Koaxheli - Was ich schon lange mal fragen wollte..

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dl7uae
    dl7uae

    #1

    Koaxheli - Was ich schon lange mal fragen wollte..

    Hi,

    heute bin ich mal wieder als Ersatzbefriedigung mit dem E-Sky Lama draussen rumgeeiert,
    - war'n bisschen viel "Wind". Dann beim Landen hat sich der Antennendraht in's Gekröse
    gewickelt, der obere Rotor hat den Steinboden berüht und ein Stück vom Blatt brach ab.
    Blätter erneutert, Testflug im Zimmer. Nach einer Reparatur ist man ja immer besonders
    kritisch..

    Der Heli schwebt nicht auf der Stelle, sondern eiert um den Rotor, um den oberen, würde
    ich sagen. Das hatte ich schon mal nach einem Absturz, dann war's wohl wieder weg oder
    ich habe es einfach ignoriert. Jedenfalls muss man es ständig aussteuern, sieht sonst
    bescheuert aus bzw. kann sich aufschaukeln.

    Die Rotorwelle ist OK, keine Vibrationen. Obwohl ich jetzt nur noch die Hälfte der Paddel-
    gewichte dran hab'.. - mit Originalbestückung war's genauso.

    Irgendwie erscheint mir das Verhalten ja logisch - wg. des selbststeuernden oberen Rotors.

    Ist das bei Euch auch so?
    Bzw: Kann man was dagegen tun, hat das abstellbare Ursachen?

    Danke.

    Tom
  • Skymaster
    Skymaster

    #2
    Re: Koaxheli - Was ich schon lange mal fragen wollte..

    hy,
    also meinst du das sich der heli aufschaukelt?
    wenn ja dann guck mal ob evtl die taumelscheibe sich auseinander gedrückt hat,die is zweiteilig(oberes und unteres teil).hatte das auch schon wenn sie auseinander war das er dann nur noch rumgeeiert ist,einfach wieder zusammendrücken und vorher nen tropfen sekundenkleber oder so drauf machen.

    gruß stephan

    Kommentar

    • dl7uae
      dl7uae

      #3
      Re: Koaxheli - Was ich schon lange mal fragen wollte..

      Hallo Stephan,

      danke für den Tipp, erschien ja auch wahrscheinlich nach dem Einwickeln des Antennendrahtes.
      Nur, die TS ist OK.
      Habe heute früh mal schnell die ursprünglichen Gewichte an die P-Stange gemacht (plus 0,5g),
      siehe da, es wird besser. Wenn ich den Stick loslasse, eiert er in einem Durchmesser von weniger
      als 1m um den Rotor. Noch mehr Fliehgewicht würde es sicher noch verbessern. Nur hatte ich ja dieses
      bereits nicht ohne Grund halbiert, die Verzögerung auf zyklische Ansteuerung ist eine Funktion der
      Größe der Fliehgewichte, also der resultierenden Corioliskraft.

      Ist es denn wirklich so, dass Eure Koaxhelis wie eine Eins in der Luft stehen, also das Pendeln der
      P-Stange gegen Null geht und damit der Heli nicht die Bohne um den oberen Rotor eiert?
      Wenn das so sein sollte (war bei meinem, glaube ich, nie wirklich so), dann kann nur die Lagerung der
      P-Stange zuviel Reibung haben, wodurch dieser mechanische Gyro ständig überschwingt bzw. zu
      langsam reagiert.

      Gruss, Tom

      Kommentar

      • Klaus G.
        Klaus G.

        #4
        Re: Koaxheli - Was ich schon lange mal fragen wollte..

        Ich habe den XRB von Hirobo und da pendelt oder eiert gar nix. Der steht still in der Luft.

        Kommentar

        • dl7uae
          dl7uae

          #5
          Re: Koaxheli - Was ich schon lange mal fragen wollte..

          Danke, Klaus. Nun ja, meiner hat nur ein Drittel des XRB gekostet..
          Ich warte mal hier ab, was Andere für Erfahrungen haben, und werde auch mal die
          P-Stangen-Lagerung kritisch beäugen.. Zumal ich die modifiziert habe, damit die
          Stange nicht bei viel Zyklisch so schnell den Abgang macht.
          Tom

          Kommentar

          • Martin Greiner
            Senior Member
            • 08.06.2001
            • 5085
            • Martin

            #6
            Re: Koaxheli - Was ich schon lange mal fragen wollte..

            Hi!

            Paddelstange schwergängig? Evtl. was mit Sekundenkleber "repariert"?
            Bei der Bell gab es den Effekt imho, wenn die Schraube am Kopf zu fest angezogen war. Die Esky hat die Schraube aber nicht...

            Kommentar

            • dl7uae
              dl7uae

              #7
              Re: Koaxheli - Was ich schon lange mal fragen wollte..

              Nee, Martin, eigentlich ist die nicht schwergängig.. Ist aber theoretisch die einzige
              Möglichkeit bzgl. der Ursache, jedenfalls, wie ich das sehe.
              Tom

              Kommentar

              • R2*D2
                R2*D2

                #8
                Re: Koaxheli - Was ich schon lange mal fragen wollte..

                Dafür kann es mehrere Ursachen geben, Lagerung der Padelstange, Spurlauf nicht 100%ig, Blätter unwuchtig und bei meiner Lama2 noch: die Schrauben zur Befestigung des unteren Rotorkopfes waren zu weit eingeschraubt, dadurch frästen sie an der Innenwelle, da die Innenwelle nie 100%ig gerade ist, ergibt sich so eine dynamische Schwergängigkeit, welche den Heli zum Schwingen anregte.

                Gruß, Jörg!

                Kommentar

                • dl7uae
                  dl7uae

                  #9
                  Re: Koaxheli - Was ich schon lange mal fragen wollte..

                  Jörg,

                  hmm...
                  Lagerung P-Stange, hatten wir schon, ist eigentlich leichtgängig..
                  Spurlauf: Ist OK.
                  Unwucht: Nee, alles total ohne Vibration.
                  Innenwelle: Das muß ich mir mal angucken!

                  Danke.

                  Tom

                  Kommentar

                  • R2*D2
                    R2*D2

                    #10
                    Re: Koaxheli - Was ich schon lange mal fragen wollte..

                    Hallo Tom, was mir immer geholfen hat, einmal auseinander und wieder zusammenbauen, meist waren dann meine Problemchen weg. Die Teile haben scheinbar so große Toleranzen, daß nach dem "neu mischen" alles wieder paßt.....wenn Du den Koax ernsthaft weiter fliegen willst, denk mal über den oberen Rotorkopf und den Lagersitz am oberen Rotorkopf aus Alu nach. Wenn Du eine Drehbank zur Verfügung hast, dreh Dir diesen Lagersitz einfach, der ist mMn für das ßbel verantwortlich. (Oder kauf Dir einen HM052 ;-) der wirkt von der Mechanik her wie ein richtiger, bzw. die Koaxmechanik wirkt daneben wie Spielzeug)

                    Gruß!

                    Kommentar

                    • dl7uae
                      dl7uae

                      #11
                      Re: Koaxheli - Was ich schon lange mal fragen wollte..

                      Naja.. übertreiben wollt' ich's nicht, hier stehen noch 4 "richtige" Helis rum, das Koaxding
                      ist nur ein nettes Spielzeug, an das man dann doch "Ansprüche" hat.
                      Die von Dir angesprochene Befestigung ist OK, kein Klemmen. Hab' aber mal die Blätter
                      wieder lockerer gemacht, ist jetzt so gut wie weg.

                      Stattdessen experimentiere ich jetzt ein bisschen weiter... habe gerade die P-Stange
                      fixiert... noch keine endgültige Meinung zum Ergebnis. Idee ist, dieses ekelhaftige Selbst-
                      stabilisieren loszuwerden. Wenn das geht (*), würde ich die P-Stange ganz entfernen.
                      Bin eben erst nach Hause gekommen und kann hier nicht unendlich Krach mit dem Ding
                      machen (meine Dame killt mich sonst..), bin aber eben mal kurz in geringer Höhe
                      geschwebt, wobei die P-Stange fixiert war. Es geht (erstmal..), bisschen so, wie wenn
                      man mit 'nem Rex im Bodeneffekt in der Bude schwebt.

                      Tom

                      Tom

                      Kommentar

                      • dl7uae
                        dl7uae

                        #12
                        Re: Koaxheli - Was ich schon lange mal fragen wollte..

                        Heute früh mal probiert: P-Stange mit einem Gummi festgelegt, so, dass sie sich im
                        Stand kaum noch bewegt. Im Flug arbeitet sie aber trotzdem, gegen den Gummi. Das
                        Flugverhalten wird kaum beeinflußt.
                        Ergo: Wie schwergängig das P-Stangen-Lager ist, macht kaum einen Unterschied.

                        Tom

                        Kommentar

                        • renegat1966
                          renegat1966

                          #13
                          Re: Koaxheli - Was ich schon lange mal fragen wollte..

                          guten morgen hätte auch schon große lust auf so ein spielzeug aber meine dachgeschoß wohnung ist doch sehr klein. du testest viel mit dem kleinen oder übt doch bestimmt auch etwas oder

                          Kommentar

                          • dl7uae
                            dl7uae

                            #14
                            Re: Koaxheli - Was ich schon lange mal fragen wollte..

                            Naja, ßben nicht wirklich, dafür sind die anderen Helis da. Aber macht eben auch
                            Spass und ist gegen den Frust, wenn man nicht zum Fliegen weg kommt (bei mir
                            sehr häufig). Auf jeden Fall kann man so einen Koax-Floh sehr gut auf engstem Raum
                            fliegen, also Schweben in allen Richtungen, Rundflug, Pirouetten, mehr kann der ja
                            nicht. Höchstens noch irgendwelche crazy Punktlandungen, das Ding ist aber im
                            Bodeneffekt ziemlich zappelig, meiner jedenfalls.
                            Ich würde es gern abstellen, dass der Heli sich ständig auf stabiles Schweben zurück-
                            stellen will - durch den per Coriolis-Kraft der Paddelstange angelenkten oberen
                            Rotor. Er wird dadurch sehr träge und das Verhalten auf Zyklisch hat überhaupt nichts
                            mit einem richtigen Heli zu tun. Der ßbungseffekt relativiert sich also stark.
                            Ein Anfänger wird aber sicher erstmal das Ansichtsgefühl trainieren können, eben auch
                            von der Seite und nose-in. Es käme dann trotzdem der Schock beim Umstieg auf einen
                            Richtigen, insbesondere, wenn's ein Microheli ist (viel nervöser).

                            Tom

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X