Yamada 91 ST Problem mit Piloten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holly
    Holly

    #16
    Re: Yamada 91 ST Problem mit Piloten

    Hallo Wolfgang,

    aha. Schade nur, dass auf den Dosen dass alles nicht draufsteht. Dann gehe ich mal davon aus (der Sprit ist von BBT lt. Aufkleber), dass ich 25% Nitro mit weniger ßl (wahrscheinlich 17%) habe.

    Aber damit müsste ich den Yamada doch eigentlich fast auf Erfrierkurs bringen, was er definitiv nicht macht. 130 Grad habe ich gerade mal bei meinem 50'iger Heli mit 5% Nitro/15% ßl wenn ich ihn scheuche.

    Alles sehr seltsam.

    Gruß

    Holger

    Kommentar

    • Wolfgang_67
      Member
      • 07.06.2002
      • 910
      • Wolfgang

      #17
      Re: Yamada 91 ST Problem mit Piloten

      Hallo Holger,

      ich denke bei der Kühlung vom Revo muss man schon etwas vorsichtiger sein. Mit "echten" 30% Nitro ist man auf der sicheren Seite. Wenns weniger wird, braucht man schon ein gutes und temperaturfestes ßl, was ich bei CP nicht so sehe.

      Ich habe da so meine Erfahrungen mit versch. Spritsorten in einer Freya gemacht, deren Kühlung auch nicht der Brüller ist.

      Gruß
      Wolfgang

      Kommentar

      • rototom
        rototom

        #18
        Re: Yamada 91 ST Problem mit Piloten

        In der Bedienungsanleitung des Yamada steht: Always use good quality fuel whicht contain 15 - 30% nitromethane and an oil content of 20 bis 23% low viscosity oil. Wenn du dich daran hältst, sollte nichts schiefgehen.

        Ich kann aus eigener Erfahrung sehr den Curtis Younblood Wildcat 30% oder den normalen Wilcat 30% mit 23% ßl empfehlen. Motor läuft bei mir im Schnitt zwischen 80 und 85 Grad, selten über 90 Grad. Stefan Segerer fliegt 15% und 30% Wildcat. Mit dem 20 und 25% Coolpower habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Gerade der 20% Coolpower hat relativ viel ßl für 20% Nitro und raucht wie sau, ist aber schwer einzustellen...

        Der Headertank macht im übrigens null Probleme, wir fliegen alle einen am Revo!

        Falls Du eine GFK-Haube hast, schau ob unten die Luft sauber abtransportiert werden kann. Die GFK-Hauben gehen sehr weit nach hinten und man sollte dort ein Luftauslasloch einfräsen! Ob das auch für die Plastikhaube zutrifft weiß ich nicht (habe nur eine GFK).

        Gruß
        Thomas


        Kommentar

        • Holly
          Holly

          #19
          Re: Yamada 91 ST Problem mit Piloten

          Hallo Thomas,

          mal eben ganz kurz. Ich habe mir Wildcat 30/23 besorgt. Interessanter Geruch beim Fliegen. Irgendwie entsteht dabei Hunger auf was Süsses

          Ich kriegs trotzdem nicht hin. Zu doof

          Yamada YS91, Wildcat 30/23 und an Kerze Enya 3,4 und OS 8 versucht. Ich kriege selbst damit den Motor nicht sauber hin.

          Kann mir mal so als Anhaltspunkt die Einstellungen seiner Vergasernadeln posten. Ich drehe mir sonst einen Elch an den Dingern.

          Danke

          Holger

          Kommentar

          • flyingchris1987
            Senior Member
            • 17.07.2006
            • 3220
            • Christoph
            • Rostock

            #20
            Re: Yamada 91 ST Problem mit Piloten

            Hi Holger,

            beschreib den Motorlauf doch mal GENAU.
            - East Coast Heli Team -
            Vibe E12 Ito Edition
            Rave 90 ENV

            Kommentar

            • awhelisi
              GESPERRT
              wegen Betrugsverdacht
              • 18.09.2001
              • 3830
              • Arne

              #21
              Re: Yamada 91 ST Problem mit Piloten

              Hallo Holger,

              was das ein neuer YS oder ein Gebrauchter? Hast Du mal rein geschaut ob noch alles gut ist.

              Grus Arne

              Kommentar

              • Stefan Segerer
                Stefan Segerer

                #22
                Re: Yamada 91 ST Problem mit Piloten

                Hi,

                die Nadel wo du dein Hauptgemisch einstellst ( das ist die die du mit den Schraubendreher verstellen kannst) sollte so ca. wagrecht stehen.
                Die Mittennadel ( die Lange) ca. 1,5 raus und die Vollgas ( die kleine) 0,9-1,2 raus !!

                Grüße Stefan

                Kommentar

                • Holly
                  Holly

                  #23
                  Re: Yamada 91 ST Problem mit Piloten

                  Hallo,

                  ich möchte das Thema nur abschließen. Es hat ewig gedauert. Nun scheint es tatsächlich zu funktionieren. Was ist geschehen?

                  Ich hatte den Motor auch schon ganz auseinander, bis auf den Regulator, da in der Anleitung mehr oder weniger steht, man solle doch lieber die Finger davon lassen. Da war schon ein Fehler. Ein Anruf bei Rüdiger Feil ergab: Einschicken oder mal ruhig Mut fassen und den Regulator rausschrauben. Ergo Mut gefasst, Silikonpropfen entfernt und rausgeschraubt. Erstaunlich, was dort zu Tage kam. Ein ziemlich großes Stück recht plattes Silikon kam zum Vorschein. Woher das kam mir ein Rätsel. Vom Schlauch kann es eingentlich nicht sein. Dazu war es viel zu groß. Aber egal - raus damit. Alles nochmals gereinigt und fein säuberlich zusammengesetzt.

                  Mittlerweile hatte ich ja den WC 30/23 Sprit erworben und damit sollte es ja auch losgehen. Siehe da - es ging immer noch nicht. Ich habe den Yamada damit nicht zum Laufen bekommen. Egal wie ich an den Schrauben des Vergasers auch schraubte..... Lief mehr als bescheiden.

                  Dann nach einer Weile nochmals CP 25 reingekippt. Siehe da. Der Motor ist nicht mehr wiederzuerkennen. Endlich!!! Ein sauberer und sanfter Lauf. Herrlich Leistung und mächtig kühl (1,2 Leerlauf, 1,5 Teillast, 1,2 auf Lastnadel). Nur einmal habe ich ihn jetzt mal auf 110 Grad gebracht. Das war ansonsten eine sofortige Anfangstemperatur. Derzeit nach den Flügen immer so um die 80 - 98 Grad im Revolution (mit Haube).

                  So soll es sein. Endlich kann ich den mal fliegen.

                  Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass zu allem ßberfluss auch noch die Fernzündung defekt war. Kam praktisch kaum Saft zur Kerze. Ist aber auch behoben.

                  Grüsse

                  Holger

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X