heli für anfänger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chrizzla
    Chrizzla

    #1

    heli für anfänger

    Hallo, so nun in der richtigen section !


    ich habe mir vor zwei wochen einen kleinen heli um 130€ beim konrad gekauft,eine kleine beschäftgung für den winter halt. nun hat sich das ganze zu einer kleinen sucht entwickelt und ich möchte mir ein bisschen ein besseres modell zulegen.

    hab mich jetzt einige zeit lang durch das forum gelesen und bin zu folgender entscheidung gekommen:
    es soll ein Sparrow werden.

    dazu habe ich ein paar fragen:

    auf der hp www.flymex.de gibt es 2 bausätze:

    Sparrow ProV3 KIT 3D mit Motor+Regler um 259€

    Sparrow ProV3 KIT 3D mit Motor+Regler Card um 299€

    ich kenn mich in dem metier noch nicht so aus, was ist der genau der unterschied zwischen den bausätzen ?
    ist der verbaute motor ok? und ist der heli auch bedingt outdoortauglich?
    welche fernsteuerung soll ich kaufen ? es wurde hier öfters die graupner mx12 (glaub si heisst sie) erwähnt, könnt ihr mir vielleicht einen link zu der geben, auf der hp von flymex find ich sie auf jeden fall nicht...
    danke für eure hilfe!



    Link korrigiert. RV
  • Chrizzla
    Chrizzla

    #2
    Re: heli für anfänger

    So, ich hab mich jetzt doch entschlossen, ein bisschen mehr geld in die hand zu nehmen....
    es wurde hier ja schon ein paarmal angesprochen, dass der tomahawk vom preis-leistungsverhältnis ein sehr guter heli ist, deshalb hab ich mich jetzt für den entschieden:



    da ich ein neuling bin: ist da alles enthalten, was ich zum fliegen brauche (ausser funke) ?
    sind die komponenten für einen anfänger ausreichend?
    ich würd mir folgende fernbedienung kaufen, ist diese gut genug?:




    ich wäre für tips sehr dankbar !

    Kommentar

    • stegert
      Member
      • 04.07.2006
      • 327
      • thomas
      • Graz-Andritz

      #3
      Re: heli für anfänger

      Hi,

      Im Set A ist alles dabei, was du brauchst.

      lg
      Thomas
      homepage: thomas-steger.de.tl

      Kommentar

      • Chrizzla
        Chrizzla

        #4
        Re: heli für anfänger

        Hallo Thomas,
        danke für die antwort !
        kleine frage noch: ist dieser bausatz halbwegs Anfängerfreundlich? hab zwar schon ein paar modellautos gebaut, aber mit helis hatte ich noch nicht viel zu tun

        Kommentar

        • Helios
          Senior Member
          • 15.09.2006
          • 1165
          • Dr. Hans Dieter
          • 74626 Bretzfeld

          #5
          Re: heli für anfänger

          Hallo Chrizzla,

          Du hattest mal am Anfang nach dem Sparrow gefragt. Damit hättest Du auf jeden Fall eine gute Wahl getroffen. Ich habe den Kleinen schon seit Monaten und bin immer noch super zufrieden. Abstürze hat es auch schon einige gegeben (meine Schuld) mit sehr moderaten Reparaturkosten aufgrund der CFK/Alu-Konstruktion. Die von Flymex angebotene Kombi ist i.O. und erprobt. Zur Programmierung des SJM-Reglers wird die Programmiercard auf jeden Fall benötigt, sonst klappt es nicht mit dem Governor-Mode.

          Den Tomahawk für den Du Dich letzlich entschieden hast, kenne ich nicht. Auf den ersten Blick macht er einen ordentlichen Eindruck, ist mit dem Sparrow seitens Preis und Größe aber nicht vergleichbar. Der Tomahawk liegt in der Größe des T-Rex XL, der Sparrow ist deutlich kleiner, aber trotzdem super stabil zu fliegen. Der Sparrow ist sowohl indoor als auch outdoor geeignet. Bei schlechtem Wetter fliege ich in meiner Garage (rumschweben). Der Tomahawk ist wohl eher ein outdoor-Heli.

          Wenn Du Anfänger bist, solltest Du Dir unbedingt einen erfahrenen Heli-Piloten suchen, der Dir bei Monatge und Einstellung helfen kann. Als Einsteiger bist Du mit den Einstellungen eines CP-Helis total überfordert. Ein falsch eingestellter Heli landet aber unweigerlich schneller am Boden als einem lieb ist. Weiterhin ist ein Training am Simulator zu empfehlen, um Steuerung und Reflexe zu trainieren. Da Du mit dem Heli eine Menge Geld in die Hand nimmst, wäre es doch schade, wenn alles in einem Haufen Schrott endet.

          Flymex bietet neuerdings für die SJM-Helis einen Einstell-Workshop an, der sich speziell an Um-/Neueinsteiger richtet. Da bekommt man alles beigebracht, was man zum Einstellen und zu den ersten Schwebeübungen wissen muss. In meinen Augen eine sinnvolle Investition.

          Bei der Fernsteuerung unbedingt 35 MHz-Band kaufen. Im 40 MHz-Band tummeln sich auch die Auto- und Schiffchenfahrer und was man sonst noch ferngsteuert betreiben kann. 35 MHz sind den Fliegern vorbehalten.

          Gruß Dieter
          SJM-Sparrow, SJM-325, Atom-500, Spirit L-16 Rigid, TD-Rigid

          Kommentar

          • Helios
            Senior Member
            • 15.09.2006
            • 1165
            • Dr. Hans Dieter
            • 74626 Bretzfeld

            #6
            Re: heli für anfänger

            Hallo Chrizzla,

            anbei ein Link zum Nachbarforum.



            Da versucht jemand den Tomahawk einzustellen. Die Antworten die da kommen, dürften dann auch für Dich von Interesse sein.

            Gruß Dieter
            SJM-Sparrow, SJM-325, Atom-500, Spirit L-16 Rigid, TD-Rigid

            Kommentar

            • Chrizzla
              Chrizzla

              #7
              Re: heli für anfänger

              Hallo Dieter,

              danke für die ausführliche antwort !
              jetzt machst du mir die entscheidung aber wieder schwer
              ich hab mich dann für den tomahawk entschieden, weil er grösser ist und somit leichter zu fliegen, wenn aber der sparrow auch stabil in der luft liegt, werd ich meine entscheidung wieder revidieren.
              ausserdem schaut der tomahawk sehr stabil aus, hab mir jetzt den sparrow aber nochmal genau angeschaut, der steht ihm eigentlich auch um nichts nach... und ist auch günstiger.
              ist bei dem bausatz vom sparrow auch alles enthalten, was ich brauche, oder? sind die komponenten für den anfang ok?

              zum zusammenbauen bzw einstellen werd ich mir natürlich noch einen erfahrenen piloten suchen, leider hab ich in meinem bekanntenkreis niemanden, und ich habe bis jetzt in Wien und Umgebung noch nichts gefunden, falls wer in dieser richtung leute kennt bzw clubs, bitte melden !!
              ich habe im moment einen günstigen indoorheli vom konrad, mit dem ich übe, aber vor dem erstflug mit dem neuen werd ich natürlich noch üben bzw. ein bisschen geld in eine Flug- und einstellungsstunde investieren

              lg
              christian

              Kommentar

              • Helios
                Senior Member
                • 15.09.2006
                • 1165
                • Dr. Hans Dieter
                • 74626 Bretzfeld

                #8
                Re: heli für anfänger

                Hallo Christian,

                ich wollte Dich wirklich nicht verunsichern - sorry, sondern nur ein paar Infos weitergeben.

                Der SJM Sparrow in der Kombi für 299 Euro beinhaltet brauchbare Komponenten. Ich verwende die Jamara-Servos XS-6g in meinen Slowflyern, den Kreisel GY-190 habe ich auch schon mal getestet. Der hat allerdings keinen HH-Modus (Heading Hold).

                Es gibt natürlich bessere Komponenten. Eine TOP-Ausstattung wäre z.B.
                TS-Servos Futaba S3107
                Heckservo Futaba S3107 oder S3110 oder den Nachfolgetyp
                Kreisel Futaba GY-401
                Motor SJM-Original ist i.O
                Regler SJM ESC-25 mit Progcard ist i.O

                Dann benötigst Du noch
                einen 3s-Lipo, z.B. Kokam 1200 oder Impulse 1320 (gibt es auch bei Flymex)
                einen Sender und Empfänger, z.B. Graupner MX-12 und R700 (Graupner führt Flymex nicht)
                einen Lipo-Lader (z.B. Jamara XPeak gibt es auch bei Flymex)

                Da die Original-Rotorblätter des Sparrow nicht der Hit sind, würde ich die 240er GCT-Blattschmied nehmen (gibt es wohl auch bei Flymex).

                Früher hatte Flymex mal die von mir vorgeschlagene Kombi im Programm. Die Teile sind dort auf jeden Fall verfügbar. Ich würde an Deiner Stelle mal dort anrufen und mir ein Angebot machen lassen. Vielleicht schlagen die Jungs Dir auch eine Sender-/Empfänger-Kombination von Futaba oder Multiplex vor. Im Laden gibt es jedenfalls noch deutlich mehr Artikel als im WEB-Shop.

                In Wien bzw. in der Nähe gibt es auf jeden Fall Heli-Piloten. Such mal im www.rc-heli-fan.org nach entsprechenden Eintragungen (Forum - Tools - Pilotenkarte). Da gibt es Karten mit den Wohnorten der eingetragenen User. Vielleicht gibt es das in diesem Forum auch (habe noch nicht danach gesucht).

                Gruß Dieter
                SJM-Sparrow, SJM-325, Atom-500, Spirit L-16 Rigid, TD-Rigid

                Kommentar

                • Franz aus Wien
                  Member
                  • 28.06.2004
                  • 999
                  • Franz
                  • Mauerbach (umittelbar neben Wien)

                  #9
                  Re: heli für anfänger

                  Hallo Christian,

                  brauchst du noch Hilfe? Kannst dich ja per pm melden.

                  Grüße,
                  Franz

                  Kommentar

                  • Chrizzla
                    Chrizzla

                    #10
                    Re: heli für anfänger

                    juhuu, ein wiener! werd mich bei dir melden, danke Franz!


                    Ich hab jetzt bei Flymex angerufen und mich beraten lassen, wir sind zu folgendem ergebnis gekommen:

                    Sparrow ProV3 KIT 3D mit Motor+Regler Card um 299€ mit Kreisel Futuba GY-401, kostet dann 429€
                    Dazu die Funke FX18 von Futaba um 200€, er meinte, dass eine billigere kaum sinnvoll ist und die von der preis-leistung voll ok.
                    dazu natürlich noch lipo und lipoladegerät, zusammen ca.65€
                    würde dann insgesamt auf knappe 700€ kommen

                    was meint ihr, wäre das ein gutes set zum anfangen ?

                    Kommentar

                    • Franz aus Wien
                      Member
                      • 28.06.2004
                      • 999
                      • Franz
                      • Mauerbach (umittelbar neben Wien)

                      #11
                      Re: heli für anfänger

                      Hallo Chris,

                      bei deiner Aufstellung vermisse ich nur den Empfänger. Meines Wissens ist der bei der FX 18 nicht dabei. Ist aber nicht so schlimm, ich habe noch einen Emfänger den ich dir abtreten kann. Die FX 18 war auch meine erste Funke.

                      Grüße,
                      Franz

                      Kommentar

                      • Helios
                        Senior Member
                        • 15.09.2006
                        • 1165
                        • Dr. Hans Dieter
                        • 74626 Bretzfeld

                        #12
                        Re: heli für anfänger

                        Zitat von Chrizzla

                        was meint ihr, wäre das ein gutes set zum anfangen ?
                        Hallo Chris,

                        ich denke ja. Vor allem hast Du dann hochwertige, zukunftsfähige Komponenten, die Du auch in einem größeren Heli weiterverwenden kannst.

                        Bei dem FX-18 Set von Flymex ist ein Senderakku, 4 Servos und ein Empfänger dabei. Die Servos dürften aber Standardservos sein und nicht in die Servohalter des Helis passen.

                        Zweckmäßig wäre dann noch die Aufrüstung des Senders um ein Schieberegler für die Kreiselbeeinflussung des GY-401 sowie ein Schalter zur Flugphasenumstellung und ein Schalter zur Autorot-Betätigung. Schieberegler und Schalter sind in dem Set-Sender wohl noch nicht dabei. Die Aufrüstung muss am Anfang aber noch nicht sein. Man kann auch mit einer Gas-/Pitchkurve beginnen und den Kreisel fest auf HH-Modus einstellen. Die Fernverstellbarkeit ist aber recht bequem und wird irgendwann mal fällig werden.

                        Gruß Dieter

                        SJM-Sparrow, SJM-325, Atom-500, Spirit L-16 Rigid, TD-Rigid

                        Kommentar

                        • Chrizzla
                          Chrizzla

                          #13
                          Re: heli für anfänger

                          also für den anfang sollte das dann schon reichen, wenn mich das fieber wirklich nicht los lässt, wird ohnehin nachgerüstet werden , vielen dank für die tips !
                          hab mich jetzt einige stunden in dem forum eingelesen und bin zu dem schluss gekommen, das ein flugsimulator auch eine ziemlich notwendige investition ist, ich habe da an den Reflex XTR gedacht, ich finde aber keinen link, wo ich den kaufen kann, wo ausser bei ebay kann ich den bestellen?
                          um am sim mit der FX 18 zu üben, muss ich da noch kabel dazubestellen oder sind die beim sim schon dabei?

                          Kommentar

                          • Helios
                            Senior Member
                            • 15.09.2006
                            • 1165
                            • Dr. Hans Dieter
                            • 74626 Bretzfeld

                            #14
                            Re: heli für anfänger

                            Hallo Chris,

                            ich selbst habe den Reflex schon seit 3 Jahren (regelmäßig upgedatet), habe mir den ursprünglich für das Flächenflugtraining gekauft und nutze ihn nun auch für die Helis. Es gibt neben dem Reflex nur noch den Aeroflight Professional (AFPD) als wirklich guten Simulator. Den Reflex habe ich damals auf der Stuttgarter Messe gekauft und richtig viel Geld dafür bezahlt. Man kann ihn wohl auch bei Reflex direkt bestellen www.reflex-sim.de. Adapter für den jeweiligen Sender gibt es dort auch. Super ist die lebenslange Garantie. Mein Sohnemann hatte mal das USB-Kabel am Dongle abgerissen. Das wurde mir kostenfrei umgetauscht.

                            Flymex hatte mal den AFPD in Kombination mit dem Basic One als Bundle im Programm. Legte man den regulären Preis des Basic One zugrunde bekam man den AFPD für irgendwo die Hälfte des Preises eines Reflex. Frag doch mal nach. Vielleicht macht Dir Flymex auch noch mal ein Bundle-Angebot mit dem AFPD.

                            Gruß Dieter
                            SJM-Sparrow, SJM-325, Atom-500, Spirit L-16 Rigid, TD-Rigid

                            Kommentar

                            • x400
                              x400

                              #15
                              Re: heli für anfänger

                              Hallo Chris und Franz!

                              Es passt vielleicht nicht ganz zum diesem Thread, aber da ich gerade lese, dass es auch andere leute aus wien (bzw. umgebung) hier gibt wollt ich mal fragen wo ihr so fliegen geht bzw. ob jemand mal zusammen fliegen/einstellen gehen will?!

                              Gruß
                              Dieter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X