Leistungs und Temperaturprobleme bei Ergo 50

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sn
    sn

    #1

    Leistungs und Temperaturprobleme bei Ergo 50

    Hallo Leute,

    ich habe mit meinem Ergo 50 Leistungsprobleme, vielleicht hat von euch jemand eine gute Idee, was ich noch probieren könnte...

    Zum Heli:
    -Ergo 50 mit OS46 FX-H und Novarossi Resorohr
    -Sprit: 5% Nitro, 15% ßl (Aerosynth)

    Problem:
    Der Heli lief mit oben genannter Konfiguration die letzten Jahre ohne Probleme und hatte Leistung satt. In dieser Saison hatte der Heli nur sehr wenig Leistung und der Motor wurde auch sehr heiß. Wenn ich den Motor so einstelle, dass die Leistung für halbwegs normalen Schwebe und Rundflug reicht, bin ich schon bei ca. 170 Grad Motortemperatur. Stelle ich den Motor fetter kommt der Heli nicht mal vom Boden weg.
    Auch wenn ich den Motor mager stelle ist die Leistung nicht wie gewöhnt.

    Ich habe bis jetzt folgendes untersucht und probiert, leider alles ohne Erfolg:
    -Neuer Sprit mit 10% Nitro und 17% ßl, da der alte Sprit schon 2 Jahre gelagert wurde
    -Vergaser zerlegt und gereinigt
    -Kurbelwellengehäusedeckel und Kühlkopf abgeschraubt und Motor geprüft. Motor ist blitzeblank, kein Rost an den Lagern oder Verkrustungen oder sonst was sichtbar. Motor lässt sich einwandfrei durchdrehen und hat Kompression wie immer.
    -Alle Kugellager am Ergo geprüft, einige gingen leicht rau, diese wurden alle erneuert
    -Tankanlage gereinigt und geprüft
    -Kerze erneuert ( OS 8 )


    Habt ihr noch eine Idee, wo der Fehler liegen könnte?
    Der Heli lief wie gesagt die letzten Jahre super und hatte auch genug Leistung.

    Ich würde jetzt als nächstes das Resohrohr oder den Motor tauschen, da mir nicht einfällt, wie ich die Teile prüfen sollte, am Heli selber hab ich denke ich alles geprüft.

    Grüße
    Stefan
  • sn
    sn

    #2
    Re: Leistungs und Temperaturprobleme bei Ergo 50

    Noch eine kleine Ergänzung:
    Hab grad das Resorohr ausgebaut und sicherheitshalber ausgebrannt, das war auch sauber, kanns also auch nicht sein.

    Kommentar

    • spacebaron
      helispecials.de
      Hersteller Tuningteile
      • 21.09.2005
      • 2429
      • Erich
      • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

      #3
      Re: Leistungs und Temperaturprobleme bei Ergo 50

      hallo,

      was du nicht geschrieben hast ........ deine abstimmlänge.

      lässt sich der startsechskant von hand leicht durchdrehen ?

      meiner einer hatte auch wahnsinns probleme mit der temperatur, bis ich darauf gekommen bin dass ich immer wieder kleine schwarze krümel im tank hatte, welche immer wieder meine vergasernadel zusetzten und den motor abmagern liess.
      die ursache war zu alter kraftstoff. dieses zu alte öl setzte im schalldämpfersystem eine kruste ab die sich dann immer wieder leicht löste und durch den überdruckschlauch in den tank kam. was ich gesucht habe !!!!!! zuerst habe ich den gebläseschacht von k&s eingebaut, alulüfterrad von MHM eigebaut, kerzen getestet. nichts brachte was. selbst 10% nitro im sprit hat da nichts gebracht. ich stellte dabei noch fest, dass gegen ende der tankfüllung der restliche sprit fast braun eingefärbt war. das konnte nur vom topf kommen. so habe ich mir einen neuen dämpfer bei zimmermann für den ergo besorgt. und zwar die neuere version für die 50er motoren, welche ca 1cm länger war wie die alte version. alles gereinigt und seither läuft mein ergo 50 wie am schnürchen. nachdem ich den 10% nitro sprit aufgeblaucht hatte in diesem jahr habe ich den ergo ohne zu mucken auf 5% nitro, welchen ich auch für meine anderen helis fliege, umgestellt.

      und mittlerweile geht das......
      tanken fliegen tanken fliegen tanken fliegen....akkus laden....... und wieder von vorne


      hoffe dir geholfen zu haben

      grüsse
      erich
      TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

      Kommentar

      • heli-uwe
        Member
        • 21.07.2003
        • 88
        • Uwe

        #4
        Re: Leistungs und Temperaturprobleme bei Ergo 50

        Hallo Stefan,
        hatte ähnliche Probleme an meiner Uni!
        Der Dämpfer wurde so heiss, dass mir die Lagerung weg geschmolzen ist.
        Der Motor ließ sich auch im Mittengasbereich nicht mehr richtig einstellen(weder fetter noch magerer brachte Verbesserung)
        Das Problem ist hier in der Regel die Laufgarnitur-die ist hinüber.
        Habe meinen Motor gerade bei Graupner um mir einen neue Laufgarnitur einbauen zu lassen-hoffe dann das es besser geworden ist.
        Eventuell hat auch der Sprit etwas Korrosion im Brennraum verursacht-musst mal hinten den Gehäusedeckel am Motor abschrauben und da rein schauen, ob etwas korrodiert ist!

        Gruss Uwe
        Schöne Grüsse[br]und immer genügend Drehzahl am Rotor![br][br]Uwe

        Kommentar

        • RV
          RV
          Mikado-Heli.de
          VStabi-Support
          • 02.06.2001
          • 7765
          • Rainer
          • Modellsportgruppe Bachgau- Schaafheim

          #5
          Re: Leistungs und Temperaturprobleme bei Ergo 50

          Die OS 46 FX habe ich auch in der Uni40 verheizt ... haben immer mehr an Leistung verloren.

          Irgenwann habe ich einen Webra Speed 50 GTHH eingebaut ... der läuft heute noch!

          Nicht lange rummachen, einen 55er rein, 10% Nitro und gut.
          VStabi Support: http://www.vstabi.de
          Kontakt bitte per Email, keine PN.

          Kommentar

          • sn
            sn

            #6
            Re: Leistungs und Temperaturprobleme bei Ergo 50

            Hallo Leute,

            danke für die Hinweise.
            Hier noch die Abstimmlänge des Resorohrs, ist bei ca. 34 cm.

            Der Startersechskannt lässt sich würde ich sagen normal durchdrehen. Im Vergleich zu einem fast neuen Os50 Hyper in einem anderen Heli würd ich sagen dass der beim OS46 doppelt so leicht geht.

            Schmutz in der Tankanlage schließe ich aus, ich hab das Rohr ausgebrannt und mit einer kleinen Lampe innen ausgeleuchtet, da ist kein Krümel zu sehen. Auch das Ausbrennen, brachte außer ein paar Tropfen ßl nichts aus dem Rohr. Den Tank hab ich wie den Vergaser auch schon zerlegt und gereinigt, war aber alles sauber.

            Wie Uwe schon schreibt lässt sich der Motor bei mir auch nicht auf Leistung einstellen, egal wie Fett oder Mager er eingestellt wird.

            Wie kann ich feststellen ob die Laufgarnitur einen Fehler hat?
            Ich hatte den Kühlkopf und den Kurbelgehäusedeckel schon mal abgeschraubt. Hat auf den ersten Blick alles blank und ohne Rost ausgesehen.
            Worauf muss ich genau schauen um eine defekte Laufgarnitur zu diagnostizieren?
            Auf Verdacht einen neuen Motor kaufen möchte ich ungern und einschicken zum reparieren ist der alte 46er Motor denke ich nicht Wert.

            Danke

            Grüße
            Stefan

            Kommentar

            • sn
              sn

              #7
              Re: Leistungs und Temperaturprobleme bei Ergo 50

              Hab den Fehler gefunden. Uwe hatte leider recht

              Ich hab grad den Motor zerlegt. In der Laufbuchse ist eine schöne Riefe sichtbar und fühlbar...

              Wie baut man eigentlich die Laufbuchse und den Kolben bei dem Motor aus?

              Kommentar

              • Martin Greiner
                Senior Member
                • 08.06.2001
                • 5085
                • Martin

                #8
                Re: Leistungs und Temperaturprobleme bei Ergo 50

                Wie baut man eigentlich die Laufbuchse und den Kolben bei dem Motor aus?
                Zylinderkopf runter, Buchse sollte locker sein und sich aus dem Gehäuse ziehen lassen.
                Falls nicht, Gehäuse mit Heißluftföhn erhitzen.
                Selbstredend sollte dazu der Motor aus dem Heli ausgebaut und Schalli/Vergaser demontiert sein.
                Danach Pleul aushängen, Pleul vom Kolben abmontieren.

                Anschliessend mit Neuteilen wieder montieren. (Allerdings ist meisst ein neuer Motor die bessere Alternative, denn Lager, Vergaser werden mit den Jahren auch nicht besser...

                Kommentar

                • sn
                  sn

                  #9
                  Re: Leistungs und Temperaturprobleme bei Ergo 50

                  Danke für die Hinweise.

                  Hab das Teil zerlegt. Da rentiert sich keine Reparatur mehr.
                  Laufbuchse und Zylinder müsste ich sicher tauschen, die Lager sollten bei der Gelegenheit auch raus...
                  Hab mal Preise ßberschlagen und da bin ich bei mind. 100 Euro, für 119 gibts den Motor neu...

                  Gibts eigentlich den neuen Yamada 50 schon zu kaufen?
                  Wäre evtl. eine Alternative zum OS 50 Hyper.

                  Kommentar

                  • Helifly
                    Helifly

                    #10
                    Re: Leistungs und Temperaturprobleme bei Ergo 50

                    Hallo,

                    Bin auch Ergopilot.
                    Statt des 50ziger OS könnt man z.B. nen Webra 55 GT oder so einbauen der ist auch nicht schlecht von der Leistung her.Der Hyper ist auf jeden Fall ziemlich teuer obwohl leistungsmäßig das beste.Ich würd einfach nen normalen 50er OS einbauen der reicht Masse.


                    Grüße Christian

                    Kommentar

                    • sn
                      sn

                      #11
                      Re: Leistungs und Temperaturprobleme bei Ergo 50

                      Hallo Christian,

                      danke für die Vorschläge. Ich tendiere nach meiner Internetrecherche auch stark zum OS max 50 SX-H. Der soll ja laut Datenblatt ähnlich wie der Hyper sein und ich glaub außer dem Kühlkopf sind die beiden Motoren eh gleich. Den Webra 55GT hab ich auch schon angeschaut, aber mich schreckt die lange Einlaufzeit etwas ab. Ich bin aus beruflichen Gründen nur noch Gelegenheitsflieger und da glaub ich bis der Webra seine 30 Liter durch hat um eingelaufen zu sein vergehen bei mir 2 Jahre
                      Wegen der evtl. Mehrleistung muss ich mir die lange Wartezeit nicht antun, schließlich hat mir die Leistung des OS 46 auch gereicht.

                      Werd mal schauen ob es in Friedrichshafen am Wochenende ein gutes Angebot gibt.

                      Grüße
                      Stefan

                      Kommentar

                      • Helifly
                        Helifly

                        #12
                        Re: Leistungs und Temperaturprobleme bei Ergo 50

                        Stimm ich dir absolut zu. Webra stellt ohne Frage gute motoren her.Aber wenn diese nicht mit dieser langen Rizinuseinlaufprozedur gestartet werden hat man auch nichts vernünftiges.Das ist auch etwas ne Glücksfrage.Bei dem einen läuft der webra ein Leben lang Perfekt und ist nicht kaputtzukriegen und der nächste bekommt das Dingen nie richtig zum laufen.Dann lieber beim alt bewährten bleiben...


                        mfG Chris

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X