der Agusta ist unkontrollierbar

              Hallo Toby,

              du hast 'nen Stahldraht als Antrieb drin und der liegt frei im Rumpf*? Ich hoffe doch, daß du ihn mehrmals geführt hast so wie im Heckrohr auch. Ansonsten ist das dein Problem - der Stahldraht schwingt sich auf und Kontrolle ist nicht mehr. Da hilft auch der beste Kreisel nix.

              Gruß Harald

              Kommentar

              • whistler
                whistler

                #8
                Re: HILFE Heck der Agusta ist unkontrollierbar

                "Neutralstellung des Hero 10% gegen das Drehmoment"
                ist eigentlich nie eine schlechte Idee, weil das Servo dann auch im HH ein der Mitte steht, wenn Du geradeausfliegst. War aber mehr für den vorgeschlagenen Normalmodus.

                Wenn Deine Welle nicht straff geführt ist, hast Du keine Chance, das schwingt sich sofort auf. Am Besten in ein Rohr und mehrfach fixieren, und natürlich am Besten absolut gerade verlegen, weil sonst unnötig Reibung entsteht. Wie Harald schon sagt... Selbst ein 6mm Starrantrieb braucht wenigstens eine Mittenführung, besser 2.
                Aber Du scheinst ja jetzt auf dem richtigen Weg zu sein, das Drama in den Griff zu bekommen, viel Erfolg weiterhin!
                Grüße - Detlef

                Kommentar

                • heckrotor.de
                  heckrotor.de

                  #9
                  Re: HILFE Heck der Agusta ist unkontrollierbar

                  Hallo,
                  der Anlenkhebel muß einfach parrallel zum Hero-Gehäuse stehen, dann hast du deinen benötigten Anstellwinkel der Hero-Blätter. Der Rest macht der Kreisel, wenn dieser richtig eingestellt ist. Auch fliegen kann man mit ner Uni-Expert. Der Draht wird normalerweise durch ein Kunststoffrohr und einer Nutleiste geführt. Hab ich glaub ich auch ein Bild auf meiner HP bei den Baudokus drin. Hin und her schwingen kann auch die Ursache haben, dass die Kreiselempfindlichkeit zu hoch ist.

                  Grüssle
                  Michael

                  edit: hatte ganz am Anfang auch das Problem, da war die Kopfdrehzahl zu niedrig. Kannst du ja aber über die Sendermischer erhöhen und dann nochmals probieren. Schwben ging, nur das Heck war sehr sehr schlecht kontrollierbar, wie fliegen ohne Kreisel

                  Kommentar

                  • Helifly
                    Helifly

                    #10
                    Re: HILFE Heck der Agusta ist unkontrollierbar

                    Nabend,

                    Das Heck meines Megastar-Rumpfes schwingt sogar schon ab 30% das ist echt der Wahnsinn.Ansonsten ist alles ruhig obwohl mein Starrantrieb auch keine Mittenführung hat.Das Heck ist wohl durch die sehr lange Spannweite und lange Heckrotorblätter sehr empfindlich,d.h. jeder Lenkbewegung wirkt sich stark aus.
                    Ab 40% zuckt mein Heck dann ebenfalls wie bekloppt


                    Mfg Helifly

                    Kommentar

                    • Toby
                      Member
                      • 08.06.2006
                      • 367
                      • Tobias
                      • Bremen/Hamburg

                      #11
                      Re: HILFE Heck der Agusta ist unkontrollierbar

                      Hallo,

                      gebaut ist alles wie heckrotor.de schon sagt, mit der Kustoffführung. Habe jetzt festgestellt, dass sich der HERO mit etwas Widerstand durchdrehen lässt, obwohl der Hauptrotor steht. Ich nehme an, dass sich irgendeine Verbindung gelöst hat. Konnte leider noch nicht hineinsehen. wie gesagt leider keine Zeit. Hoffe ich komme in der nächsten Woche dazu. Denke mal, es liegt wohl nicht am Kreisel. Hat jemand denn eine Empfehlung für den fall, dass ich die welle Tauschen muss. Sollte ich vielleicht doch mehr als 2mm nehmen ? Werde zusätzlich auch die Blätter tauschen und euch dann vom ergebnis berichten !

                      viele Grüße und dank aus Bremen

                      Kommentar

                      • heckrotor.de
                        heckrotor.de

                        #12
                        Re: HILFE Heck der Agusta ist unkontrollierbar

                        Hallo,
                        die 2mm Welle reicht locker. Es kann nur sein, dass die Aufnahme für die 2mm Welle am Heckrotor neu gekauft werden muß, denn die Madenschrauben sind normal eingeklebt und leicht rund zu machen. Ansonsten habe ich noch keine negativen Erfahrungen mit der Welle gemacht. Ausser der Lieferzeit bei G....., daher bestelle ich solche Sachen bei V...-H....
                        Wenn alles sauber aufgebaut ist, dann sollte der Heckrotor sehr leicht laufen und nie durchdrehen.

                        Aso, dort wo die Welle im Heckrotor festgespannt wird, solltest di eine Fläche dranfeilen, damit die Schrauben auf der Fläche aufliegen (mehr Kraft und die Welle kann nicht mehr durchdrehen. Bei Bedarf mach ich da nen Erfahrungsbericht mit Fotos.

                        Grüssle
                        Michael

                        Kommentar

                        • Toby
                          Member
                          • 08.06.2006
                          • 367
                          • Tobias
                          • Bremen/Hamburg

                          #13
                          Re: HILFE Heck der Agusta ist unkontrollierbar

                          Hallo,

                          Also dort, wo die Welle am HERO befestigt ist, rutscht nix durch. Das Problem ist die Verbindung zu der Mechanik. Auf der Welle sitze eine Messinghülse. Diese Rutscht durch. So kaum feststellbar. Man braucht schon Kraft um sie durchzudrehen. Habe das Drehmoment des Heckrotors deutlich unterschätz

                          Wie sehen denn Eure Verbindungen zu der Mechanik aus ? Und wie bekomme ich die Hülse fest. Irgendwie scheint sie ja auch nur eine Schutzfunktion zu haben. Zumindest erkenne ich keine Nut etc. wo die Mechanik "greift" Die Form der Welle kann ich schlecht erkennen.

                          Hier ein Foto der Welle samt Hülse...

                          [img][/img]

                          Danke schonmal

                          [gelöscht durch Administrator]

                          Kommentar

                          • Carsten
                            Carsten

                            #14
                            Re: HILFE Heck der Agusta ist unkontrollierbar

                            Die Hülse sitzt nur auf der Welle, um ein Abspringen des gebogenen Teils aus der Nut der Antriebswelle zu verhindern. Hier zwei Fotos:




                            Der Kraftschluss erfolgt also über den gebogenen Stahldraht in der Nut, nicht über die Messinghülse.

                            Kommentar

                            • Toby
                              Member
                              • 08.06.2006
                              • 367
                              • Tobias
                              • Bremen/Hamburg

                              #15
                              Re: HILFE Heck der Agusta ist unkontrollierbar

                              Tja, damit ist der Fehler dann wohl gefunden. Die Welle ist meinem Vorgänger wohl gebrochen. Gebogen ist bei mir nichts mehr...

                              Von wem kann ich diesen Artikel beziehen ? G......r direkt ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X