elektrischer VARIO "Benzin"-Trainer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fichtenmoped-Man
    Fichtenmoped-Man

    #1

    elektrischer VARIO "Benzin"-Trainer

    Hallo zusammen,

    wollte mal hier bekannt gaben, daß ich mein Fichtenmoped zum E-Fichtenmoped umgebaut habe.

    D.h. mein VARIO Benzintrainer ist jetzt ein Elektrotrainer.

    Ich muß sagen, ich bin mehr als begeistert !!!
    Der Blattsound ist nun einfach phantastisch.

    Hier könnt ich mal einen ersten Eindruck bei einem kurzen Video gewinnen :

    Die Testflüge fanden noch mit dem original Paddelkopf und einem 55er Kontronik Jazz,
    aber schon auf das zukünftige Rumpfgewicht beschwert, statt.

    Im Anschluß soll die Mechanik natürlich wieder in meinen Mizar rein



    Als Antrieb verwende ich einen Actro 32-4 in Verbindung mit einem Kontronik PowerJazz.
    Die Akkus werden von FlightPower Evo 20 sein, 10S1P entweder als 3.700er oder als 5.000er. Mal sehen, wie das dann mit den Flugzeiten aussieht...
    Mit den 3.700er liegt das Abfluggewicht bei 6,5 KG incl. Mizar.

    Jetzt stehen noch die ersten Testflüge mit dem PowerJazz an.
    Unter anderem um noch mehr Gewicht zu sparen,
    hat der Heli einen Rigid-Kopf und eine V-Stabi bekommen.

    Ich bin schon sehr gespannt, wie sich das Ganze dann fliegen wird...

    Viele Grüße,
    Stefan.
  • Gerhard Grasser
    Gerhard Grasser

    #2
    Re: elektrischer VARIO "Benzin"-Trainer

    Das angeforderte Video existiert nicht....

    Kommentar

    • Hermann Schellenhuber
      Hermann Schellenhuber

      #3
      Re: elektrischer VARIO "Benzin"-Trainer

      Servus Stefan,

      jetzt mußt du nur noch deinen Nick auf "E-Benziner" ändern lassen, dann passt das .

      Schöne Grüße,
      Hermann

      Kommentar

      • Fichtenmoped-Man
        Fichtenmoped-Man

        #4
        Re: elektrischer VARIO "Benzin"-Trainer

        @Gerhard :
        komisch, ich habe es jetzt mehrfach überprüft, bei mir funzt das Video...


        @Hermann :
        Jo, muß mal mit dem Admin sprechen, ob der meinen Nick ändern kann...




        Grüße,
        Stefan.

        Kommentar

        • Gerhard Grasser
          Gerhard Grasser

          #5
          Re: elektrischer VARIO "Benzin"-Trainer

          Hallo,

          so jetzt geht's....

          Danke

          Gruß

          Gerhard

          Kommentar

          • JensLein
            JensLein

            #6
            Re: elektrischer VARIO "Benzin"-Trainer

            Hallo Stefan,

            ich hab schon im Herbst letzten Jahres meine Big Airwolf-Benzin-Mechanik auf Elektro umgebaut und musste aber die Testflüge im Frühjahr abbrechen, weil der Jazz 55-10-32 in Verbindung mit dem Plettenberg den 11kg-Heli nicht länger als 4 Minuten in der Luft halten konnte. Dann hat der Regler trotz drei im Rumpf eingebauter E-Lüfter mit ßbertemperatur abgeschaltet.
            Jetzt warte ich immer noch auf den im Frühjahr bestellten Power Jazz und hoffe, dass ich den Heli dieses Jahr wenigstens noch Einschweben oder vielleicht sogar noch einige Testflüge damit machen kann.

            Viel Spaß mit Deinem E-Heli!

            Gruß Jens

            Kommentar

            • ferengi2001
              ferengi2001

              #7
              Re: elektrischer VARIO "Benzin"-Trainer

              Hallo Jens,

              erzähl doch bitte mehr darüber....wie S- Lipo, welche Untersetzung, welche Drehzahl...

              kann mir nicht vorstellen das der Jazz 55 wenn er fast durchgeschalten ist ( 80 %- 90 % ) das er abschaltet.

              Zumindest nicht wenn ein extra Kühlbelch drauf ist oder Lüfter, Kühlblech ist aber besser wie Lüfter oder am besten beides.

              Zumindest mit dem Actro- 32-3 an 10 S habe ich keine Probleme, auch wenn es nur ein Trainer ist....der wird aber viel heftiger geflogen als ein Rumpfheli, Peak bis 2400 Watt/ 75 A

              Kommentar

              • JensLein
                JensLein

                #8
                Re: elektrischer VARIO "Benzin"-Trainer

                Hallo Berthold,

                also der Big Airwolf ist ausgerüstet mit dem Plettenberg 370/40/A2, wird betrieben mit 2x 5s4p ThunderPower und er hat ein Abfluggewicht von 11 kg.

                Die Untersetzung habe ich 11,76 : 1 gewählt und ich habe folgende Drehzahlen bei folgender Reglerdurchschaltung:

                1250 U/min bei 65% Reglerdurchschaltung

                1400 U/min bei 75% Reglerdurchschaltung


                Am 55-10-32 ist ein Kühlkörper und ein Lüfter angebracht!

                In meinem E-Tornado funktioniert der 55-10-32 mit Kühlkörper und Lüfter in Verbindung mit dem Torcman 430-30-14 bei einem Abfluggewicht von 5,5kg ganz gut.

                Die Stromaufnahme hab ich im Airwolf zu der Zeit nicht gemessen, weil ich noch kein Messgerät hatte.
                Ich glaube aber, dass nicht nur der Flugstil, sondern auch das hohe Gewicht z.B. meines Modells nicht zu unterschätzen ist, wenn es um die Stromaufnahme geht und der 55-10-32 hier einfach überfordert war!

                Gruß Jens

                Kommentar

                • Fichtenmoped-Man
                  Fichtenmoped-Man

                  #9
                  Re: elektrischer VARIO "Benzin"-Trainer

                  Hallo Jens,

                  vielen Dank, ich denke ich werde noch viel Spaß mit dem Heli haben...

                  Ich hatte bislang noch keine Probleme mit dem 55er Jazz,
                  allerdings war es auch nur 15 Grad Außentemperatur und noch kein Rumpf drumherum.

                  Da ich auch im Sommer fliegen möchte, bietet für mich der PowerJazz die nötige Reserve.
                  Ich habe ihn letztes Wochenende bekommen und bin schon auf die ersten Resultate gespannt.
                  Mein Familienurlaub in dieser Woche hat mir aber leider noch kein Fliegen ermöglicht...

                  Ich möchte schon ruhigen Gewissens mal "reinlangen" können, ohne daß der Regler Feierabend macht...

                  Viele Grüße,
                  Stefan.

                  Kommentar

                  • ferengi2001
                    ferengi2001

                    #10
                    Re: elektrischer VARIO "Benzin"-Trainer

                    hi Jens,

                    hast du es mal mit 90 oder 95 % probiert !!

                    wieviel Umdrehungen pro Volt hat der Motor ?

                    ich hatte mit einem Beat Regler auch immer Absteller wegen Wärme, ( Agusta Rumpf, Regler direkt neben den Nihm Packs die ja sehr heiss werden, seit Lipo wird es deutlich weniger warm )

                    dann Kühlbelch und Lüfter drauf weg waren die Probleme, dann runtergeritzelt von 22 auf 20 Zähne und schon musste ich den Regler weiter aufmachen und so gehts sogar ohne Lüfter





                    Kommentar

                    • JensLein
                      JensLein

                      #11
                      Re: elektrischer VARIO "Benzin"-Trainer

                      Hallo Berthold,

                      der Plettenberg ist angegeben mit 520 U pro Volt!

                      Eine noch höhere Kopfdrehzahl als 1400 U/min kann ich bei 1,80m und S-Schlagblättern nicht bringen!
                      Um den Regler mit 90% bis 95% zu betreiben müsste ich die Untersetzung durch ein Motor-Ritzel mit einem Zahn weniger auf 12,5 : 1 ändern!
                      Dazu müsste aber wieder die komplette Mechanik raus!

                      Ich warte lieber erst mal ab, was mit dem PowerJazz wird!

                      Gruß Jens

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X