Alu-Kopf für 47G

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Viktor
    Viktor

    #1

    Alu-Kopf für 47G

    Hallo,

    nachdem ich den unteren Rotorkopf zerstört habe, und weder dieser, noch das Crash Set lieferbar waren, habe ich das unverschämt teure Alu-Ersatzteil bestellt. Beim Einbau ist mir aufgefallen, das auch der obere Kopf ein Ding mitbekommen hat und habe ihn erstmal mit Garn und Sekundenkleber verstärkt.
    Da das wohl nicht ewig halten wird, erwäge ich, auch diesen durch Alu zu ersetzen.
    Hat jemand Erfahrung damit? Wie bekommt man denn da die Paddelstange rein? Das orginal Plastikteil muss man dazu ja ganz schon aufbiegen.

    Gruß

    Viktor
  • xconsult
    Member
    • 12.05.2003
    • 852
    • Michael
    • Ã?sterreich

    #2
    Re: Alu-Kopf für 47G

    Hallo,

    Der Alu Kopf hat spezielle Ausfräsungen - da gibt es keinerlei Probleme beim Montieren der Paddelstange.

    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • HeliSmente
      HeliSmente

      #3
      Re: Alu-Kopf für 47G

      Huhu Viktor,
      muss ich als ganz ganz frischer Neuling nochmal nachfragen ... hast du den Rotorkopf aus Alu schon?
      Ich denk nämlich auch drüber nach und bisher hat ja leider Niemand  geschrieben wie seine Erfahrungen damit sind.
      Ich hab bei meinem D-HASI das Teil auch schon zweimal geschrottet .
      Gruß HeliSmente

      Kommentar

      • pbskat
        pbskat

        #4
        Re: Alu-Kopf für 47G

        Also der obere Kopf ist der Pferdefuss ( ) des 47G: bei jeder leisesten Berührung mit der Umgebung ging der bei mir drauf und die Paddelstange segelte wieder einmal durch die Gegend. Selbst ein leichtes Streifen des Fikus Benjamin hat er nicht überlebt.

        Seit ich den Alukopf habe, hat der seinen Wert schon mehrfach wieder eingespielt! Kann ich also wärmstens empfehlen.

        Gruss Peter

        Kommentar

        • Dirk
          Dirk

          #5
          Re: Alu-Kopf für 47G

          Hallo zusammen,

          bei mir hat es immer die Paddelstange verbogen, seit dem ich den Alu-Kopf habe, gab es bei mir auch keinen defekten Rotorkopf mehr. Mag aber sein, dass es irgendwann zwischen dem letzten Defekt und dem ersten Flug mit Alu-Kopf bei mir im Kopf auch sauber Klick gemacht hat und ich das Ding nun besser beherrsche. Es wird aber eine Mischung aus beidem sein... Außerdem sieht das Ding cooooool aus.
          Die Taumelscheibe aus Alu scheint allerdings etwas überarbeitungsbedürftig zu sein. Sie hat ein wenig Spiel auf der Welle und kippt mit starten der Rotoren immer in eine Richtung, das kriegt man nicht mehr ausgetrimmt.
          Mhhh, wenn ich umgezogen bin werde ich mich mal damit beschäftigen, wie ich das stabilisiert bekomme.

          Also der Rotorkopf lohnt sich, für die TS muss noch eine Lösung gefnuden werden.

          Gruß und viel Spaß

          Dirk!

          Kommentar

          • Viktor
            Viktor

            #6
            Re: Alu-Kopf für 47G

            Hallo,

            auch ich habe den Alu-Kopf jetzt schon ganz schön lange.

            Auch bei mir ist es so, dass ich kaum noch Unfälle baue, und auch meine Paddelstange musste inzwischen auch mehrmals geradegebogen werden.



            Meine Erfahrungen: Nach dem Einbau hat der Heli dazu geneigt, Kreise um die Hochachse zu drehen. Ich habe dann etliche Sachen ausprobiert, und festgestellt, dass man die Länge der Steuerstange zwischen Paddelstange und Rotor sehr genau einstellen muss.
            Außerdem ist es offensichtlich wichtig, ein wenig, aber nicht zu viel Spiel in der Vertikalen der Achse einzustellen.

            Nebenbei: Ich habe nach dem ßffnen der 4-in-1 Elektronik ein weiteres Poti vor dem Gain-Poti gefunden, dass ich durch Bohren eines weiteren Lochs für einen Schraubendreher zugänglich gemacht habe:



            Ich muss zugeben, dass ich nicht herausgefunden habe, was genau dort verstellt wird :/ ,aber nach einer Weile herumprobieren konnte ich eine Einstellung finden, bei der der Hubi Pirouetten in beide Richtungen mit der gleichen maximalen Geschwindigkeit vollzieht. ßberhaupt ist das Gieren jetzt in beiden Richtungen symmetrischer.

            Liebe Kinder: Wenn Ihr keine Ersatz-Controllunit zur Hand habt, lasst lieber die Finger von solchen Basteleien.

            Gruß

            Viktor

            Kommentar

            Lädt...
            X