Eco 8, Scale-Heli, Motor HB20-12 oder Actro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Eco 8, Scale-Heli, Motor HB20-12 oder Actro

    Hi Lyrian,

    ich bin zwar noch kein Heli Crack aber ich würde es mal bei dem Fluggewicht Deines ECO mit einem anderen Akku versuchen. Ich denke wenn du das ganze mal mit einem 10x3000mAh versuchst bekommst Du sicher auch längere Fugzeiten hin.

    Gruß
    Thorsten

  • Lyrian
    Lyrian

    #2
    Eco 8, Scale-Heli, Motor HB20-12 oder Actro

    Hallo,
    Ich möchte noch einmal an meine Frage erinnern.

    Fliegt jemand einen Acro-Motor im ECO8 ?
    Welcher Motor ist am Besten für ca. 2000-2200g Fluggewicht geeignet ?
    In welcher Konfiguration (ßbersetzungen) ?

    Danke an alle
    Lyrian

    Kommentar

    • Karsten Hoffmann
      Karsten Hoffmann

      #3
      Eco 8, Scale-Heli, Motor HB20-12 oder Actro

      Hallo Lyrian,
      ich fliege einen Voll-Tuning-Alu-CFK-ECO, der auch etwas über zwei kg wiegt, allerdings mit 12 Zellen. Als ich den HB20-12 geflogen bin, waren meine Flugzeiten zwischen 10 und 12 Minuten, und die Drehzahl brach auf den letzten zwei Minuten Akkulaufzeit bei harten Manövern etwas ein. Jetzt fliege ich den HB30-12, auch mit 12 Zellen, der nur unwesentlich weniger Laufzeit hat (ca. 0,5 bis 1 Minute) aber deutlich mehr Dampf. Ich bin den HB20-12 in einem Standard-ECO (ca. 1730g) mit zwölf Zellen geflogen und das brachte tatsächlich ca. zwei Minuten mehr Laufzeit. Ich denke die langen Flugzeit sind nur mit 12 Zellen machbar und sehr lange nur mit NiHh-Akkus. Letztes Jahr in Melle habe ich jemand beobachtet, der mit einem fast Standard-ECO und 12x3000 NiMh-Akkus 16,5 Minuten geflogen ist (es war allerdings ziemlich viel Wind). Die Zeit weiß ich so genau, weil er mit meiner Frequenz flog, und ich auf ihn warten mußte.

      Gruß

      Karsten

      Kommentar

      • Kurt
        Kurt

        #4
        Eco 8, Scale-Heli, Motor HB20-12 oder Actro

        Hallo Lyrian,

        als Actro Motor kommt der 12-4 in Frage, bei Betrieb mit 12 Zellen.
        Mit 10 Zellen, gepusht, geht es auch.
        Stellt sich nur die Frage nach der Montage. Da wirst Du eine
        spezielle Konstruktion erfinden müssen; oder gibt es da schon was ?

        Der 12-4 hat soviel Reserven, dass Du ihn auch bei höheren Drehzahlen nicht so schnell in die Knie zwingen kannst. Der Akku wird dann natürlich schneller leer.

        viele Grüße
        Kurt



        ==============

        ==============

        Kommentar

        • Lyrian
          Lyrian

          #5
          Eco 8, Scale-Heli, Motor HB20-12 oder Actro

          Hallo Kurt
          danke für die Antwort, ich dachte schon, niemand würde etwas \"wissen\". Was denkst Du, wäre der am besten geeignete Motor und Regler für diesen betriebsfall ? Acro oder ein anderer ?

          Gruss
          Lyrian

          Kommentar

          • Lyrian
            Lyrian

            #6
            Eco 8, Scale-Heli, Motor HB20-12 oder Actro

            Hoi,

            Merci an alle, die sich bislang die Mühe gemacht haben, mir zu antworten.
            Ich fliege jetzt den HB20-12 im "normalen" getunten ECO mit 12 Zellen und er ist wesentlich stabiler damit.
            Die Flugzeit liegt allerdings nur bei 8-11 Minuten.

            Hallo Thorsten, NiMH-Accus sind für die Heli´s wohl weniger geeignet, vor allem wenn Leistung auf Grund eines hohen gewichtes benötigt wird. Ich habe auch einen Satz 3000mAh-NiMH-Accus, es geht bei ruhiger Luft aber ist immer am oberen limit.

            Aber noch einmal die Frage : Hat noch jemand Erfahrungen mit dem Actro oder eventuell Hacker-Motoren ?

            Gruss
            Lyrian

            Kommentar

            Lädt...
            X