Habe einen neuen HP 290/30/13 gekauft und möchte endlich meinen Eigenbau realisieren. Der Rotordurchmesser sollte zwischen 1,3-1,5m varieren. Das kommt darauf an wieviel Zellen ich einpacken kann, sodaß der Motor zwischen 25-35 Ampere konsumiert.
Ich habe bereits einen ULtra 1300/12 in einem E-Segler. Der liegt bei 18 V Nennspannung und ist sicher bei einer Untersetzung von 1:8 mit 24 Zellen fliegbar. Soweit ich weiß ist der 290er baugleich hat aber mehr Windungen (13), sprich eigentlich müsste der Pletti bei 20 V Nennspannung liegen. Hat da jemand was gegen diese These?
Wenn dem so ist muß der Pletti unbedingt 24 Zellen oder mehr verdauen, wenn er dementsprechend Zwangsgekühlt (Gebläse) wird.
Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Motor in einem Heli?
Danke für Eure Antworten im voraus Ciao Chris
WIM
Kommentar