Verbindung Hauptzahnrad/Freilaufhülse beim Raven 400 SE

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • *Sushi*
    *Sushi*

    #1

    Verbindung Hauptzahnrad/Freilaufhülse beim Raven 400 SE

    Hallo. Ich habe einen Raven 400 SE und da dreht die Freilaufhülse im Hauptzahnrad durch. Ich habe den Eindruck, als wäre sie dort hineingeklebt worden, es fielen auch son paar weißliche krümel da raus(waren aber nicht das material wie das hauptzahnrad, glaube ich. war etwas transparenter). Hier mal ein Bild von den beiden Teilen. Wie krieg ich das am besten fest, oder sollte ich ein neues Hauptzahnrad bestellen?24h Epoxi?
    Und das, wo der Heli noch nicht in der Luft war! ich denke aber ich weiß, woran es liegt. Der Regler, den ich im Moment eingebaut habe, dreht den Motor sofort volle pulle, wenn ich den schalter umlege.Das war vielleicht zuviel für die Verbindung. nächste woche sollte mein jazz aber dann da sein.


    [gelöscht durch Administrator]
  • Steffen 2.0
    Steffen 2.0

    #2
    Re: Verbindung Hauptzahnrad/Freilaufhülse beim Raven 400 SE

    Ich hab das bei meinem mit 5min epoxy gemacht, andere haben es aber schon mit sekundenkleber gemacht und es hältt! Bei mir ist die Freilaufhülse immer durchgerutscht, hab mich aber seit dem kleben nicht mehr getraut vollgas zu geben

    Kommentar

    • *Sushi*
      *Sushi*

      #3
      Re: Verbindung Hauptzahnrad/Freilaufhülse beim Raven 400 SE

      Naja also da wirken ja doch recht heftige Kräfte... Sekundenkleber...weiß nicht...
      Dem 5-min Zeugs traue ich eh nicht über den Weg, meiner Meinung nach viel zu weich um damit irgendwas anständig zu verkleben. Ich habe es jetzt mal mit "richtigem" Epoxid versucht. Werde darüber berichten.
      Wie fliegt denn die Mühle? Und wieso gibts hier so wenige davon...Ich les immer nur T Rex,aber bis man den so weit getunt hat, dass er aussieht wie der Raven, gibt man ja leicht das doppelte aus...

      Kommentar

      • Steffen 2.0
        Steffen 2.0

        #4
        Re: Verbindung Hauptzahnrad/Freilaufhülse beim Raven 400 SE

        Du bist im falschen Forum..... Das hier ist ein sehr professionelles, deshlab gibts hier auch fast kein china geraffel....

        Ist 5-min epoxy nicht auch richtiges epoxyd-harz? Ich kann dir 6Beispiele von Leuten geben, die mit sekundengeklebter Freilaufhülse fliegen! Und bisher kenn ich niemand, bei dem das nicht gefunzt hat

        Kommentar

        • *Sushi*
          *Sushi*

          #5
          Re: Verbindung Hauptzahnrad/Freilaufhülse beim Raven 400 SE

          Ob der Raven aus China kommt, weiß ich nicht. Aber Geraffel ist er sicher nicht. Bis auf das Problem mit der Freilauf Hülse und die etwas doofe Lösung mit dem Kollektiv-Pitch über die hohle Welle, macht das Ding einen sehr guten Eindruck. Alle Teile sind bei mir sehr gut verarbeitet und passen 100% zusammen. Wenndas Forum professionell ist, warum fliegt ihr dann alle diesen Plastik-Scheiss? Der kommt totsicher auch aus China/Taiwan/wie auch immer. Und dass das 24h Harz nunmal um Längen härter wird als das 5-Minütige, ist halt Fakt da kann ich auch nichts dran machen. Und beleidige bloß nicht nochmal meinen kleinen Edel-Heli!

          Kommentar

          • Steffen 2.0
            Steffen 2.0

            #6
            Re: Verbindung Hauptzahnrad/Freilaufhülse beim Raven 400 SE

            Man, du bist empfindlich und verstehtst überhaupt nix! Ich versuche das jetzt mal etwas einfacher zu vormulieren.

            Die vorwiegende Gesellschaft hier im Forum ist eher professionellerer Natur. Deshalb benutzen auch die meisten alt bewährtes, alt aber bewährt. in anderen Foren ist man mutiger, oder man hat weniger geld, weshalb man gezunger Maßen "hubschrauber" aus dem Osten fliegt. Und ganz zufällig ist der Raven 400 ein einfacher Nachbau aus alu und Carbon,von einem Cina Heli, weshalb er, meiner meinung nach, hier nicht so oft geflogen wird. Auch wird er in den selben shops verkauft, die auch den China schrott verkaufen. Deshalb auch China geraffel.
            Und ganz zufällig habe ich auch so ein "Plastik-Scheiss", der nebenbei, eine exacte Kopie deines Edelhelis ist, nur aus Plastik, damit er nicht ganz so teuer ist!

            Beleidigent sollte das ganz sicher nicht sein! Allerdings hätte ich mir eher den Sparrow gekauft. Billiger und nicht geklaut!


            5-min epoxy rulet!

            Kommentar

            • *Sushi*
              *Sushi*

              #7
              Re: Verbindung Hauptzahnrad/Freilaufhülse beim Raven 400 SE

              Sorry, war nur etwas genervt gestern, kannst du nix für. Sparrow? Nie gehört. Mit Plastik meinte ich auch eher den T-Rex. Da zahlt man sich ja heiß bis man da kein Plastik mehr dran hat. Die 24h-Epoxi Verbindung hält übrigens bombig. Wovon ist denn der Raven kopiert? Dann kann ich ja auch nach dem original suchen,für den gilt dann sicher das gleiche. Was fliegst du für servos auf der Taumelscheibe?
              Ach ja, da wo ich den Raven gekauft habe gibts an Helis nur Raptoren, Maurer und halt cnc-deluxe.

              Kommentar

              • Steffen 2.0
                Steffen 2.0

                #8
                Re: Verbindung Hauptzahnrad/Freilaufhülse beim Raven 400 SE

                Gut, dann waren wir jetzt beide gereitzt

                ist von allem so ein bischen zusammen geklaut, vorwiegend von walkera, die klauen allerdings wieder bei anderen Herstellern, ist also nicht ganz so einfach. Schau mal auf http://wumtec.de/Hubschrauber.htm Allerdings sind die ersatzteile von dem richtig heftig!!!

                Momentan hab ich noch conradservos drinn und ein lexor 200 fürs heck
                Tja, das is hauptsächliche eine Geldfrage, nicht eine willensfrage. werd mir warscheinlich ein set von freakware bestellen.

                Na, ja gut das die Freilaufhülse jetzt geht. Ist das 24h epoxy nach 24h endfest?

                Kommentar

                • *Sushi*
                  *Sushi*

                  #9
                  Re: Verbindung Hauptzahnrad/Freilaufhülse beim Raven 400 SE

                  jepp, und wenn mans warm macht(50°C) dann in 3 h. Wollte ich aber nicht riskieren, damit sich das Zahnrad nicht verzieht.

                  Kommentar

                  • *Sushi*
                    *Sushi*

                    #10
                    Re: Verbindung Hauptzahnrad/Freilaufhülse beim Raven 400 SE

                    Tja, vielleicht sollte man sich doch an den Erfahrungen anderer orientieren wenn man diese schon auf dem Präsentierteller bekommt. Ich jedenfalls ziehe meinen Hut. Habe nur ein paar mal testweise den Rotor anlaufen lassen, schon wars wieder los. Habs jetzt mit Sekundenkleber geklebt. Hält wesentlich besser.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X