Pixy Zap

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dl7uae
    dl7uae

    #1

    Pixy Zap

    Hallo alle,

    sorry, falls jemand der Meinung ist, das hätte ich alles per Suchmaschine finden können.. Nein, konnte ich nicht.

    Der Micro-Virus hat mich nun auch, nach allem Rumgesuche kam der Pixy Zap heraus.

    Die günstigsten Quellen scheinen rc-expert.com und flying-hobby.com (Fung) zu sein, in D nur diese 249 EUR Combo gesichtet.

    Hat jemand Erfahrung und 'ne fundierte Meinung dazu?

    Mal ungeordnet:
    - Der Pixy Frame (CF/Alu) scheint nicht mehr das ursprüngliche Wabbelding zu sein.... ?
    - Der anfängliche 10A ESC war Schrott, Phoenix 10A ging, jetzt werden 30A ESCs in die Combo getan.... ?
    - Die symmetrischen Holzblätter sind OK? Gibt es auch CFKs?
    - Die Pitchhülse am HR ist wohl immer noch Plastik mit Metall-Slider(?) Das Ding war ursprünglich spielbehaftet, ist das
    jetzt behoben oder braucht man eine Tuning-Version als Abhilfe?
    - Servos: Die Pinos waren oft DoA, rc-expert bietet komische 9G Servos an.. Was ist empfehlenswert, was für's Heck?

    Summasummarum:
    Welche Ausführung (Pixy ./. Pocket Zoom), welches Tuning, welche Ausstattung, welche Quelle sind empfehlenswert?

    Diese Fragen richten sich an Leute, die so ein Ding fliegen.

    Danke schon mal.. schließlich halse ich Euch einen ganzen Fragenkomplex auf.

    Gruß, Tom

    P.S.
    Es geht auch bei mir, wen wundert's, um den langen Winter.. nur meine inhäusigen Lufträume sind arg beengt.
    Als einer der Irren, die mit dem HC rumspielen, begeistert von der immensen beruhigenden Wirkung an einem
    450er Rex, habe ich die Schnappsidee, einen Pixy per HC salonfähig zu machen (das Koaxheli-Geschwebe is
    mir zu boring). Dazu wird ein HC-3D einem Strip unterzogen, überlebende Komponenten landen im Schrumpfschlauch.
  • dl7uae
    dl7uae

    #2
    Re: Pixy Zap

    Bin von den Socken... Dachte, den hätten Einige hier.
    Tom

    Kommentar

    • khschmidt
      khschmidt

      #3
      Re: Pixy Zap

      Hallo Tom,

      einen T-Rex 450 kann man auch ohne HC extrem genau schweben, auch die Plastikbomberversion. Du musst ja ein Haus mit riesigen Räumen haben, wenn du mit einem etwas kleinerem Heli ernsthaft Indoor fliegen willst, vor allem, wenn du dich noch auf die Künste eines HC verlässt.

      Kommentar

      • Djack
        Djack

        #4
        Re: Pixy Zap

        Jau, ich hab einen Pro...

        Also erstmal zur verarbeitung...
        Ist auf jeden Fall jeden Dollar $ Wert...
        Kann man überhaupt nicht mit der normalen Version vergleichen.
        Klar der normale ist auch nicht schlecht, aber die Pro Version hat einige Vorteile.
        Der größte Vorteil der hier zu nennen wäre, ist die Tatsache das du auch Nano Servos verbauen kannst in der Größe von S3107. Das ganze Alu sieht gut aus und ist auch toll verarbeitet.

        Zu den Spielefreien Heck kann ich dir noch nichts sagen da ich noch nicht fertig bin und den noch nicht testen konnte.

        Aber lass dir den nicht entgehen, habe selber auch bei RC-Expert gekauft 219 $ inkl. 3200kv Motor und den 30A Regler zusätzlich habe ich gleich noch ein 2S 850mAh Akku für 10 $ dazu gekauft.

        Und wenn ich nochmal bestelle würde ich gleich ein kleinen 6-Kanal 35Mhz Empfänger mitbestellen den gibts da für 19 $...

        Aber der Clou, die von RC-Expert sind nicht dummmmmm und haben eine Rechung über 60 $ ausgestellt, sodas ich nur 19,94 € Einfuhrumsatzsteuer bezahlt habe!(Die wird auf jeden Fall fällig) Modelbausachen selber sind Zollfrei !
        Versand in 3-4 Tagen war er hier (DHL-Express) und ich konnte den Betrag beim Postboten bezahlen. (Mir hat das ganze Teil mit Versand + Steuern 244 € gekostet. Aber eben alles dabei bis auf Servos, Empfänger... Dafür kriegst du hier nur das Plastik-Ei.... mit bürsten Motor...

        Ach ja als Bonus gibt es den Alu-Koffer gleich dazu... (und der ist echt schick und praktisch).
        Also bei den Dollar-Kurs kannst du nichts falsch machen...

        Gruß Andre...

        PS: Habe verbaut 4x S3107, 2s850mah, 15T Ritzel war dabei, sowie den Expert 30A Regler, der hat auch Softstart.
        Mann kann aber auch mit 3S Akkus fliegen z.b. Lipo AHA 3s600mAh Gewicht 48g dann aber mit anderen Ritzel...
        Kreisel hab ich ein Ikaus Profi Gyro mit HH

        Kommentar

        • dl7uae
          dl7uae

          #5
          Re: Pixy Zap

          Danke, André, für die Info. Bin ja mal gespannt, wie er sich im Betrieb macht. Laß mal hören bitte.
          Wg. der Schiebehülse am Heck ist ja nur die Frage, ob die kippelt oder nicht. ßber die Anlenkung
          sollte es keinen nennenswerten toten Weg geben.
          Die Verwendbarkeit verschiedener Servos ist wichtig, der Pocket Zoom schränkt da ja wesentlich ein.
          Welche Blätter waren dabei? Bin auch gespannt, wie gut die wirklich preisgünstigen Lipos sind. Das
          Gleiche betrifft den Motor.
          Schönes Spielzeug Könnte mir vorstellen, dass man den in einem engen Zimmer fliegen kann, wenn
          man ihn mit einem Helicommand beruhigt. Hab' mir testweise gestern mal eine "Light Version" davon
          gemacht, wiegt 14g.

          Tom

          Kommentar

          • Djack
            Djack

            #6
            Re: Pixy Zap

            Also die Hauptrotorblätter sind aus Holz bei der Pro-version...
            Hier mal ein Foto vom Heli...

            Fliegen 3d in der Wohnung, möglich ja
            aber nur wer es kann...!


            Gruß Andre..
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • dl7uae
              dl7uae

              #7
              Re: Pixy Zap

              Sieht gut aus. 3D in der Bude? Nee , mache ich ja nicht mal draußen. Alles eine Definitionsfrage.

              Tom

              Kommentar

              Lädt...
              X