Millenium III Pro heute noch konkurrenzfähig?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hanno Braun
    Hanno Braun

    #1

    Millenium III Pro heute noch konkurrenzfähig?

    Hallo erst mal,
    wollte von Euch allen mal wissen wie leistungsfähig so´n Millennium III Pro denn so ist wenn ich da
    nen Yamada 91 RR, GY 611 etc einbaue.
    Wie groß ist denn der Leistungsunterschied zu den anderen Helis in dieser Klasse weil wegen 5.1 kg
    Abfluggewicht? Bleibt der heli für immer ne träge kuh oder wird der besser gehen als sein Ruf?

    Bin dankbar für Eure Meinung Hanno


    Rappi 50 v2.5
    OS sx-h Hyper
    NHP vorn hinten
    Gy401 + 9254
    Quick UK Alukopf + Lüfterrad blablabla

  • flyrichard
    flyrichard

    #2
    Re: Millenium III Pro heute noch konkurrenzfähig?

    Hi,

    Die Milli Reihe war noch nie träge !!! Wie kommst Du denn auf so etwas * Ok das Gewicht ist recht hoch aber schau doch mal dieses Maschienchen hier an

    http://www.ercmarket.com/product.php...&cat=39&page=1

    Ich denke mal das das ein wirklich gutes Angebot ist und vorallem geht die Mühle wie sie da steht aus dem Kasten herraus richtig gut ! Ich fliege ähnliches nur halt die DynaX ist nochmal etwas leichter...


    mfG

    Ricardo

    Ps.: An den Milli/Novaköpfen giebts eigentlich nix zu meckern die Dinger sind wirklich toll zu fliegen!

    Kommentar

    • Hanno Braun
      Hanno Braun

      #3
      Re: Millenium III Pro heute noch konkurrenzfähig?

      Danke für die promte Antwort flyrichard

      Meinte mit der trägheit auch eher das Gewicht...
      Bin letze Woche nen Mille II geflogen mit 75er Webra drin und 0%Nitro
      Bin aber eben so ein 3Diger und konnte den nur weich bewegen-aber das Ding war natürlich unglaublich stabil
      und liegt in der Luft wie ein Brett. Daher die Frage ob ich nen Mille III Pro mit ordentlicher Motorisierung/ 30%Nitro/Hatori Reso so richtig prügeln kann oder nicht? Vergleichbar Rappi 90 ja/nein/anders?

      Gruß Hanno


      Rappi 50 v2.5
      OS sx-h Hyper
      NHP vorn hinten
      Gy401 + 9254
      Quick UK Alukopf + Lüfterrad blablabla Schockiert

      Kommentar

      • BERND BOTTKE
        BERND BOTTKE

        #4
        Re: Millenium III Pro heute noch konkurrenzfähig?

        Servus,Millennium-3/Mille-2
        Im direkten Vergleich-Millennium-2/3-RAPTOR-90:
        Da steht eher die Frage dazwischen:Millennium gibs schon seit 1998 und ist schon fast ein Oldie?
        Nein,es kommt auf die Abstimmung an,der Robbe-Heli fliegt im Vergleich genausogut/besser als der R-90.
        Den ersten Mille hab ich jetzt seit 8Jahren,mit Pausen-ca-500Liter mit versch.Motoren verflogen und er fliegt immer noch-
        Untersetzung-8,0:1
        Bando-Heckriemenantrieb-1:4,5
        Motor-OS-SZ-91,OS-8;St.-Verg.
        Reso-HATORI-970,Abst.-Länge-41cm
        NHP-Blätter-185-710mm
        Sprit-18%ßL/18%Niro
        Gewicht-4750Gr.
        8411-JR-Servos/
        Kunstflug -9+9
        3D--11+11Grad Pitch.
        Paddel-Vario 3D,Padd.-Länge-500mm
        Das Modell zieht durch alle normalen und extremen Flugfiguren durch,ohne dass der Motor stark an Drehzahl einbricht.Spez. die Motorabstimmung machts möglich,mit 0´´ Nitro gehts nicht.Der Motor fängt an zu überhitzen bei extremen Figuren,dass Kurbelgehäuse hatte damals wo ich so geflogen bin,60 Grad und mehr ,am
        Kopf 140Grad. Auch mit Lötterle und 5 % Nitro im Sprit half nichts.
        Die MECHANIK ist sehr standfest und verkraftet alle 15ner Motoren.Der Robbe-Schlüter Kopf mit der Anlenkung
        ist sehr ganau und von zahm bis extrem ist alles fliegbar.
        Zum Gewicht:
        leichtere Haube,GFK Kühlschacht,CFK Kufenbügel,leichter Akku-KR-1700 oder NiMh
        machen ca.250Gr. aus ,ohne an der Mechanik zu schrauben.
        Da ich seit 8Monaten den R-90 fliege,im Vergleich,der Millennium fliegt genauer und Präziser .
        Das geringere Gewicht von 5,0Kg-R-90-Millennium-4750Gr. merkt man kaum.
        Die E.-Teilpreise sind halt etwas teurer als beim Asiaten.Dafür hat auch der seine Macken,wie das 25,2x0,5mm dünne Heckrohr,dass wie beim Raptor 50,am verschraubten Heckgetriebegehäuse leichte Risse nach etlichen Flugstunden bekommt und der max. Durchmesser vom Lüfterrad ist 65mm,das man einbauen kann.
        Grüsse Bernd

        Kommentar

        • Christian
          Member
          • 07.06.2001
          • 171
          • Christian
          • Torgau/Elbe

          #5
          Re: Millenium III Pro heute noch konkurrenzfähig?

          Hallo,

          mein Senf zum Mille:
          fliege seit 5 Jahren 2 Mille mit damals 60er bis jetzt 90er Motoren.
          Der Heli ist für alle möglichen Gangarten einzustellen, fliegt päziser als mein 0,5 Jahr junger rappi 60 V2! In den Milles hab ich 91er webras mit Reso, im Rappi nen 61er Webra . Der Mille ist mechanisch dem Rappi 60/90 Standard überlegen.
          Schau dir beide Helis mal an, dann sieht man das!
          Mille 3 kommt für mich jedoch nicht in Frage, da ich nicht viel von 120° Anlenkung halte.

          Viele Grüße
          Christian

          Kommentar

          • flyrichard
            flyrichard

            #6
            Re: Millenium III Pro heute noch konkurrenzfähig?

            Hi ,


            Sehe ich genauso, die neue Anlenkung gefällt mir nicht wobei schon jemand gesagt hat das sich die MilliIII sehr gut fliegen soll! Und was ich noch viel schlechter finde ist dieses komische neue Heckgetriebe bzw das Umlenkgetriebe am HZR ....

            Von daher Milli II mit gescheiter Kupplung und etwas gewichtsoptimiert und glücklich sein bis ans Ende der Tage ;-)


            mfG

            Ricardo

            Kommentar

            • Andreas Schweiger
              Andreas Schweiger

              #7
              Re: Millenium III Pro heute noch konkurrenzfähig?

              Hallo Hanno,

              ich kann meinen Vorrednern auch nur zustimmen.
              Mein absoluter Lieblingsheli ist auch heute noch der Mille II. Mein Mille ist mindestens so wendig wie mein Raptor 90 und fliegt fast so präzise wie meine Freay 90. Er geht ohne Korrekturen durch alle Figuren wie auf Schienen. Mit 4800g ist der Mille auch gute 200g leichter als der Raptor oder die Freya. Der Mille III ist meiner Meinung nach nicht besonders gelungen. Leider hatte ich bisher noch keine Gelegenheit einen probe zu fliegen. Ich finde der mechanische Mischer des IIer bietet einen super Kompromiss aus extremer Wendigkeit und absoluter Präzision. Ob das der Mille III mit 120 Grad Anlenkung auch bietet bezweifle ich. Ich werde meinen Mille auf jeden Fall noch lange fliegen, auch wenn er wie Bernd oben geschrieben hat eigentlich ja schon ein "Oldie" ist.


              @Bernd: Am Sonntag sollten wir mal wieder ein Mille Drak Race machen.

              Viele Grüße
              Anderas

              Kommentar

              • Mayk
                Mayk

                #8
                Re: Millenium III Pro heute noch konkurrenzfähig?

                Moin,

                habe zwar keinen Mille mehr gehabt aber durfte schon ein zwei Fliegen und hatte vorher auch Futura SE welche vom Kopf her recht gleich sind.

                Die 45° Anlenkung finde ich heute noch absolut genial (mit einem kräftigen Pitschservo) und ich würde so einen Heli wieder kaufen wenn es ihn in E- Power geben würde. Von der Präzision und auch Neutralität her habe ich noch nicht viele Helis geflogen die mir von Anfang an so viel Spaß gemacht haben. Leider hat sich Robbe aufgrund des Kundendrucks für die 120° entschieden beim M3 was aber viele schon wieder zurück gerüstet haben. In den Zeiten von Raptor und Co haben es die Mille Helis leider sehr schwer und das absolut zu Unrecht. Ich fliege heute Rappi 90 da er beim Absturz günstiger ist was auch in meinen Augen im vergleich zum Mille der einzig große Vorteil ist. Das Gewicht beider Helis ist auf alle Fälle nahezu gleichauf.


                Gruß

                Mayk

                Kommentar

                • Sylvia
                  Member
                  • 11.12.2005
                  • 144
                  • Alois

                  #9
                  Re: Millenium III Pro heute noch konkurrenzfähig?

                  Zitat von Mayk
                  Moin,

                  habe zwar keinen Mille mehr gehabt aber durfte schon ein zwei Fliegen und hatte vorher auch Futura SE welche vom Kopf her recht gleich sind.

                  Die 45° Anlenkung finde ich heute noch absolut genial (mit einem kräftigen Pitschservo) und ich würde so einen Heli wieder kaufen wenn es ihn in E- Power geben würde. Von der Präzision und auch Neutralität her habe ich noch nicht viele Helis geflogen die mir von Anfang an so viel Spaß gemacht haben. Leider hat sich Robbe aufgrund des Kundendrucks für die 120° entschieden beim M3 was aber viele schon wieder zurück gerüstet haben. In den Zeiten von Raptor und Co haben es die Mille Helis leider sehr schwer und das absolut zu Unrecht. Ich fliege heute Rappi 90 da er beim Absturz günstiger ist was auch in meinen Augen im vergleich zum Mille der einzig große Vorteil ist. Das Gewicht beider Helis ist auf alle Fälle nahezu gleichauf.


                  Gruß

                  Mayk

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X