So viele Micro-Helis! Aber welchen denn nun?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas F.
    Senior Member
    • 06.02.2003
    • 2218
    • Thomas
    • Chiemgau

    #1

    So viele Micro-Helis! Aber welchen denn nun?

    Hallo Zusammen,

    ich habe jetzt schon so viele Microhelis gesehen (Ebay).

    T-Rex
    PRotech Zoom
    SJM 400
    X400
    usw.

    Welchen würdet ihr mir empfehlen?

    Gruß
  • Steffen 2.0
    Steffen 2.0

    #2
    Re: So viele Micro-Helis! Aber welchen denn nun?

    also gut ist, das schon mal kein df dabei steht

    Ich hab nen T-rex und bin eigentlich relativ zufieden, hab ihn allerdings auch bissele umgebaut.... Auf direkt anlenkung, und nen neuen motorträger(ich hatte keine lust, auf ersatzteile zu warten )

    Wichtig, finde ich es am anfang, aufjedenfall, gute elektronische komponenten! Als kreisel würd ich aufjedenfall den gy-401 nehmen.

    Kommentar

    • Manfred
      Senior Member
      • 16.08.2005
      • 7263
      • Manfred
      • Hagen NRW

      #3
      Re: So viele Micro-Helis! Aber welchen denn nun?

      Hallo,
      T-Rex mit guter Ausstattung
      Als Beispiel:
      T-REX 450 SE CDE
      Motor SS23 mit Ritzel 15 Z oder 16 Z
      Regler Jazz 40 oder 55-6-18
      Servo 3 x HS 56 HB
      Heckservo gibt es gute aber leider auch teuer von Robbe oder Volz
      Helitec Blätter 315
      3S Lipo Flightpower 1800 mAh
      Als Tuning :1 x Heckriemen aus NEOPREN
      Das Beispiel ist teuer aber aber lässt keinen Wunsch offen.
      Es steht aber jede Menge zu dem T-REX 450 in den Foren
      Viel Spass bei der Auswahl....

      Kommentar

      • prinzi
        Member
        • 25.08.2005
        • 982
        • Philipp

        #4
        Re: So viele Micro-Helis! Aber welchen denn nun?

        Hi,

        Ein Rex mit guter Ausstattung, frei nach dem Motto "Sau teuer aber er wirkt"

        Habe auch den SE mit gy401 mit 9650, Standard 430 L, Jazz 40-6-18, 3x HS 65, PCM Empfänger und Blattschmied Blättern.

        Das Ding fliegt sich sau gut und macht richtig Spaß.

        Er hat Platz in dem großen Align Koffer gefunden und weilt immer bei mir im Auto. Somit ist fast täglich ein Flug vor, oder nach der Arbeit drinnen

        Die knapp 800€ die er mich letztendlich gekostet hat, waren es definitiv Wert!!!!!!!!! (Ebay Gebrauchtkauf + Adaptionen an den Komponenten)

        ich hatte auch mal einen X400 bzw. E-Max vom Helishop Maurer, aber der war nicht so der Renner. Zu Beginn verabschiedeten sich die Heckrotorblätter, alles war sehr Spielbehaftet und das Heck bekam ich auch nie ruhig. Das mal was durch die Vibrationen abbrach, wie Höhenleitwerk oder Befestigungen der Heckverstrebungen war an der Tagesordnung. Nach Cabon Chassis und Alu TS war das Flugverhalten etwas brauchbarer. Doch das Chassis war so dünn, das es schon beim ansehen brach. Kein vergleich zum T-Rex.


        lg
        Prinzi
        Vario Bell 47 g III, und sonst noch einiges

        Kommentar

        • fletcher
          fletcher

          #5
          Re: So viele Micro-Helis! Aber welchen denn nun?

          Hallo,
          ich bin seit letzter Woche von meinem Ronin überzeugt.



          Habe bislang 5 Akkufüllungen geflogen und warte nun sehnsüchtig auf besseres Wetter.

          Christian

          Kommentar

          • Otto W. Eberbach
            Otto W. Eberbach

            #6
            Re: So viele Micro-Helis! Aber welchen denn nun?

            Hallo, was meinst Du denn nun? Mikro oder Mini?
            Vergleich:
            Hornet Rotorkreisfläche~ 16 qdm, Gewicht ~350 g
            TRex 450XL Rotorkreisfläche~ 38 qdm , Gewicht ~ 690g.
            Der TRex ist demnach doppelt so gross, was viel ausmacht.
            Wenn Du jedoch wirklich Mikro willst, kann ich den Hornet nach jahrelanger Erfahrung sehr empfehlen.
            Zum Bau sind einige zusätzliche Features notwendig, die im Preis gleich vorzusehen sind: Alutaumelscheibe, Alurotorkopf und die Servos entweder in Alurahmen festgeschraubt oder auf dem Chassis mit Sek.kleber festgeklebt ( nicht mit Doppelklebetape), Kreisel 401 ist ein Muss.
            Wegen der kleinen Masse geht der Hornet bei Schräglagen, Flips usw unheimlich schnell ab.
            Der Schwebeflug ist ganz ruhig, fast wie ein "Grosser".
            Nach anfänglichen Schwierigkeiten ist der Hornet nun wirklich ausgereift.
            Hier im Forum findest du genug Quellen für Videos und Berichte. SUCHEN.
            Siehe auch hier http://www.rc-heli.de/board/index.php?topic=57725.0
            Grüsse

            Bild mit Schachtel, die immer noch das Bettchen für die Dinger ist

            Kommentar

            • Jörg Braig
              Jörg Braig

              #7
              Re: So viele Micro-Helis! Aber welchen denn nun?

              Meine Empfehlung ist der ZOOM 450 von Protech. Ich kenne nun schon mehere Leute die einen fliegen - und alle sind sie begeistert über die Flugleistungen.

              Kommentar

              • Chris Lange
                Senior Member
                • 13.05.2005
                • 5334
                • Christian

                #8
                Re: So viele Micro-Helis! Aber welchen denn nun?

                Zitat von fletcher
                Hallo,
                ich bin seit letzter Woche von meinem Ronin überzeugt.



                Habe bislang 5 Akkufüllungen geflogen und warte nun sehnsüchtig auf besseres Wetter.

                Christian
                Die Tomahawk gehen echt gut. Sind meines Erachtens wesentlich empfehlenswerter wie die Trexe. Erstens sind sie im Schwebeflug stabiler unt trotzdem zyklisch recht agil und zweitens haben sie ein vernünftig Funktionierendes Heck. Ausserdem werden sie nicht zum Talergrab da es im klassichen Sinn nichts zu tunen gibt. Man muß im Paket keine Schrott Elektronik wie Regler etc. mitkaufen sondern bekommt lediglich einen gut funktionierenden Motor dabei.

                Moin

                Kommentar

                • tommy70
                  tommy70

                  #9
                  Re: So viele Micro-Helis! Aber welchen denn nun?

                  hi zusammen!

                  kann Chris da nur zustimmen ( hab selbst einen ) bin Anfänger und es funktioniert super Geil bei dem Teil. Wer nicht auf Plastik steht der schafft sich so einen an. Ist zu Vergleichen mit der SE Version des T-Rex zu vergleichen. Ist nur ne ganze Ecke billiger.

                  Gruß Tommy

                  [img][/img]
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • noch ein Stefan
                    Senior Member
                    • 07.08.2004
                    • 7356
                    • Stefan
                    • Neuss

                    #10
                    Re: So viele Micro-Helis! Aber welchen denn nun?

                    Mag das sein das dein Rohr einen ziemlichen Hänger hat?

                    Gruß Stefan

                    Kommentar

                    • Djack
                      Djack

                      #11
                      Re: So viele Micro-Helis! Aber welchen denn nun?

                      Oder Versuch es mal mit einen Pixy Ep 100 Pro oder auch Mini Zoom Pro genannt
                      Denn gibt es jetzt auch in voll ALU / Carbon (Pro Version)
                      für schlappe 199 oder für 219 Dollar mit Motor und Regler

                      Tolles Teil, schön klein jetzt für den Winter (Indoor) und die Ersatzteilpreise sind völlig ok...
                      Auch die Akku-Kosten sind hervorragend: Lipo 2s 800mAh ca. 16 Euro
                      Die normale Version mit Motor kostet 99 Dollar...
                      Hier zulande leider 179 Euro...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X