Eigenbauheli-Untersetzung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Eigenbauheli-Untersetzung

    Hallo Leute !

    Habe einen neuen HP 290/30/13 gekauft und möchte endlich meinen Eigenbau realisieren. Der Rotordurchmesser sollte zwischen 1,3-1,5m varieren. Das kommt darauf an wieviel Zellen ich einpacken kann, sodaß der Motor zwischen 25-35 Ampere konsumiert.

    Ich habe bereits einen ULtra 1300/12 in einem E-Segler. Der liegt bei 18 V Nennspannung und ist sicher bei einer Untersetzung von 1:8 mit 24 Zellen fliegbar. Soweit ich weiß ist der 290er baugleich hat aber mehr Windungen (13), sprich eigentlich müsste der Pletti bei 20 V Nennspannung liegen. Hat da jemand was gegen diese These?

    Wenn dem so ist muß der Pletti unbedingt 24 Zellen oder mehr verdauen, wenn er dementsprechend Zwangsgekühlt (Gebläse) wird.
    Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Motor in einem Heli?

    Danke für Eure Antworten im voraus Ciao Chris



    WIM
  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Eigenbauheli-Untersetzung

    Hi Leute!

    Seid doch bitte nicht so passiv. Es kann doch nicht sein das keiner mit diesem Motor bis jetzt zu tun hatte. Warte dringend auf Antwort Ciao Chris

    WIM

    Kommentar

    • ulrich
      Member
      • 12.06.2001
      • 314
      • Ulrich

      #3
      Eigenbauheli-Untersetzung

      Hallo Wim,

      Ich kenne den Motor selber nicht, aber es gibt sicher ein Leistungsdiagramm. Wenn Ja, dann besorg Dir mal die FMT Extra Heli von 2000, da hab ich in einem ausführlichen Artikel die ganze Sache aufgedröselt. Damit müßtest Du alles erforderliche errechnen können.

      so long ... Uli

      so long ... Uli

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Eigenbauheli-Untersetzung

        Hallo Ulrich!

        Danke für Deine Antwort. Wenn ich auf die Uhrzeit schaue, dann muß ich feststellen daß ich nicht der Einzige bin der Nachtschichten macht. Interessiere mich für die SAchen auf Deiner homepage. Werde mal Vorbeisurfen und ein wenig bei Dir stöbern.

        Mein Projekt sollte auf den Futura aufbauen jedoch mit geänderter Anlenkung der Taumelscheibe und eventuell Riemenantrieb.

        Ciao Chris

        WIM

        Kommentar

        Lädt...
        X