Graupner 47G Trimm Probleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MajorTom
    MajorTom

    #1

    Graupner 47G Trimm Probleme

    Hallo,

    ich hatte mir vor einem Jahr den GyRotor von Silverlit zugelegt und so bin ich zu diesem fantastischen Hobby gekommen. Da der >Kleine schon mächtig zerschlissen war und ich zu neuen Regionen vorstoßen wollte, habe ich mir den Graupner 47G von einem Ebay Händler bestellt.
    Jetzt hatte ich überall gelesen wie bombensicher er in der Luft steht und es langweilig ist einen Koax zu fliegen...
    Naja endweder stelle ich mich zu dusselig an oder meine Bell ist Schrott, was ich nicht glaube. Jedenfalls habe ich alles so gemacht wie in der Anleitung beschrieben aber bei mir steht sie nicht bommbenfest in der Luft, sie ist fast so agil wie der kleine Gyrotor. Um die Achse dreht er sich nicht, das konnte ich ganz gut austrimmen, aber sobald er nur ein wenig abhebt geht er ab wie Schmitz-Katze. Meist geht er nach hinten los bzw kippt er nach rechts unten, wenn man von hinten drauf schaut. Starten lasse ich ihn bei uns im Wohnzimmer auf einem Wollteppich, der nicht gerade sehr eben ist, kanns auch daran liegen? Kann mir jemand helfen?

    Danke und Gruß
    der verzweifelte Dirk



  • Rubicon
    Member
    • 14.02.2007
    • 243
    • Thomas

    #2
    Re: Graupner 47G Trimm Probleme

    Hallo
    Gönn dem Kleinen eine große, glatte Fläche zum starten. (für den Anfang nur am Boden und nicht auf´m Tisch).
    Dann kannst Du das Teil am Boden besser vortrimmen. (Die Bell rutscht und Du trimmst aus).
    Voraussetzung: Nach dem Verbinden der beiden roten Stecker nicht bewegen, bis die Grüne LeD leuchtet
    (Elektronic richtet sich aus)
    Zum Drehen ( Gieren): Mit vollem Akku dreht sich der Hasi gerne leicht in eine Richtung,
    wenn der Akku erschöpft ist, in die engegengesetzte Richtung.
    Kann man aber später dann aussteuern, trimmen sinnlos.
    Beim Starten: Der Kleine mag keinen Wind, auch nicht seinen eigenen, der etwa von nahe stehenden Möbeln
    und Wände zurückgeworfen wird. Lass etwas Platz. 2m wäre Spitze.
    Beim Abheben: In der Nähe des Bodens kommt es zum "Bodeneffekt". Dort ist der Heli extrem agil.
    Dort mußt Du schnellstens raus. Ab etwa Kniehöhe hört der Bereich auf und das Teil
    wird ruhiger.
    Dann heißt es üben, üben, üben (..und crashteile tauschen )
    Mit der Zeit wird der Hasi dann vom kaum beherschbaren Biest zum Langweiler (Weil Du immer besser wirst )

    Zum "In der Luft stehen":Beim Hallenfliegen hat ein Kollege seine Bell in die Luft "Gehangen" und hat sich währenddessen
    einem Trimmproblem eines Kollegen gewidmet. Geht also, perfekte Trimmung Vorausetzung.
    ( Für Anfänger weniger gedacht, der Profi hätte jederzeit abfangen können)

    Viel Spass noch

    Tom

    Kommentar

    • Fantus
      Senior Member
      • 25.05.2005
      • 8357
      • Torsten

      #3
      Re: Graupner 47G Trimm Probleme

      achte drauf, das diese Gewichtstange mit den BLättrern sehr leicht bewegen kann ( die Stange kann da ein bischen aus der führung springen, dann hakt sie ein bischen)

      Kommentar

      • key2
        key2

        #4
        Re: Graupner 47G Trimm Probleme

        Hi,

        das Problem hatte ich auch. Die Ursache konnte ich mir absolut nicht erklären, bis heute nicht. Es war wie folgt: Man hätl die Bell an den Kufen fest in der Hand und gibt "Gas", so dass sie abheben würde. Dabei hat sie dann ständig versucht, in kreisenden Bewegungen "auszuschlagen". D.h. der Rotorkopf hat einen Kreis von ca. 10cm oder mehr Durchmesser "gezeichnet" (je nachdem wie sehr ich mit der Hand eben mitgegangen bin). Ich habe alle Teile kontrolliert und konnte verflucht nochmal nix feststellen. Letztlich war auch immer eine tierische Unwucht drin, obwohl eigentlich alle Teile noch gerade und gleich schwer waren. Ich glaube, dass es an der Verbindungsstange zwischen der Stange mit den Gewichten und den oberen Rotorblättern gelegen hat. Die habe ich durch Drehen in der Länge verändert und plötzlich war es fast weg. Sie fliegt nun wieder, aber nicht "ruhig"...
        Falls da jemand noch nen Tipp hat, immer her damit ;-) Hab schon überlegt, ob ich sie als "Schrott" in die Vitrine stelle und mir ne Blade CX V2 hole.
        Grüße

        Andreas

        Kommentar

        • MajorTom
          MajorTom

          #5
          Re: Graupner 47G Trimm Probleme

          Hallo,

          vielen Dank für die Antworten. Dann werd ich wohl mal zum ßben in den Waschkeller gehen. Weil die 2m im
          Wohnzimmer habe ich nicht. Unsere Wohnung ist einfach zu klein.

          Vielen Dank für die Tipps, ich werde es mal berücksichtigen. Bis jetzt bin ich nur in Bodennähe geflogen, da ich Angst hatte
          ihn zu beschädigen

          @key Bei mir vibrierte er auch mal ziemlich stark nach einer leichten Kollission mit einem Kuscheltier meiner Tochter. Ich fand zunächst auch
          nix, dann sah ich, dass sich die Halterung der Paddelstange nicht ganz über der kleinen Kugel war, sondern fest auf der Kugel saß und somit ziemlich starr war. Immer wenn er abheben wollte kam er dann richtig in Schleudern. Dann habe ich die kleine Plasteöse über die kugel geschoben und das vibrieren hörte auf.

          Danke und Gruß
          Dirk

          Kommentar

          • hajo54
            hajo54

            #6
            Re: Graupner 47G Trimm Probleme

            Hallo Dirk

            ßhnliche Probleme hatte ich auch, meine Bell Medavac war aus dem Karton heraus nicht auszutrimmen, mußte die Gestänge verstellen und das Flugverhalten war absolut instabil.
            Die Lösung war auch bei mir die Paddelstange. Die Gewichte differierten um lediglich 0,02g aber das ist schon zu viel, denn diese Differenz ergibt bei voller Drehzahl eine Unwucht von etwa 2g! Der Kugelkopf des oberen Rotors klemmte etwas. Die Paddelstange habe ich mit einer Propellerwaage ausgewuchtet und die Kugelköpfe sollten leichtes Spiel haben. Die Stange muß absolut frei gehen, nur leicht beweglich reicht nicht!
            Nach diesen Veränderungen war meine Bell wie verwandelt, seither kann man damit stabil schwebefliegen

            Hagen

            Kommentar

            • bernharda
              bernharda

              #7
              Re: Graupner 47G Trimm Probleme

              Tja, ohne den Mischer zwischen den Ohren geht die ganze Fliegerei nicht.
              Will sagen das berühmte ruhig in der Luft stehen ist eine Frage des Blickwinkels ob man Anfänger ist oder etwas geübter.

              Kommentar

              • lua
                lua

                #8
                Re: Graupner 47G Trimm Probleme

                ein heli ist halt kein wetterballon

                ich hab irgendwann aufgegeben, die perfekte trimmung zu suchen... die akkuladung macht wirklich mehr einfluss aus, als die hälfte der trimmregler und selbst bei gleichmäßiger ladung war das trimmen nicht stabil möglich.

                lass die trimmung, wo sie ist und freunde dich mit den knüppeln deines senders an

                Kommentar

                Lädt...
                X