Roxxter 55 Drehfreudig? oder eher nicht?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PowerEco
    Senior Member
    • 15.08.2006
    • 1144
    • Boris
    • Weisendorf

    #1

    Roxxter 55 Drehfreudig? oder eher nicht?

    Hi Leute,

    Also ich hab mir jetzt doch endlich einen R55 gekauft ist auch schon fertig ABER
    Ich weiß jetzt nicht wie leichtgängig sich der Kopf drehen lassen soll weil
    ich bis jetzt nur helis geflogen bin bei denen der Freilauf direkt an der HRwelle angebracht war.
    Jetzt wenn man das vergleicht dann ist der Kopf vom R55 schon nicht so drehfreudig wie der vom Eco z.b.
    Das ist jetzt natürlich schwer zu beschreiben aber wie leichtgängig sind eure Köpfe am R55.

    Danke schonmal

    Gruß Bo
    www.mfc-gerhardshofen.de
    Mein Avatar zeigt NICHT meinen echten Kopf ;-)
  • Martin_M
    Martin_M

    #2

    Kommentar

    • PowerEco
      Senior Member
      • 15.08.2006
      • 1144
      • Boris
      • Weisendorf

      #3
      Re: Roxxter 55 Drehfreudig? oder eher nicht?

      Hi,

      Ok danke erstmal dann muss ich nochmal ran

      Gruß Boris
      www.mfc-gerhardshofen.de
      Mein Avatar zeigt NICHT meinen echten Kopf ;-)

      Kommentar

      • NT3D
        Member
        • 08.12.2002
        • 994
        • Thomas
        • 31608 Oyle, 49453 Barver, 31535 Büren

        #4
        Re: Roxxter 55 Drehfreudig? oder eher nicht?

        An Alle RoXXter55 Piloten, welche Drehzahl fliegt Ihr?
        1300 - 1500...

        Gruß
        Thomas

        Kommentar

        • Deep-Flyer
          Deep-Flyer

          #5
          Re: Roxxter 55 Drehfreudig? oder eher nicht?


          Hallo,

          1580 U/min + 1720 U/min

          Gruss Erik.

          Kommentar

          • Martin_M
            Martin_M

            #6
            Re: Roxxter 55 Drehfreudig? oder eher nicht?

            Hallo Thomas,

            1300 und 1500 erscheinen mir recht gering, damit bist Du sicher im Teillastbetrieb mit Deinem Regler. Angeblich DADURCH (laut Kontronik, Herr Franz) ist mir schon ein JaZZ 55 verschmort.

            Wie fliegt er sich denn bei 1300? oder 1500?

            Also bei 1700 habe ich das Gefühl das Heck ist in Beton gegossen! Sehr agil aber noch stabil. Nimmt halt schnell Speed auf.

            Bei 1950 geht die Post ab, man muß sich sehr konzentrieren.

            ßberlege wieder etwas Drehzahl runterzunehmen, was sagt Dein Regler dazu? Wie ist das Flugverhalten?

            An Alle: Wie misst Ihr Drehzahlen?

            Ich habe mir ein kleines Messgerät gekauft welches man über den Rotor halten muß, ist total scheiße! Dann habe ich am Sender eine Optischen Sensor (Graupner MC24) den ich auch über den Rotor halten muß.
            Jedesmal wenn ich das mache habe ich total Angst mit dem Kabel oder sonstwas (Heli steht am Boden in voller Drehzahl) an die Steuerungen oder in den Rotor zu kommen. Klappt zwar aber gibt es da nichts besseres?

            Wie kommt Ihr an die Daten? Gibt es ein System was die Drehzahl im Flug erfassen kann?

            Gruß Martin

            Kommentar

            • Franz aus Wien
              Member
              • 28.06.2004
              • 999
              • Franz
              • Mauerbach (umittelbar neben Wien)

              #7
              Re: Roxxter 55 Drehfreudig? oder eher nicht?

              Hallo Martin,

              es gibt einen Drehmesser, den du ans Heck mit einem Kabelbinder bindest und die Schrift groß genug ist um sie während des Schwebens abzulesen. Ich werde mal die Type des Drehzahlmessers ablesen und sie dir mitteilen. Die optischen Sensoren sollten aber gegen den Himmel und nicht gegen den Boden gerichtet werden. Die Sensoren messen die Lichtunterbrechungen und da ist es besser umso heller es ist.
              Ich habe aufgehört die Drehzahl zu messen und stelle die Drehzahl nach Gefühl ein. Ich glaube, dass das besser ist als eine genau definierte Drehzahl.

              Grüße,
              Franz

              Kommentar

              • NT3D
                Member
                • 08.12.2002
                • 994
                • Thomas
                • 31608 Oyle, 49453 Barver, 31535 Büren

                #8
                Re: Roxxter 55 Drehfreudig? oder eher nicht?

                1300 und 1500 erscheinen mir recht gering, damit bist Du sicher im Teillastbetrieb mit Deinem Regler
                ...rrrichtig.... Kühlkörper und entfernen des Schrumpfschlauches bringen aber wieder moderate Temperaturen...


                Wie ist das Flugverhalten?
                ...viel angenhmer.... mag keinen zappeligen Heli...


                Ich habe aufgehört die Drehzahl zu messen und stelle die Drehzahl nach Gefühl ein. Ich glaube, dass das besser ist als eine genau definierte Drehzahl.
                ...genau... ich fliege eine Drehzahl die mir gefällt und messe dann mal aus Neugier...



                Kommentar

                • PowerEco
                  Senior Member
                  • 15.08.2006
                  • 1144
                  • Boris
                  • Weisendorf

                  #9
                  Re: Roxxter 55 Drehfreudig? oder eher nicht?

                  Hi
                  Also ich hab so nen kleinen Drehzahlmesser vom Conrad und hab mir da nen spitzen 2mm Carbon Stab dran geklebt somit kann ich ihn in den Boden Stecken und die Drehzahl aus sicherer Entfernung ablesen.

                  Gruß Boris
                  www.mfc-gerhardshofen.de
                  Mein Avatar zeigt NICHT meinen echten Kopf ;-)

                  Kommentar

                  • Hawkeye
                    Hawkeye

                    #10
                    Re: Roxxter 55 Drehfreudig? oder eher nicht?

                    Ich hab' auch keine exakte Drehzahl-Einstellung. Zum ßben fliege ich jetzt aber mit etwa 1.400 U/Min. Dazu hab ich 'ne zweite Stufe mit ca. 1.700-1.800 U/Min. an meinem RoXXter 55.

                    Gruß
                    Thorben

                    Kommentar

                    • TNF-Alpha
                      TNF-Alpha

                      #11
                      Re: Roxxter 55 Drehfreudig? oder eher nicht?

                      Hi Thorben:-)

                      Zum Drehzahl-Messen.......Sky-Tach und Gut !!



                      Bekommst du in vielen Shop,s

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X