so eine Sch........se

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • christian8262
    christian8262

    #1

    so eine Sch........se

    Hallo Freunde

    Habe meinem UNI 2000 einen neuen 91iger gegönnt. Nach kurzem einlaufen einmal richtig fliegen und das Delrin Zahnrad auf der Hauptrotor welle kaputt.
    Habe dann die Aluplatte die es als Tunning teil gibt eingebaut.Es war meiner Meinung nach sehr wenig Zahnflanken Spiel nur da gibt es nichts mehr zum einstellen. Einmal fliegen und das Zahnrad wieder kaputt ,schlimmer als vorher. Kann es sein das ich etwas falsch gemacht habe? Wer kennt das Problem?

    Gruß Christian
  • Christian Gans
    Member
    • 30.12.2002
    • 701
    • Christian
    • 51643 Gummersbach

    #2
    Re: so eine Sch........se

    Hallo Christian
    meinst Du nicht, ein 91 ist ein "bischen" zu viel Power für die Uni ? Das die Mechanik na nicht mitmacht wundert mich eigentlich nicht...
    S.Y.
    CHristian

    Kommentar

    • J-S
      J-S
      modellbau-nordhausen
      Fachgeschäft & Flugschule
      • 16.07.2003
      • 1073
      • jens
      • Nordhausen/Thüringen

      #3
      Re: so eine Sch........se

      Hallo, also am Motor liegt es nicht. Du kannst das Zahnflankenspiel nur einstellen in dem du den oberen Lagerbock der Vorgelegewelle drehst.Die Vorgelegewelle muß übertrieben gesehen (oben) nach hinten kippen damit sie unten etwas Luft macht.Läßt sich schlecht erklären.Wenn du es nicht richtig verstanden hast ruf mich mal an 03631/898953 oder 01723578475.

      Grüße JS
      www.modellbau-nordhausen.com
      Flugschule & Bauservice

      Kommentar

      • Otto W. Eberbach
        Otto W. Eberbach

        #4
        Re: so eine Sch........se

        Hallo Christian,

        Dein Problem ist nicht neu.
        Unter http://www.rc-heli.de/board/index.ph...5039#msg195039 habe ich damals eine Diskussion angeregt und vor der Verwendung des 91 er in dieser Mechanik gewarnt.
        Mehr kannst Du auch den daraus folgenden Beiträgen entnehmen.

        Viele Grüsse
        Otto

        Kommentar

        • christian8262
          christian8262

          #5
          Re: so eine Sch........se

          Guten morgen

          Ich werde das mit dem Lagerbock probieren,ich habe mir das schon gedacht. Ich habe jetzt ein neues Zahnrad eingebaut und es läuft ein wenig leichter. Kann es sein das bei der Produktion der Delrinzahnräder Toleranzen
          sind.
          Ich vermute nicht das es am Motor liegt, den das Zahnrad ist regelrecht weggeschmolzen.
          Christian

          Kommentar

          • christian8262
            christian8262

            #6
            Re: so eine Sch........se

            [flash=200,200]Ich bin schockiert über den obigen Bericht. Aber es muß doch irgendwo Zahnräder zukaufen geben, die das aushalten. Es gibt doch für alles eine Lösung, muß es gleich ein neuer Heli sein?

            Kommentar

            • heckrotor.de
              heckrotor.de

              #7
              Re: so eine Sch........se

              Ich bin schockiert über den obigen Bericht.
              Hallo,
              brauchst nicht geschockt zu sein. Das Zahnflankenziel sollte nur eingestellt sein. Einfach zusammenbauen und beim Fliegen probieren ob alles o.k. ist, ist bei einem Heli nicht ratsam. Da sollte man sich mehr Gedanken beim Zusammenbau und der Wartung zeigen. Wenn das Spiel richtig eingestellt ist, ist die Laufzeit des Zahnrades sehr gut. Das ist immer nötig, denn Toleranzen gibt es überall.

              Grüssle
              Michael

              Kommentar

              • jochene
                Member
                • 21.01.2005
                • 728
                • Jochen

                #8
                Re: so eine Sch........se

                Hallo,

                das Problem mit dem Zahnflanckenspiel habe ich wie folgt (dauerhaft) gelöst.



                dann unter Fotogallery und weiter durchklicken.

                Selbst 91'er Motore gehen mit der entsprechenden Untersetzung einwandfrei. Mir ist noch nie ein Zahnrad kaputtgegangen.
                Probleme kann es höchstens mit dem Tellerzahnrad i. V. mit dem Starrantrieb geben, bisher ging allerdings auch noch kein kaputt.

                Habe vor, in absehbarer Zeit noch ein Vormustermodell in der Bucht zu verkaufen.
                Dieses Teil sieht aus wie eine originale Uni-Mechanik. Allerdings ist auch hier die Hauptrotorwelle 3-fach gelagert, Heckaufnahme wie auf den Bildern (es kann auch ohne Streben geflogen werden), alle Seitenteile aus Kohle (auch die unteren) u.s.w.. Ausser den 4 Seitenteilen wurden ausschließlich originale Graupner und ein paar Vario-Teile verwendet. Die Mechanik ist absolut verwindungssteif und verzieht sich nicht bei Belastung.

                Ein völlig neues Fluggefühl.

                Wenn Bedarf besteht, kann ja mal ein paar Bilder machen und zuschicken.

                Gruss
                jochen

                Kommentar

                • Hawk
                  Hawk

                  #9
                  Re: so eine Sch........se

                  Hallo Jochen hab mir gerade deine Variante von der UNI Mechanik angesehen.

                  Ist ja doch durchaus interessant!

                  Was wiegt sie den Flugfertig und wie Stark sind die Seitenteile?

                  Hast du auch ne Preisvorstellung?

                  Kommentar

                  • jochene
                    Member
                    • 21.01.2005
                    • 728
                    • Jochen

                    #10
                    Re: so eine Sch........se

                    Hallo Hawk,

                    die auf den Bildern ist die letzte Bauversion und nicht verkäuflich. Die auf den Bildern wiegt mit einem 91'er Motor ca. 3800 gr. ohne Blätter.
                    Für diese Version habe ich extra neue Lagerplatten fräsen lassen.

                    Habe noch eine "Vorversion", sieht aus wie eine original Uni-Mechanik incl. Fahrwerk. Die Heckaufnahme ist allerdings gleich.
                    Kurze Beschreibung davon siehe vorher im Fred.
                    Zusatz: die Seitenteile sind 2mm und zusätzlich an den grossen orig. Graupner Alulagerplatten auf der Innenseite verstärkt.

                    Wenn Du möchtest kann ich heute abend mal ein paar Bilder machen und Dir zumailen.

                    Gruss
                    jochen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X