Graupner 47G vs Hirobo X.R.B

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xconsult
    Member
    • 12.05.2003
    • 852
    • Michael
    • Ã?sterreich

    #1

    Graupner 47G vs Hirobo X.R.B

    Hallo,

    würde mir gerne einen der beiden Helis zulegen.
    Jetzt bin ich über die Preisdifferenz etwas erstaunt ~ € 200. Worin liegt denn eigentlich der technische Unterschied zw. diesen Helis ? Welchen würdet Ihr mir empfehlen ?

    Gruß
    Michael
  • TC_007
    TC_007

    #2
    Re: Graupner 47G vs Hirobo X.R.B

    Habe beide! Der Hirobo ist etwas edeler, aber bei dem Preisunterschied nimm den Graupner, der fliegt fantastisch und meiner Meinung nach sogar besser...

    Kommentar

    • xconsult
      Member
      • 12.05.2003
      • 852
      • Michael
      • Ã?sterreich

      #3
      Re: Graupner 47G vs Hirobo X.R.B

      Danke für die Info.
      Gibt es beim Graupner auch die Möglichkeit mit seiner eigenen Fernsteuerung zu fliegen ?

      Kommentar

      • Martin Greiner
        Senior Member
        • 08.06.2001
        • 5082
        • Martin

        #4
        Re: Graupner 47G vs Hirobo X.R.B

        Hi!

        Natürlich kannst Du die Modelle auch mit Deiner FB fliegen.
        Zum Unterschied zwischen XRB und Bell - die Bell killt sich ja bekanntlich im Schnellflug bei schnellem loslassen des Nick.
        (Verheddern im Rotor) Das konnte ich beim XRB noch nie feststellen.
        Ich habe auch noch nie von einem Problem dieser Art beim XRB gehört.

        Das ist für mich der Hauptunterschied der Modelle. (mal vom Preis abgesehen)

        Kommentar

        • Franz aus Wien
          Member
          • 28.06.2004
          • 999
          • Franz
          • Mauerbach (umittelbar neben Wien)

          #5
          Re: Graupner 47G vs Hirobo X.R.B

          Hi,

          bei den letzten drei Besuchen bei meinem Händler war immer eine Bell zum Reparieren da. Ja, es war immer eine andere Bell. Nachdem ich mir auch einen Koaxheli zulegen möchte, bin ich an dem Thema auch interessiert. Denke mal, das ich mir eine Lama nehme. Die hatte ich einmal für einen Freund zum Einfliegen und machte keine Probleme, nur Spaß.

          Grüße,
          Franz

          Kommentar

          • xconsult
            Member
            • 12.05.2003
            • 852
            • Michael
            • Ã?sterreich

            #6
            Re: Graupner 47G vs Hirobo X.R.B

            Danke für Eure Antworten.
            Habe mich jetzt einmal für den 47G 2006 entschieden - bin einmal gespannt wie der Heli zu fliegen ist.
            Und wenn wirklich andauert ein Teil defekt ist, dann gibt noch immer die Möglichkeit des Verkaufs und ev. Umstieg auf Hirobo.

            Gruß
            Michael

            Kommentar

            • Franz aus Wien
              Member
              • 28.06.2004
              • 999
              • Franz
              • Mauerbach (umittelbar neben Wien)

              #7
              Re: Graupner 47G vs Hirobo X.R.B

              Hi,

              ich habe mir eine Lama geholt. @Michael - vielleicht treffen wir uns einmal zum Fliegen, sind ja nicht weit voneinander entfernt.

              Grüße,
              Franz

              Kommentar

              • Martin Greiner
                Senior Member
                • 08.06.2001
                • 5082
                • Martin

                #8
                Re: Graupner 47G vs Hirobo X.R.B

                Hi!

                Es ist bei normalem rumgeschwebe nichts einfach so defekt, aber viele wollen dann immer schneller, die eigene Funke nehmen, mehr Agilität...
                Dann kommt es eben auch dazu daß sich mal die Stabi im Rotorkreis wieder findet - und das heisst dann "Plumps"...
                Im Anschluss wird getuned...lange Welle, kurze Stabi, keine Gewichte, Spezialkopf...und dennoch ist es nur der Versuch mit dem ausgereifteren XRB mitzukommen.
                Denn dieser hat von Haus aus den grössten Abstand zwischen den Blättern, die Crashfall - Blätter (denn werden im 6er Pack angeboten und ausser den Blättern geht selten was über den Jordan), die kürzere Stabi...und von Haus aus kein Verhaken...

                Von da her hätten sich viele wohl besser den XRB statt der Lama oder Bell gekauft...

                Kommentar

                • xconsult
                  Member
                  • 12.05.2003
                  • 852
                  • Michael
                  • Ã?sterreich

                  #9
                  Re: Graupner 47G vs Hirobo X.R.B

                  mal sehen - in 2 Tagen weiss ich mehr

                  Kommentar

                  • Franz aus Wien
                    Member
                    • 28.06.2004
                    • 999
                    • Franz
                    • Mauerbach (umittelbar neben Wien)

                    #10
                    Re: Graupner 47G vs Hirobo X.R.B

                    Hi,

                    bei mir ist es die Hirobo Lama X.R.B geworden.

                    @Martin - welchen Heli meinst du mit Lama?

                    Grüße,
                    Franz

                    Kommentar

                    • Martin Greiner
                      Senior Member
                      • 08.06.2001
                      • 5082
                      • Martin

                      #11
                      Re: Graupner 47G vs Hirobo X.R.B

                      Hi!

                      Die von ESKY, die von Walkera taugen ja nicht wirklich.
                      Die zum Beispiel...

                      Ich habe noch das Vorgängermodell, die Ur-Bell und die XRB (letztere gehören meinem Vater) zum Vergleich.

                      Kommentar

                      • Manfred
                        Senior Member
                        • 16.08.2005
                        • 7263
                        • Manfred
                        • Hagen NRW

                        #12
                        Re: Graupner 47G vs Hirobo X.R.B

                        Hallo Martin ,
                        sehr schöne Modelle...leider nicht ganz scharf..
                        bei dem X.R.B. fällt mir auf das die Gewichte noch montiert sind, ohne wird der X.R.B. flotter und besser steuerbar.Warscheinlich ist auch die Paddelstange noch aussen eingehangen.Aber sonst sehr schönes Foto.

                        Kommentar

                        • ferengi2001
                          ferengi2001

                          #13
                          Re: Graupner 47G vs Hirobo X.R.B

                          und hier gibts die neue ALU Lama

                          Kommentar

                          • xconsult
                            Member
                            • 12.05.2003
                            • 852
                            • Michael
                            • Ã?sterreich

                            #14
                            Re: Graupner 47G vs Hirobo X.R.B

                            Hirobo X.R.B SR wird im Dezember auch im Shuttle Plus Look erhätlich sein.



                            Kommentar

                            • xconsult
                              Member
                              • 12.05.2003
                              • 852
                              • Michael
                              • Ã?sterreich

                              #15
                              Re: Graupner 47G vs Hirobo X.R.B

                              nun weiss ich mehr

                              Die meiste Zeit hat der Umbau der Funke auf Mode 2 gekostet, dann noch die Kreiselwirkung richtig eingestellt und schon kann geflogen werden. Positiv fällt auf, dass der Hubi völlig eingenstabil und ohne jegliche Vibs schwebt, optimal für jeden Anfänger. Das Teil ist sehr wendig und mach auch eine Menge Spass - einzig wass etwas nervt sind die etwas kurzen Flugzeiten ( also ich komme nie und nimmer auf die angegebenen 15 Minuten!), das etwas laute Motorengeräusch und dasleichte Heckschwingen bei abnehmender Akkukapazität.

                              Um einen Vergleich zu haben, habe ich mir auch einen Hirobo X.R.B zugelegt.
                              Hier fällt sofort ist die Liebe zum Detail auf, wobei der Cockpit-Ausbau Extra angeschafft werden muss!
                              Beim Hirobo habe die meiste Zeit mit der Programmierung meiner Funke und der Trimmung am Heli verbracht. Die Anleitung geht hier leider nicht näher auf die Kannalzuordnung ein und so muss der Mode 3 mit Try and Error eingestellt werden. Subjektiv finde ich das der XRB nicht so eingenstabil wie die Bell schwebt, tw. ist immer wieder ein leichtes Pendel des gesamten Helis zu verzeichnen. Was jedoch extrem angenehm auffällt ist das Flugeräusch ( sicherlich auf die Cordless Motoren zurückzuführen), die Möbel schonenden Blätter und das stabile Heck ( keine Drifts ersichtlich - vorrausgesetzt man hat sich intensiv mit der richten Einstellung am Heli herumgespielt).

                              Das Erlernen von Schwebefiguren mit normalen Rundflug ist mit beiden Helis möglich, auch der Spassfaktor kommt hier nicht zu kurz ( auf der Coach sitzend durchs Wohnzimmer fliegen). Ob einem der höhrere Preis des XRB von ~ € 200 wert ist, muss Jeder für sich selbst entscheiden.

                              Gruß
                              Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X