ich habe seit neustem einen e-rappi (modell genau beschrieben unter www.rautenstrauch.net).
J. Rautenstrauch berichtet von einer flugzeit von ca. 8 minuten, mit gut handwarmen akkus.
ich jedoch (der gleiche hubi ) komme \"gerade mal\" maximal auf 7 min, wobei die akkus
sehr sehr heiss sind. (der schrumpfschlauch wird schon fast weich, ist jedoch auch eini sehr dünner).
nun habe ich folgende fragen:
1. Wie kann ich evt dem extremen heisswerden der akkus entgegenwirken ?
2. Wie kann ich evt noch die flugzeit steigern ? (wir haben beide RC 2400 verwendet).
3. Ich habe anscheinend ein paar empfangsstörungen (glaube ich zumindest)
der motor schaltet sich öfter zwischendurch sehr kurz ab oder geht etwas runter mit der drehzahl, geht aber sofort wieder hoch (drehzahl bricht sehr kurz hörbar ein und heck dreht weg).
als ich bei den versuchen mit der flugzeit den heckriehmen etwas fester gespannt habe, habe ich mir eingebildet, dass es noch \"schlimmer \"(häufigere \"aussetzer\") geworden (sehe ich dass den richtig dass ich das nach empfangsstörugen anhört?). Auf grund der tatsache mit dem riehmen könnte ich mir vorstellen dass es etwas mit statischer entladung zu tun hat. Ich weiss jetzt nicht inwiefern mir bei diesem problem jemand helfen kann da ja nur die wenigsten etwas zum thema e-rappi sagen könnte, aber kennt ja doch der eine oder andere den aufbau des rappis und kann mir da helfen?.
mfg
Chris
Editiert von - Chris.Weiss am 24/06/2001 22:56:34
Kommentar