Dragonfly 52 mit Brushless???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • flying-harry
    flying-harry

    #1

    Dragonfly 52 mit Brushless???

    Moin Jungs, habe letztens ein Video gesehen wo angeblich ein Dragonfly 52 mit einem Brushless Motor nachgerüstet wurde. Weiß jemand was darüber? Es sah so aus als wenn das Board weiter verwendet wurde, aber wie wurde da der Brushlessregler angeschlossen Bei Conrad gibt es z.B. einen Brushless Motor mit nur 12 mm Durchmesser. Der müsste von der Größe ja passen, macht aber nur etwas über 3000 Umdrehungen, das wir nicht reichen, oder. Es wäre toll wenn Ihr mir helfen könntet die richtige Lösung zu finden.

    Gruß Rolf
  • Running Man
    Gast
    • 04.11.2002
    • 5538
    • Markus
    • Rhein-Main

    #2
    Re: Dragonfly 52 mit Brushless???

    Ich habe es selbst noch nicht probiert, aber Du kannst eine Grundplatte bei www.micro-heli-tuning.de bestellen und einen Feigao Motor einbauen (www.feigao.de). Motor Typ 12084xxl mit 4100 U/V. 7er Ritzel gibt 12 Minuten Flugzeit in Verbindung mit Akku 3s Kokam 350HD (20C). Als Regler wird ein Phönix BL-Regler vorgeschlagen. 8er Ritzel wird vorgeschlagen, wenn mit mehr Drehzahl geflogen werden soll. Die Elektronik des DF52 ist schon so vorbereitet, dass ein externer Regler angeschlossen werden kann.

    Kommentar

    • flying-harry
      flying-harry

      #3
      Re: Dragonfly 52 mit Brushless???

      Danke Markus, dann müsste ich ja doch den Motor von Conrad nehmen können, der macht 3850 U.
      Art.-Nr.: 230124 - 62

      Betriebsspannung: 7.2 - 10.8 V/DC
      Drehzahl: 3850 U/min
      Abm.: (ß x L) 12 mm x 30 mm
      Typ: B12-30-20
      Gewicht: 17 g
      Zellenzahl NiCd/NiMH: 6 - 9
      Max. Strom: 4.5 A
      Leerlauf-Strom: 0.2 A
      Last-Strom: 2 A
      Wellen-ß: 1.5 mm
      Montagegewinde-Abstand: 9 mm[/font]

      Regler habe ich noch einen LipoFly 25

      Was meinst Du müsste doch gehen oder?

      Muß am Board etwas umgestellt werden wenn der externe Regler angeschlossen wird, habe keine Beschreibung für den DF 52


      Gruß Rolf

      Kommentar

      • flying-harry
        flying-harry

        #4
        Re: Dragonfly 52 mit Brushless???

        Upps der Lipofly Regler geht natürlich nicht, ist ja kein BL Regler!!

        Rolf

        Kommentar

        • Running Man
          Gast
          • 04.11.2002
          • 5538
          • Markus
          • Rhein-Main

          #5
          Re: Dragonfly 52 mit Brushless???

          Ich denke, mit dem Regler Phönix 10TM und dem Feigao Typ 1208436L bist Du besser bedient. Der Regler ist nur 6g schwer und kann bis 5Zellen Lipos. Der Feigao hat offenbar einen besseren Wirkungsgrad. (Wie gesagt, das ganze habe ich noch nicht probiert und ich gehe nur von den technischen Daten aus.)

          Kommentar

          • R2*D2
            R2*D2

            #6
            Re: Dragonfly 52 mit Brushless???

            Hallo Harry, ca. 26 Beiträge tiefer gibts einen Thread zum Dragonfly 52, auf Seite 6 und 7 gibts Fotos zu dem Umbau. Der Conrad Brushless sollte gehen, der ist ja fast identisch zum verwendeten Feigeo, bei Conrad gibts für 29,-Euro einen kleinen Brushlessregler den kannst Du nehmen oder z.b. den hier:




            Wenn Du nur die Platte von MHT nimmst, mußt Du noch das vordere Distanzstück kürzen und das Alublech vom Akkuhalter aufbohren.

            Gruß!

            Kommentar

            Lädt...
            X