Wer fliegt den E-Revo und kann etwas darüber berichten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • René
    René

    #1

    Wer fliegt den E-Revo und kann etwas darüber berichten?

    Hi,

    also der Revo-CF als E-Heli würde mir wohl sehr zusagen. Leider kenne ich keinen der bereits Erfahrungen damit hat. Also würde ich mich freuen wenn jemand schon über seine Erfahrungen berichten kann.

    Also her mit den Details wie z.B Gewicht vom Heli ohne Akku, Motorwahl usw.

    Gruß René
  • rototom
    rototom

    #2
    Re: Wer fliegt den E-Revo und kann etwas darüber berichten?

    Hi Rene,

    meiner Einer hat einen, schon fast ein Jahr! Es gibt aber noch ein paar Kollegen die auch einen haben in Deutschland, ßsterreich und Schweiz. Ein paar Infos gibts hier im Forum (einfach per Suche probieren), da wurde bereits einiges erläutert.
    Als Richtlinie:
    Kunstflug und Soft3D: 10s Setup (neueste LipoGeneration > 4000 mAh), Strecker LRK, PowerJazz (falls es den jemals geben sollte) oder einen anderen brauchbaren Regler für 10s....
    3D: 12s bis 15s, (neueste LipoGeneration > 4000 mAh), Strecker LRK, PowerJazz oder Jeti Advanced Heli.

    Abfluggewicht fix und fertig: zwischen 4,5 und 5 kg, je nach Zellen, Motor, Regler.

    Ich persönliche kenne das 10s-Setup und das 12s Setup und beide gehen wie die Hölle. Mein 12s Revo CF geht je nach Flugstil mit 3700 mAh EVO 20 Zellen zwischen 5 und 8 Minuten, dann ist nachladen angesagt. Ich würde jetzt einen 4900er Akku verbauen, dann wären sicher zwischen 6 und 9 Minuten Flugzeit drin. ßber 10 Minuten leistungsbetontes Fliegen benötigt dann schon einen 6000er Akku.

    Spitzenströme zwischen 80 und 90 Ampere. Bei allen Setups über 10s wird es allerdings bezüglich Akkupflege und -ladung (noch) erheblich teurer und aufwendiger.

    Gruß
    Thomas

    Kommentar

    • JensLein
      JensLein

      #3
      Re: Wer fliegt den E-Revo und kann etwas darüber berichten?

      Hallo Thomas,

      ich hätte eventuell Interesse an dem E-Revo!

      Könntest Du mir netterweise die Maße Breite, Höhe und Tiefe des Akkuschachtes hier mitteilen?

      Ich habe in meinem E-Tornado ThunderPower-Lipos im Einsatz und möchte wissen, ob die evtl. auch in den Revo passen würden!

      Was für ein Trockengewicht, also kompletter Heli nur ohne Lipo, hat der E-Revo?

      Danke!

      Gruß Jens

      Kommentar

      • rototom
        rototom

        #4
        Re: Wer fliegt den E-Revo und kann etwas darüber berichten?

        Hallo Jens,

        hier die Maße:

        Länge: 360 mm
        Höhe: 50 mm
        Breite: 60 mm

        Direkt unter dem Hauptrahmen gibts theoretisch folgenden Platz:

        Länge: 260 mm
        Höhe: 70 mm
        Breite: 60 mm

        Aufgrund des Schwerpunkts muß der Akku aber mit nach vorne, deswegen empfehlen wird die obere Variante.

        Zum Gewicht kann ich momentan nichts sagen, da ich gerade bei meinen Revo das V-Stabi einbaue (steht gerade auf der Werkbank). So weit ich mich erinnern kann, war das Gewicht mit allem außer Akku ca. 3,6 kg (3 x 9451, GY611, Jeti Advanced Heli Regler, Strecker LRK, G3 Empfänger, 2s ThunderPower 2100 RC-Versorgung, Helitron Lipolycontroler VS). Mit dem V-Stabi wirds nochmals ca. 150 gr. leichter...

        Gruß
        Thomas

        Kommentar

        • JensLein
          JensLein

          #5
          Re: Wer fliegt den E-Revo und kann etwas darüber berichten?

          Hallo Thomas,

          mein E-Tornado hat ein Trockengewicht von 3,8kg!

          Ich überlege, meinen Verbrenner-Tornado auch auf Elektro umzubauen oder Ihn zu verkaufen und mir den E-Revo zu holen oder den Verbrenner vielleicht doch zu behalten.

          Es ist noch nichts entschieden!

          Danke für die Maße!

          Gruß Jens

          Kommentar

          • klauskolb
            Senior Member
            • 15.10.2002
            • 1626
            • Klaus
            • Schaafheim

            #6
            Re: Wer fliegt den E-Revo und kann etwas darüber berichten?

            Hallo Jens,

            Zitat von JensKropp
            mein E-Tornado hat ein Trockengewicht von 3,8kg!
            mein Shark hat ein Trockengewicht von 3,3 kg
            Tschüss
            Klaus

            Kommentar

            • Henning Piez
              Senior Member
              • 23.10.2001
              • 3345
              • Henning
              • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

              #7
              Re: Wer fliegt den E-Revo und kann etwas darüber berichten?

              Hm,... Ohne Akku bringt mein Shark mit Jeti Spin 99 genau 3 Kg auf die Waage...
              euer Henning Piez (ENSONIC)

              TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

              Kommentar

              • klauskolb
                Senior Member
                • 15.10.2002
                • 1626
                • Klaus
                • Schaafheim

                #8
                Re: Wer fliegt den E-Revo und kann etwas darüber berichten?

                Mit Actro 32 und Blättern *
                Was hast'n Du für'n E-Akku und was für 'ne Waage *

                Ohne Flug-Akku-Befestigung käm' ich auf 3,2kg.

                Ich glaub' wir machen besser per PN weiter, sonst gibt's hier Haue
                Tschüss
                Klaus

                Kommentar

                • Henning Piez
                  Senior Member
                  • 23.10.2001
                  • 3345
                  • Henning
                  • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

                  #9
                  Re: Wer fliegt den E-Revo und kann etwas darüber berichten?

                  Empfänger Akkus sind 2s Kokams 1800er und dazu nen kleines 7,5a BEC von Ahrtec. Als Blätter hab ich 189g MAH Blätter mit 690mm Länge. Kreisel 611 mit 9256 und 3mal 9252 und ein großer g3 Futaba Empfänger. Dazu sind alle Kabel noch Gewebeschlacuh geschützt. Was bei mir leicht ist , ist der spin 99 der knapp über 100g wiegt. ich hab das alles, mit damals noch unlackierter haube gewogen. 3019 gramm. so komme ich jetzt flugbereit (mit meinem leidre doch nocht so tollen gebrauchten akku, 10s2p 7400mah FP Evo 20 ) auf 5050g. Waage ist eine digitale Feinwaage aus der Lebensmittelindustrie die bis 10kg wiegt... hmmm , seltsam.
                  euer Henning Piez (ENSONIC)

                  TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

                  Kommentar

                  • JensLein
                    JensLein

                    #10
                    Re: Wer fliegt den E-Revo und kann etwas darüber berichten?

                    Hallo Leute,

                    3,3kg und 3kg!

                    Wenn ich in meinen E-Tornado den Plettenberg und den PowerJazz eingepflanzt habe, dann hat der Heli ein Trockengewicht von 4kg und mit dem TP8000 ein Abfluggewicht von 5,6kg ßtsch ich hab den Schwersten!


                    Mal im Ernst!
                    Das Abfluggewicht spielt bei meinen Heli´s eine geringere Rolle, da ich kein sogenanntes 3D fliege, sondern eher klassisch weiträumig und einfachen Kunstflug und hierbei ist etwas Mehrgewicht sogar von Vorteil!
                    Ausserdem nehme ich das Mehrgewicht auch gerne in Kauf, wenn ich durch einen großen Motor trotzdem überschüssig Leitung habe und durch einen großen Akku auch möglichst lange Flugzeit!



                    Gruß Jens

                    Kommentar

                    • rototom
                      rototom

                      #11
                      Re: Wer fliegt den E-Revo und kann etwas darüber berichten?

                      Hi,

                      der Shark ist sicherlich ein super Gerät. Aber mit meinem 12s Revo mit V-Stabi brennt auch die Luft. Für mich schwer vorstellbar, daß da noch mehr gehen soll. .

                      Der Actro 32 ist natürlich von Haus aus etwas leichter als unser 12s-Strecker LRK, denn der Strecker hat mehr Wicklung und eine fette 8 mm-Welle für den Direktantrieb. Dafür geht die Power auch verlustarm direkt auf die Hauptrotorwelle .
                      Da der Revo CF natürlich nicht rein auf Elektro entwickelt wurde, gibts aber schon noch genügend Potential und wenn man es darauf anlegt, wären sicher auch 3,2 bis 3,4 kg Trockengewicht erreichbar. Dafür gibts ein paar feine Sachen wie Alu-Heckblatthalter mit PMGs, Drehstabanlenkung etc. auf die ich nicht mehr verzichten wollte.

                      Nächste Saison wirds sicher ein paar Flugtage geben, wo beide Systeme vergleichbar vorgeführt werden. Bin schon gespannt.

                      Gruß
                      Thomas

                      Kommentar

                      • René
                        René

                        #12
                        Re: Wer fliegt den E-Revo und kann etwas darüber berichten?

                        Hi Leute,

                        möchte nochmal an das eigentliche Thema erinnern!

                        Re: Wer fliegt den E-Revo und kann etwas darüber berichten?

                        Alles andere bringt doch bitte in einem separaten Beitrag


                        Gruß René

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X