Walkera DF37

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RC Karl
    RC Karl

    #1

    Walkera DF37

    Hi,
    ich bin seit einigen Wochen dabei mich vom Helifieber anstecken zu lassen.
    Mein Momentaner Hubi ist ein Walkera 22D.
    Dieser Heli ist sehr Hippelig, bekomme ihn aber zur Ruhe....Gott sei Dank habe ich die Geduld dafür gehabt, es war auch kein leichter weg...tägliches ßben in der großen Doppelgarage sind Pflicht, lediglich zwei Kegelräder für den Heckrotor habe ich geschlachtet.

    Nun möchte ich nach vielen Trainingsstunden einen etwas größeren Heli haben, da ich mir ein etwas Ruhigeres Flugverhalten davon verspreche.
    Ins Auge gefasst habe ich den Walkera 37D mit BL Antrieb für ca. 245Euro, wesentlich mehr möchte ich auch nicht ausgeben.

    Nun zu meiner Frage, werde ich den Unterschied der Größe und Motorisierung positiv zu spüren bekommen?
    Ist der Pitch für den Hauptrotor nochmals eine Schwierigkeitsstufe mehr?

    Gruß
    Karl
  • mighty
    mighty

    #2
    Re: Walkera DF37

    Im Vergleich rein der Daten von Walkera zwischen dem 22D und dem DF 37 hört sich alles immer so schön an, sicherlich wirst du mehr Leistung haben. Stabiler? der DF 37 wiegt fast 50% mehr damit solltest du einen etwas ruhigeren Flug haben. Zudem kannst du laut Walkera
    Sender:
    justierbare/r
    - Pitchkurve
    - Gaskurve
    - Gyroempfindlichkeit
    - Servoexpo
    - Rudermischung
    -proportional Drossel/Pitchgesteuertes fliegen (gut geeignet für Anfänger )
    -Pitchgesteuertes fliegen
    Ich selbst bin von solchen teilen nicht begeistert, da sie mehr Frust als Lust machen aber muss jeder selbst wissen einfach mal Preise von Marken Herstellern vergleichen dann sieht man das ein Kreisel + Servo fast so teuer wie der ganze heli ist, also muss irgendwo gespart werden, sei es bei Material oder bei der minderwertigen Elektronik.

    Kommentar

    • RC Karl
      RC Karl

      #3
      Re: Walkera DF37

      Hi,
      das die FB nichts sind ist mir soweit bewusst.
      Ich habe mir gedacht das ich in naher Zukunft eine MX-12 Kaufe und diese schonmal in den DF37 einbaue, so bin ich mit der Funke auch für spätere und vor allem bessere Helis gewappnet....Denke ich zumindest...als völliger Neueinsteiger...


      Gruß
      Karl

      Kommentar

      • Helios
        Senior Member
        • 15.09.2006
        • 1165
        • Dr. Hans Dieter
        • 74626 Bretzfeld

        #4
        Re: Walkera DF37

        Zitat von RC Karl
        Hi,
        das die FB nichts sind ist mir soweit bewusst.
        Ich habe mir gedacht das ich in naher Zukunft eine MX-12 Kaufe und diese schonmal in den DF37 einbaue, so bin ich mit der Funke auch für spätere und vor allem bessere Helis gewappnet....Denke ich zumindest...als völliger Neueinsteiger...


        Gruß
        Karl
        Hallo Karl,

        kannst Du vergessen. Walkera verwendet ein eigenes ßbertragungsprotokoll, das nicht kompatibel ist mit den üblichen Standards von Graupner, Futaba etc. Beim Wechsel des Senders darfst Du dann auch die Elektronik im Heli austauschen.

        Gruß Dieter
        SJM-Sparrow, SJM-325, Atom-500, Spirit L-16 Rigid, TD-Rigid

        Kommentar

        • RC Karl
          RC Karl

          #5
          Re: Walkera DF37

          Hi,
          nun ne ganz Dumme Frage...sind die Servos nicht von der Größe her kompatibel?
          Ich würde schon Sender, Servos und Empfänger austauschen.

          Ich sehe schon es wird immer Teurer, ein Gyro muß ja auch her wenn das nicht passt...

          Hmmm, wat mache ich nu??

          Ich Denke ich versuch es einfach mal mit dem DF37 in Standartausstattung....oder doch nicht?

          Gruß
          Karl

          Kommentar

          • hurzel
            hurzel

            #6
            Re: Walkera DF37

            Hi


            Also mit der Walki Elektronik wirste net so richtig Spass haben .Da is einfach Sondermüll .! Tu dir einen Gefallen und lass die Finger von Walkera.Ich hab das am eigenen " Geldbeutel" erfahren bevor ich mir nen Rex gekauft hab



            Gruss Marco

            Kommentar

            • mighty
              mighty

              #7
              Re: Walkera DF37

              ßbe einfach mit deinem 22D und spare etwas, dann kannst du dir ja einen T-REX etc.. kaufen, in dieser Größen Ordnung bekommst du auch etwas gutes für dein Geld und vorallem die servos, Empfänger etc.. lassen sich einfach kombinieren.

              Kommentar

              • RC Karl
                RC Karl

                #8
                Re: Walkera DF37

                Hi,
                Danke für die Antworten!
                Tja, leicht macht ihr es mir nicht gerade...
                Ich habe mir grad den T-Rex angesehen, schon Schick...

                Muß mal in mich gehen und eine Nacht drüber Schlafen.

                Gruß
                Karl

                PS: RC-Car Krank bin ich schon....was machen dann die Helis mit mir??

                Kommentar

                • RC Karl
                  RC Karl

                  #9
                  Re: Walkera DF37

                  Hi,
                  so, der nächste Tag ist angebrochen und ich Gedenke mir einen DF37 zu Kaufen und mit den TowerPro Servos auszustatten.

                  Ich Denke das ich es so richtig mache. (Hoffe ich für mich)

                  Danach wird dann ein LMH oder ein anderer Heli geplant welcher die Twistmotoren der Firma Kontronik aufnehmen kann, da ich von Twist33 bis 55 jeden da....für meine Autochens.

                  Gruß
                  Karl


                  Kommentar

                  • dl7uae
                    dl7uae

                    #10
                    Re: Walkera DF37

                    Hallo Karl,

                    bist Du nicht Admin im rc-car-driver.de? Nun hat Dich das Helivirus also auch erwischt.

                    DF37: Falsche Entscheidung! 450er T-Rex oder meinetwegen Mini-Titan (TT) wäre die richtige gewesen.
                    Danach einen LMH?! Oh bitte, Karl, nicht diesen Gummi-Heli! Logo10 hätte viel besser geklungen.

                    Du must uns einfach glauben, mit solchem Kram verbrennt man Kohle, das Fliegenlernen wird gebremst.

                    Dein Profil in rc-car-driver.de sagt u.a.: "Penibel sein, daß ist meine Arbeit." (bzgl. "Beruf"), Deine Signatur
                    hier ist identisch: "Ich kann's eh nicht lassen!"
                    Dann ist ja gut, sei penibel und tu's, lege Dir einen richtigen Modellheli zu.

                    Gruß, Tom

                    Kommentar

                    • Sebalexx
                      Senior Member
                      • 27.11.2003
                      • 3045
                      • Sebastian

                      #11
                      Re: Walkera DF37

                      Tach Karl,

                      wenn du einen Twist verwenden möchtest, würde z.B. ein Robbe Eolo/Spirit passen, wobei je nach Akku und Twist der Motor nicht ewig hält, mit z.B. 8 Nixx sollte er halten, mit 3s Lipos höherer Kapazität ist z.B. der Twist 37 nicht mehr haltbar, da soll der 33er angeblich noch dauerhaft funktionieren.

                      LMH ist quatsch, wenn du mit einem Walkera schweben kannst, ist ein Pitchgesteuerter Heli der nächste Schritt.

                      Die Walkeras sind einfach durch ihre Inkompatibilität vergleichbar mit einem "Nikko-Automodell"...

                      bis denn
                      Sebastian

                      PS: Wie schon bei rc-car-driver erwähnt, bringt ein Simulator sehr viel - und spart Geld...
                      Zum Schwebetraining reicht auch schon der kostenlose FMS, haben die Walkera-Sender nicht auch eine Buchse zum Simmen? Weiss ich leider nicht genau...

                      Kommentar

                      • RC Karl
                        RC Karl

                        #12
                        Re: Walkera DF37

                        Hi,
                        Tja, ich bin halt dabei meine ersten Schritte im Helibereich zu tun.
                        Das liest man hier und dort, wie das eben so ist.
                        Und da wurde auch schon sehr deutlich geschrieben das ein LMH eine sehr gute Wahl ist. Z.B. im RC-Line Forum

                        Mit dem Simulator ist das bei mir ein kleines Problemchen, meine Rechenleitung wird dafür nicht ausreichen da ich ein reiner Notebookuser bin. Auch der Walkeresender hat solch eine Simbuchse am Sender.

                        Wenn ich das ohne Sim durchziehen muss, sehe ich das nicht als allzu schlimm an, da ich schon recht Diszipliniert bin. Man liest ja auch hier ganz witzige Beiträge zum Thema Erstflug, bei denen die frische Heliuser erstmal 10-15m hoch Fliegen....sowas werde ich sicher nicht tun.

                        Mit dem T-Rex...hmmm, das ist halt nicht meine einzige RC Baustelle, das ist schon eine andere Preisklasse.
                        Einsehen tue ich es aber dennoch, werde mir mal ein paar Gedanken machen.
                        Gott, als meine Frau das mit dem Fliegen mitbekommen hat, sagte Sie als erstes "Fliegen tust Du nicht!"
                        Darauf ich: Ist Günstig, so ein Heli Kostet nur rund 200Euro....tjahaa, was sach ich ihr nun?

                        Gruß
                        Karl



                        Kommentar

                        • Raptobi
                          Member
                          • 22.07.2006
                          • 180
                          • Tobias
                          • Bad Soden-Salmünster/Hessen

                          #13
                          Re: Walkera DF37

                          Hallo,

                          möchte eins nur noch berichtigen, da ich nicht unbedingt "Contra-Walkera" bin. Der DF36 oder DF37 hat keine 4 in 1 Elektronik, d.h. man kann jederzeit den Sender/Empfänger tauschen und Servos, Kreisel und Regler weiter benutzen.

                          Gruß Tobi

                          Kommentar

                          • markus.g
                            markus.g

                            #14
                            Re: Walkera DF37

                            Hi Karl,

                            schau Dir doch mal den Twister CP V2 an, ein Kollege fliegt den (und viele viele andere im RC-Line) und ist mit dem kleinen sehr zufrieden. 279,- RTF inkl. 2 Akkus und Ladegerät bei Thorsten Hoppe... Ich selber fliege seit dem Koax einen Zoom 400 und bin auch mit dem sehr zufrieden, ist nocheinmal eine Ecke größer als der Twister.

                            Markus

                            Kommentar

                            • RC Karl
                              RC Karl

                              #15
                              Re: Walkera DF37

                              Hi,
                              ich werde eurem Rat folgen, den jetzigen Dragonfly 22D mitunter bis zur Schrottreife fliegen und dann einen T-Rex o.ß. Kaufen.
                              Dazu werde ich euch dann nochmal etwas Nerven.

                              Ich sehe es ja ein....

                              Ich werde jetzt erstmal Zusehen das ich die TowerPro Servos in meinen Heli mache.

                              Gruß
                              Karl

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X