hab nen ergo 30 erstanden gibts den noch ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helimaxvsraptor
    helimaxvsraptor

    #16
    Re: hab nen ergo 30 erstanden gibts den noch ?

    danke für eure tips war gestern damit fliegen alles lief toll , hätte ich für den super preis nicht gedacht
    ich hab dazu noch nen schwarzen riemen beckommen und nen 50er motorträger und eine kupplung mit 9 zähnen dazu noch ein weises hauptzahnrad mit 89 zähnen .kannes sein das das schon der halbe 50er umbau ist ich zähle mal noch die eingebaute nach.

    Kommentar

    • spacebaron
      helispecials.de
      Hersteller Tuningteile
      • 21.09.2005
      • 2429
      • Erich
      • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

      #17
      Re: hab nen ergo 30 erstanden gibts den noch ?

      hallo,

      der unterschied zwischen dem 30er und 50er ist nur der motorträger und das längere heckrohr.
      ausserdem ist mein 50er die treueste seele in meinem keller. wie schon erwähnt wurde....... alutaumelscheibe als tuninteil reicht um sinnvoll zu fliegen. looping, rolle, turn, rückenflüge etc. macht ergo alles mit. der 30er ist zwar leistung gewichtsverhältnis etwas schlechter dran, ich kenne piloten, die in grasnarbenhöhe schweben und das mit dem 30er und mit huges 300 body.
      das ist meiner...... zwar nicht mehr viel standart. aber verschleissfrei......
      URL=http://imageshack.us][/URL]

      ein nachteil....... die oberen seitenteile reissen oft ein. grund hierfür ist, dass die lagerböcke der hrw - und kupplung 0,3mm kleiner sind als die mechanik - abstandshalter. so verzieht sich die meschanik in den bereichen und neigt durch vibrationen zum reissen. abhilfe schafft da unterlegen mit hasbergfolie. ebenso sind die standart gummilager der blattlagerwelle zu weich. nimm die tuningteile und du hast ruhe. ersatzteile bekommst du im gut sortierten modellbauladen, welche mit sicherheit auch bei graupner bestellen. bis jetzt habe ich noch alles bekommen.

      grüsse
      erich
      TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

      Kommentar

      • helimaxvsraptor
        helimaxvsraptor

        #18
        Re: hab nen ergo 30 erstanden gibts den noch ?

        danke erich sieht toll aus . leider hab ich nurnoch nen zimmerman für den raptor der passt leider nicht.
        gut nacht.

        Kommentar

        • calimero_heli
          Member
          • 07.11.2005
          • 615
          • Andreas

          #19
          Re: hab nen ergo 30 erstanden gibts den noch ?

          Hallo,

          wo wir gerade bei JR Produkten sind, ist der Airskipper 50 nicht die Fortsetzung vom Ergo 50?
          Qualität soll auch gut sein, ich spiel nämlich mit dem Gedanken einen Airskipper 50 zu kaufen.
          Ciao,
          Andy
          P.S.: Bitte, bitte jetzt nicht wieder einen Raptor empfehlen, weil billiger und so. Ich mag die Dinger einfach nicht so

          Kommentar

          • helimaxvsraptor
            helimaxvsraptor

            #20
            Re: hab nen ergo 30 erstanden gibts den noch ?

            ich hatte auch 2 raptoren der einzige praktische vorteil sehe ich darin das beim raptor der ganze tank sichtbar ist weil hinten montiert und der ergo hat halt nur ein relativ kleines sichtfenster.
            vom fliegerischen her find ich beide tol.
            ich werd mir den airskipper gleich mal ansehn.

            achso muss sagen das ich leider noch einen raptor nachbau hab ( style) würd ich echt keinem zu raten das teil vibriert wie die sau obwohl alle wellen gerade sind ! aber wedig ist er.....

            Kommentar

            • Helifly
              Helifly

              #21
              Re: hab nen ergo 30 erstanden gibts den noch ?

              @ Spacebaron:

              Die lila-eloxierten K&S-Teile sehen toll aus aber meiner Meinung nach sind die ne ganze Ecke schwergängiger als die aus orginalkunstoff.Hab sie bei mir wieder ab- montiert,die Alutaumelscheibe ist aber super.Das beste wär wenn der zentrale Rotorkopf und Blatthalter aus Alu wären (gibts auch zu kaufen nicht ganz billig) ,denn da sitzt ja der meiste Druck drauf wenn man nen größeren Motor einbaut und durch die Gegend knallt.Bei mir hat das ganze schon ein wenig Spiel da er schon nen Bodenkontakt hinter sich hatte.


              FG Chris

              Kommentar

              Lädt...
              X