Habe gerade ein Robbe Spirit Pro gekauft. Bin mit dem Bau soweit eigentlich Fertig.
Hat von euch jemand eine Basis Einstellung für Pitch & Gas Kurve bei einem Robbe Spirit Pro.
Regler Robber Helicontrol 825.
Bei derlei Helis würde ich immer zu einer linearen Pitchkurve tendieren, d.h. von -10 über 0 bei Knüppelmitte zu +10.
Das mit den "offenem" Regler halte ich für so nicht richtig. Richtig ist, dass man je nach Flugzustand per Regler eine bestimmte Drehzahl vorgibt. Wieviel der "offen" ist, sagt aber rein gar nix aus, da man über den Regler nur die Drehzahl bestimmt. Wieviel Leistung er abgibt bzw. wieviel Reserve dann noch vorhanden ist, hat mit dem "offenem" Regler nix zu tun. Der Regler hält die Drehzahl - soweit möglich - auf XYZ Umdrehungen. Bei zb. 60% ist die Drehzahl bei 1700, bei 70 % bei 1850 (nur Beispielwerte). Wieviel Leistung dazu erforderlich ist, um die Drehzahl zu halten, hat damit erstmal gar nix zu tun. Bei 0 Pitch brauchts nicht wiel Watt, um die Drehzahl zu halten, bei 10+ dürfte Motor und Akku dann am Limit sein und ggf. die Drehzahl sogar einbrechen. Nochmals: Dabei ist sowas von egal, wie weit der Regler "offen" ist.
Gruss
Bei einer Gasgeraden von 28% hat mein Spirit mit einem 14er Ritzel, 3S Lipos und Hacker C40 L9 ca. 1850 Umdrehungen.
Wenn Du die Gasgerade erhöst bekommst Du zwangsläufig eine höhere Drehzahl und wenn Du Sie niedriger einstellst
natürlich eine niedrigere Drehzahl.
@Oliver
Wenn der Regler zu 100% offen ist und du voll Pitch gibst, wie soll er denn da nachregeln?
Oder habe ich da was falsch verstanden.
Nochmals: Der Regler hat "nur" den Job, die Drehzahl konstant zu halten. Dies macht er, indem er soviel Leistung vom Akku "durchläßt", damit genau diese Drehzahl gehalten wird. Welche Drehzahl Du einstellst hat keine keine unmittelbare Auswirkung auf die Leistung, die den Akku entnommen werden muss. Selbst wenn Du bei 100% bist, heißt das nur, dass der Motor mix Maximaldrehzahl, aber nicht mit maximaler Leistung läuft. Benötigst Du bei MaxDrehzahl mehr Leistung z.b. durch Erhöhung Pitch, dann wird der Regler mehr Leistung vom Akku durchlassen, damit die Drehzahl nicht einbricht. Das macht er aber unabhängig davon, ob er bei 10 oder 100% steht.
Und letztlich: Welche Drehzahl man benötigt, hängt von vielen Faktoren ab. Auch darf der Motor nicht zu langsam drehen müssen.
Der Helicontrol 825 ist ein Regler für Bürstenmotore. Somit ist keine Gasgerade wie bei BL programierbar.
Du musst eine Gaskurve einstellen wie beim Verbrenner. Der Bürstenmotor des Spirit arbeitet allerdings ständig an seiner Leistungsgrenze. Du kannst bei Knüppelmitte 0° ca. 75 % programieren. Bei Schwebepitsch muss du schon 100 % Leistung programieren.
Meine Empfehlung: Bürstenmotor raus und BL rein. Zu dieser Notwendigkeit wirst du selber sehr schnell gelangen.
Ich habe wie gesagt ein Spirit Pro mit einen Bürstenmotor, beim shop so empfholen bekommen www.robbe.chn mit dem Regler Helicontrol 825.
Ist soweit alles neu, also noch nie gebraucht. Kein problem zum verkaufen
Was empfiehlt Ihr als Antriebset? Twist 37 / Jazz 40-6-18
Akkus habe ich noch keine gekauft, was empfiehlt Ihr dort?
Lipos?
Wer heute einen Bürstenmnotor für so einen Heli verkauft, hat entweder keine Ahnung oder will seinem Kunden nix gutes oder will sein Lager räumen.
Die Antriebskombo habe ich auch, geht gut. 3s Lipo wuerde ich nehmen.....Ritzel ggf anpassen, da V höher......
Ich fliege mit 3s3p, 6 AH, die sind zwar recht schwer, dafür kann man aber gut 15-20 min fliegen. Wenn man etwas zackiger unterwegs sein will, gehts natürlich auch ne Nummer kleiner. In NiYX würde ich heute nicht mehr investieren.
das Dir jemand die Standardkombi für den Spirit angedreht hat finde ich ..., oder Dein Händler hat keine Ahnung.
Ich habe letzte Woche nach langer Pause den Originalmotor rausgeworfen und den Twist 37 + Jazz 40 reingebastelt. Die alten NICD2400 habe ich erst mal beibehalten.
Du glaubst nicht wie sich der Heli verändert hat, vom lahmen rumgehoppel mit ständigen Drehzahleinbrüchen ist nichts mehr zu merken, das Teil klingt wie ein Turbinenheli, der Schwebeflug läßt sich deutlich besser kontrollieren und die Flugzeit (ßbungsdauer) ist zu allem Vorteil auch noch länger geworden. Allerdings leide ich tagsüber bis zum zum nächtsten Feierabnd an Adrenalinmagel (Anfänger eben).
Ich habe an Stelle des empfohlenen Ritzels mit 16 Zähnen erst mal das 14-er montiert, für mich als Anfänger reicht es aus und meine betagten NICD´s bleiben deutlich kühler.
Ging ja ziemlich schnell. zurückgeben wir schwierig, da dort dann wieder was kaufen muss und nicht möchte...
meint ihr ich bring das zeugs wieder ab...
Nun zurück zum Thema...
Könntet Ihr mir genau Typ etc von dem Lipo und NHXX angeben. Muss schauen ob ich eventuell mit dem Ladegerät aufrüsten muss.
dann kaufe mir dieses Antriebsset... Der shop hat schon was von BL erzählt das dies viel mehr abgehen würde, dann habe ich gefragt Kosten ? so motor ab 300€ ohne regler, war mir dann schon zu teuer... aber wenn Ihr jetzt sagt 250€ alles... keine diskussion....
hi,
ein andere motor wäre zb lehner 1530
der kostet aber mit kühlkörper schon fast 200 euro
wenn es günstig sein soll, dann kannst du auch den neuen "günstig" motor von robbe nehmen, der für den spirit empfohlen wird.
sollte unter 100 euro zu haben sein.
wie der ist und wann der lieferbar ist, dass wird dir wohl noch keiner sagen können
grüße
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar