Was kleines für den Winter: Der neue Walkera Dragonfly 52 mit 340 mm Rotor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf P.
    Senior Member
    • 06.06.2001
    • 1614
    • Ralf
    • www.mfc-red-baron.de

    #136
    Re: Was kleines für den Winter: Der neue Walkera Dragonfly 52 mit 340 mm Rotor

    weil ich nen paar PM´s bekommen habe ob der kleine auch 3D kann:

    ist definitionssache, auf den rücken legen geht denke ich (ich hab die prog. mit der V-Gas kurve allerdings noch nicht hinbekommen ....), kann mann ein wenig rückenschweben/rückenrundflug üben oder andere dinge.

    alles was ein sehr gutes heck erfordert denke ich - nein! lass mich aber gerne vom gegenteil überzeugen. Kraftzerrende figuren sowieso nicht, hier hat der motor (auch der feigao) und das org. heck viel zu wenig leistung

    more to come
    with friendly regards, Ralf
    ... flying inverted is nothing to write home about ...

    Kommentar

    • Running Man
      Gast
      • 04.11.2002
      • 5538
      • Markus
      • Rhein-Main

      #137
      Re: Was kleines für den Winter: Der neue Walkera Dragonfly 52 mit 340 mm Rotor

      Hier noch als kleiner Nachtrag der Link auf das Video von Coolcop. Danke Coolcop für das Filmen.

      Das Video zeigt einen DF52 in kurzem Rückenflug (damals noch ohne Brushlessmotor, alles original)

      Kommentar

      • Ralf P.
        Senior Member
        • 06.06.2001
        • 1614
        • Ralf
        • www.mfc-red-baron.de

        #138
        Re: Was kleines für den Winter: Der neue Walkera Dragonfly 52 mit 340 mm Rotor

        so ....

        hat einer von euch schon den BL Umbau (zwei poler, FEIGAO 4100 (up/m)) von Freakware?

        Nach ein paar ausführlicheren Tests:

        Ich komme mit dem standard setup (7er ritzel) derzeit auf gemessene 2750 am kopf (bei frischem akku, 3S TANIC 480), nach ca. zwei minuten singt die drehzahl auf 2600, was ein vernünftiges fliegen eigentlich nicht mehr erlaubt (heli fängt auf der nickachse zum schwingen an). Regler ist ein YGE 8 (timing stufe II)

        Hat einer ne Ahnung was der Bürstenmotor dreht hat? Meiner ist in den ewigen jagdgründen .... :-)
        with friendly regards, Ralf
        ... flying inverted is nothing to write home about ...

        Kommentar

        • Ralf P.
          Senior Member
          • 06.06.2001
          • 1614
          • Ralf
          • www.mfc-red-baron.de

          #139
          Re: Was kleines für den Winter: Der neue Walkera Dragonfly 52 mit 340 mm Rotor

          entwarnung, der Freakware Motor hat die notwendige Leistung!

          Hab den von Freakware angebotenen Regler (17 Ampere, FEIGAO+Regler combo) verwendet und siehe da, Motor zieht das pitch satt durch. Vermute das der 8 ampere YGE runtergeregelt hatte (lipo Schutz modus ?!).

          Wieder umlöten wollte ich nicht, wer den YGE 8 Regler einsetzt, soll mal probieren ob es was bringt NICHT den Lipo Modus zu benutzen.


          p.S: wenn mir jetzt noch jemand sagt wie ich EXPO im 3D modus akiviere bin ich happy
          with friendly regards, Ralf
          ... flying inverted is nothing to write home about ...

          Kommentar

          • R2*D2
            R2*D2

            #140
            Re: Was kleines für den Winter: Der neue Walkera Dragonfly 52 mit 340 mm Rotor

            Pendeln um die Nickachse...stimmt der Schwerpunkt? Meiner pendelt nicht und ich finde, mit weniger Drehzahl schwebt sichs besser. Allerdings fliege ich halbsymetrische PZ Blätter (und wenn die aus sind, unzerstörbare M24Blätter)

            Kommentar

            • Ralf P.
              Senior Member
              • 06.06.2001
              • 1614
              • Ralf
              • www.mfc-red-baron.de

              #141
              Re: Was kleines für den Winter: Der neue Walkera Dragonfly 52 mit 340 mm Rotor

              Zitat von R2*D2
              Pendeln um die Nickachse...stimmt der Schwerpunkt? Meiner pendelt nicht und ich finde, mit weniger Drehzahl schwebt sichs besser. Allerdings fliege ich halbsymetrische PZ Blätter (und wenn die aus sind, unzerstörbare M24Blätter)
              hat sich erledigt, das pendeln kommt meistens von zu geringer drehzahl - jetzt habe ich gemessene 3050 am kopf
              with friendly regards, Ralf
              ... flying inverted is nothing to write home about ...

              Kommentar

              • Running Man
                Gast
                • 04.11.2002
                • 5538
                • Markus
                • Rhein-Main

                #142
                Re: Was kleines für den Winter: Der neue Walkera Dragonfly 52 mit 340 mm Rotor

                Hallo Ralf,

                der DF52 pendelt auch bei niedriger Drehzahl nicht. Ich gehe davon aus, dass Deine Blattlagerwelle krumm ist.

                Kommentar

                • Martin Greiner
                  Senior Member
                  • 08.06.2001
                  • 5082
                  • Martin

                  #143
                  Re: Was kleines für den Winter: Der neue Walkera Dragonfly 52 mit 340 mm Rotor

                  Hi!

                  Blätter zu fest/zu lose? (wäre mir noch als möglich in den Sinn gekommen)

                  Kommentar

                  • Ralf P.
                    Senior Member
                    • 06.06.2001
                    • 1614
                    • Ralf
                    • www.mfc-red-baron.de

                    #144
                    Re: Was kleines für den Winter: Der neue Walkera Dragonfly 52 mit 340 mm Rotor

                    Zitat von ehub22
                    Hallo Ralf,

                    der DF52 pendelt auch bei niedriger Drehzahl nicht. Ich gehe davon aus, dass Deine Blattlagerwelle krumm ist.

                    hast du mal gemessen am kopf?
                    with friendly regards, Ralf
                    ... flying inverted is nothing to write home about ...

                    Kommentar

                    • Ralf P.
                      Senior Member
                      • 06.06.2001
                      • 1614
                      • Ralf
                      • www.mfc-red-baron.de

                      #145
                      Re: Was kleines für den Winter: Der neue Walkera Dragonfly 52 mit 340 mm Rotor

                      Zitat von R2*D2
                      und wenn die aus sind, unzerstörbare M24Blätter

                      mmmh?! was sind M24 blätter?

                      @martin

                      überprüfe ich mal!
                      with friendly regards, Ralf
                      ... flying inverted is nothing to write home about ...

                      Kommentar

                      • Hermann Schellenhuber
                        Hermann Schellenhuber

                        #146
                        Re: Was kleines für den Winter: Der neue Walkera Dragonfly 52 mit 340 mm Rotor

                        Zitat von Ralf P.
                        mmmh?! was sind M24 blätter?
                        Kyosho EP Caliber M24, dieses Teil hier:



                        Schöne Grüße,
                        Hermann

                        Kommentar

                        • Sebalexx
                          Senior Member
                          • 27.11.2003
                          • 3045
                          • Sebastian

                          #147
                          Re: Was kleines für den Winter: Der neue Walkera Dragonfly 52 mit 340 mm Rotor

                          Tach,

                          habe die Kopfdrehzahl noch nicht gemessen - mache ich aber mal... (mit Originalmotor)

                          Meiner liegt aber mit eher niedrigerer Drehzahl ruhiger beim schweben, ist der Akku noch ganz frisch, ist er kribbeliger, aufschaukeln oder ähnliches habe ich bisher nicht mal ansatzweise gehabt.

                          Bin gestern auch mal draussen bei etwas Wind geflogen - da merkt man schon, dass die Leistung fehlt...

                          Wenn er ordenlich eingestellt ist, schafft man es aber tatsächlich auf recht kleinem Raum zu schweben - bin sogar mal auf dem Tisch unter einer Hängelampe gelandet. Ist aber einfach schon deutlich konzentrations- und reaktionsfordernder als so ein Koax...

                          Expo im V-Kurven modus habe ich auch noch nicht geschafft einzustellen - Markus schrieb oben mal, dass man vor dem Programmieren die Potis immer in Mittelstellung bringen soll, steht auch in der Anleitung, werde ich noch mal ausprobieren, ob dies tatsächlich was ändert.
                          Könnt ihr eigentlich nachvollziehen, dass der Kreisel tatsächlich je nach drehrichtung des Trimmers im HH bzw. normal Modus ist? Könnte natürlich wieder an der 0-Stellung der Trimmer liegen, aber wenn ich da im Programmiermodus dran drehe, ist ganz links wenig empfindlichkeit und rechts viel, also nicht wie in der Anleitung beschrieben, da muss ich ebenfalls noch mal mit den 0-gestellten Trimmern testen.

                          Bin auch mal mit einem 500er Lipo geflogen - da stimmt dann die Flugzeiten, schweben tut er auch einwandfrei, trotz des hohen Gewichts.

                          bis denn
                          Sebastian

                          Kommentar

                          • R2*D2
                            R2*D2

                            #148
                            Re: Was kleines für den Winter: Der neue Walkera Dragonfly 52 mit 340 mm Rotor

                            Zitat von Ralf P.

                            mmmh?! was sind M24 blätter?

                            Ich hab mal Kyosho Caliber M24 Blätter beschnitten und montiert. Die Blätter sind ca. doppelt so schwer wie die originalen und haben einen deutlichen S-Schlag, der M24 ist ein Festpitchheli. Schweben geht mit diesen Blättern ganz gut, durch das höhere Gewicht gibt es mehr Stabilität im Rotorkreis. Noch besser fliegen sich die halbsymetrischen Pocket Zoom Blätter (gleich schwer wie die originalen). Momentan fliege ich die vollsymetrischen PZ Blätter, damit sinkt aber die Flugzeit deutlich und ich merke wie nach kurzer Zeit wie die Drehzahl einbricht (Kokam 350 + Feigeo 4100U/V). Vollsymetrische Blätter haben nicht den Wirkungsgrad der halbsymetrischen. Bei WES gibts halbsym. Carbonblätter für den Helistar, daß wär doch mal was.

                            Kommentar

                            • Ralf P.
                              Senior Member
                              • 06.06.2001
                              • 1614
                              • Ralf
                              • www.mfc-red-baron.de

                              #149
                              Re: Was kleines für den Winter: Der neue Walkera Dragonfly 52 mit 340 mm Rotor

                              Hab gestern nochmal in der halle ein wenig experimentiert. Der FEIGAO macht zwar mehr drehzahl (ca. 300 up/m mehr am kopf als die bürste) aber wirklich muckis scheint er bei genauerer betrachtung auch nicht zu haben, die ersten 60 sekunden ist der Heli giftig - danach baut sich aber schnell die drehzahl ab und er bricht ein bei pitch. Mir pers. scheint er unterdimensioniert. Akkus hab ich verwendet den orginalen, die TANIC480 und die neuen Hacker 3S (20C), wobei der org. am schlechtesten und der Hacker der beste war - problem ist aber grundsätzlich das gleiche .....
                              with friendly regards, Ralf
                              ... flying inverted is nothing to write home about ...

                              Kommentar

                              • Running Man
                                Gast
                                • 04.11.2002
                                • 5538
                                • Markus
                                • Rhein-Main

                                #150
                                Re: Was kleines für den Winter: Der neue Walkera Dragonfly 52 mit 340 mm Rotor

                                Hallo Ralf,

                                die Drehzahl muss man während des Flugs am Sender immer mal nachregeln. Da der Heli nur einen Steller hat, merkt man, wie die Drehzahl nach und nach runtergeht. Wenn ich nachregele, kann ich die Akkus ohne Einbrüche ziemlich leer fliegen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X