e-rappi probleme :()

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris.Weiss
    Chris.Weiss

    #1

    e-rappi probleme :()

    hallo!
    ich habe seit neustem einen e-rappi (modell genau beschrieben unter www.rautenstrauch.net).
    J. Rautenstrauch berichtet von einer flugzeit von ca. 8 minuten, mit gut handwarmen akkus.

    ich jedoch (der gleiche hubi ) komme \"gerade mal\" maximal auf 7 min, wobei die akkus
    sehr sehr heiss sind. (der schrumpfschlauch wird schon fast weich, ist jedoch auch eini sehr dünner).
    nun habe ich folgende fragen:
    1. Wie kann ich evt dem extremen heisswerden der akkus entgegenwirken ?
    2. Wie kann ich evt noch die flugzeit steigern ? (wir haben beide RC 2400 verwendet).
    3. Ich habe anscheinend ein paar empfangsstörungen (glaube ich zumindest)
    der motor schaltet sich öfter zwischendurch sehr kurz ab oder geht etwas runter mit der drehzahl, geht aber sofort wieder hoch (drehzahl bricht sehr kurz hörbar ein und heck dreht weg).
    als ich bei den versuchen mit der flugzeit den heckriehmen etwas fester gespannt habe, habe ich mir eingebildet, dass es noch \"schlimmer \"(häufigere \"aussetzer\") geworden (sehe ich dass den richtig dass ich das nach empfangsstörugen anhört?). Auf grund der tatsache mit dem riehmen könnte ich mir vorstellen dass es etwas mit statischer entladung zu tun hat. Ich weiss jetzt nicht inwiefern mir bei diesem problem jemand helfen kann da ja nur die wenigsten etwas zum thema e-rappi sagen könnte, aber kennt ja doch der eine oder andere den aufbau des rappis und kann mir da helfen?.



    mfg

    Chris



    Editiert von - Chris.Weiss am 24/06/2001 22:56:34
  • Roland Fiedler
    Roland Fiedler

    #2
    e-rappi probleme )

    Hallo Chris,

    also zu den Störungen kann ich etwas sagen. Das Problem hatte ich bei meinem Heaven-Up auch. Alle ca. 10-20 sek. ein deutlicher Drehzahleinbruch und das Heck drehte recht brutal weg.

    Abhilfe brachte ein Massekabel vom Alu-H-Rohr zur metallenen Motorgrundplatte und zum Minus Pol des Akkus/Regler.
    Heute habe ich nur noch bei sehr trockener Luft ab und zu diesen Effekt. Es scheint also wirklich elektrostatisch zu sein.

    --- viele Grüße,
    Roland.

    Kommentar

    • Ralf P.
      Senior Member
      • 06.06.2001
      • 1614
      • Ralf
      • www.mfc-red-baron.de

      #3
      e-rappi probleme )

      spontan würde ich folgendes empfehlen:

      - Regler und stromführende teile so weit wie möglich vom empfänger weg verlegen.
      - Antennen nach vorne raus, nicht parallel zum heckrohr (über bowdenzughülse), sieht auch cool aus!

      with friendly regards, Ralf
      ... flying inverted is nothing to write home about ...

      Kommentar

      • Chris.Weiss
        Chris.Weiss

        #4
        e-rappi probleme )

        supi ! das problem mit den \"zuckungen\" konnt iche lösen (lötdrah vom heckrohr zum motor..)..
        die akkus werden aber leider nach wie vor sehr heiss..die flugzeit ist einigermassen ok mittlerweile..aber immer noch nicht 100%...

        eine akkustange wird von meinem schulze chamäleon nur noch mit o.X A geladen ..
        kann es sein das da ein paar zellen ZU heiss geworden sind ? wie kan nich das überprüfen ?
        mfg

        Chris


        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          e-rappi probleme )

          Hi,

          kann es sein, daß es am Regler gelegen hat, der im Reglermodus lief? Versuchs mal mit ner Gaskurve im Stellermodus.

          Gruß Steffen das Mümmel


          /
          (°°)_).

          Kommentar

          • Chris.Weiss
            Chris.Weiss

            #6
            e-rappi probleme )

            wieso meinst du dass es am regler liegen könnte ?

            wie kommst du drauf ? (weiss mämlich nicht wie ich das genau mache da ich leider keinen anleitung für den regler habe)
            mfg

            Chris

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              e-rappi probleme )

              Hi Chris,

              war vor kurzem in einer Zeitung ein Beitrag, daß ein Hubi mit Actro, ich glaube im Rappi extrem heiß geworden ist. Nach versuchsweisem Umschalten auf Stellermodus ging alles im handwarmen Bereich. Da kamm der Regler mit den konkreten Bedingungen und seiner Aufgabe wohl nicht hin.

              Gruß Steffen das Mümmel


              /
              (°°)_).

              Kommentar

              • Chris.Weiss
                Chris.Weiss

                #8
                e-rappi probleme )

                danke noch für deinen beitrag, hat sich aber mitterlweile alles geklärt..läuft jetzt wunderbar =)
                mfg

                Chris

                Kommentar

                • Chris.Weiss
                  Chris.Weiss

                  #9
                  e-rappi probleme )

                  nagut.dann verrate ich halt mal meine geheimnisse :
                  Das \"zucken\" waren tatsächlich statische entladungen des \"hceks\"..ich habe einfach etwas lötdraht genommen und das heckrohr mit dem motor verbunden..das problem war damit schonmal weg...die heissen akkus habe ich mit einer etwas höheren drehzahl und ein etwas kürzeren flugzeit in den griff bekommen (ich bin sonst oft noch in den letzten paar sekunden mit voll pitch ein bissl rumgeschwebt... das war wohl das hauptproblem).. die flugzeit ist mittlerweile ca. 7-8 minuten also auch zufreidenstellend..

                  mfg
                  Chris

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X