Untersetzung Hurricane

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Crashheli
    Member
    • 23.03.2002
    • 179
    • Klaus

    #1

    Untersetzung Hurricane

    Hallo Leute !

    Ich habe mir auch einen Hurricane geholt und bin positiv über die Baukastenqualität überrascht.
    Es war ein 14er Motorritzel enthalten mit Verweis auf optional erhältliche 15er und 16er Ritzel.
    Da im Test im AVIATOR 4/07 das 14er Ritzel nicht empfohlen wurde, würde ich eins der beiden Anderen nehmen. Ich habe auch keine Lust zwei Ritzel zu kaufen und eins davon nicht zu verwenden.
    Ich werde am Anfang bei den originalen Holzrotorblättern bleiben.

    Gruß Klaus !
  • Jean00x
    Jean00x

    #2
    Re: Untersetzung Hurricane

    Hallo Klaus,

    ich hab mir auch den Hurricane 550 zugelegt und bin auch sehr angenehm über die Qualität des Hubis überrascht. Die Anleitung ist etwas gewöhnungs bedürftig, nicht zu vergleichen mit TT oder Hirobo.
    Ich hab mir aber direkt die Helitec-Blätter geholt, da meine Holzis ganz schön unwuchtig waren. Hab die Holzis zwar ausgewuchtet aber mit den Helitec sieht der Kopf schon viel ruhiger aus
    Versuche jetzt am Wochenende das Ding mal Schweben zu lassen... Hoffentlich spielt das Wetter mit !!!!!!!
    Werd aber wohl auf die A123 Zellen umsteigen ... ich glaub da hat man mehr Flugzeit von .... ( Kein 3D )
    Werds mal testen
    Ich hoffe es werden auch hier einige Ihre Erfahrungen mit dem Hurricane zum besten geben.

    Hier noch ein Bildchen .. Hurricane vs. Mini Titan ( mit Handy aufgenommen )

    Gruß
    Jörg
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Meinrad
      Senior Member
      • 07.06.2001
      • 1973
      • Meinrad

      #3
      Re: Untersetzung Hurricane

      Code:
      Da im Test im AVIATOR 4/07 das 14er Ritzel nicht empfohlen wurde,
      Das ist die alte Version, wie sie nicht mehr ausgeliefert wird.

      Der aktuelle Hurricane hat einen 850 KV-Motor und das passende Ritzel hat 14 Z. Bei GFK-Blätter muß man aufpassen. Die Holz-Blätter sind deutlich dünner als herkömmliche GFK.

      Gruß Meinrad

      Kommentar

      • Merlin2727
        Merlin2727

        #4
        Re: Untersetzung Hurricane

        Hallo Jean00x! Ich habe die gleiche Kombination( Hurricane und Mini Titian) wie du, ein unschlagbares team !! Zum Hurricane: Ich habe meinen aus Taiwan , ist aber auch schon die version zwei. Ich fliege die Holzblätter, und mit dem 14er Ritzel erreiche ich ca. 1900 U/min bei 100%. Ich fliege(schwebe) momentan mit 1600 U/min und komme mit den beigelegten 2300 Akkus auf ca. 6-7 min flugzeit. Es ist echt unglaublich wie gut dieser Heli out of the box ist, ist meiner meinung nach für jeden einsteiger in die helifliegerei zu empfehlen. Ich möchte noch gar nicht dran denken was man mit diesem heli machen kann wenn mal man mit tuning (motor,regler etc.) anfängt. Aberfür den anfang ist es überhaupt nicht nötig. Welche helitec blätter hast du dir zugelegt? Die 510 oder 515 ? Mit 550er Blätter soll der Motor extrem heiss werden habe ich in einem Test gelesen. Also ich musste an den Holzblättern nix wuchten, die waren out of the box super. Werde aber wohl auch auf HT blätter umsteigen.

        Kommentar

        • Jean00x
          Jean00x

          #5
          Re: Untersetzung Hurricane

          Hallo Merlin,
          ja ich hab auch die zweite Version aber ich bin noch nicht mal zum schweben gekommen, da das Wetter seit vorgestern bei uns richtig bescheiden ist Hab den Heli erst zusammen gebaut und die Elektronik reingesetzt. Mir gribbelt es schon in den Fingern
          Ich hab mir die 515 Helitec besorgt und das mit den 550ern hab ich auch in den Foren gelesen.
          Ich bin mal gespannt wie lange die Akkus beim mir halten ... bin halt am überlegen, ob ich nicht auf FePo4 umsteige.

          Gruß
          Jörg

          Kommentar

          • Crashheli
            Member
            • 23.03.2002
            • 179
            • Klaus

            #6
            Re: Untersetzung Hurricane

            Hallo Leute !

            Ich habe auch die zweite Version und auch schon mit deutscher Anleitung.
            Wenn man mit dem 14er Ritzel auskommt, ist mir das sowieso recht.
            Bei längeren und dickeren GfK-Blättern wird das dann sowieso passen.

            Gruß Klaus !

            Kommentar

            • Merlin2727
              Merlin2727

              #7
              Re: Untersetzung Hurricane

              Schreib mal wenn du 515er ausprobiert hast. Werde ich mir warscheinlich auch zulegen. Ein bekannter von mir hat auch den Hurricane, der hat sich 2x 5000er Lipos 3S besorgt, der schwebt damit an die 15-17 min. Die akkus sind bis 10C belastbar, ich denke die werde ich mir auch holen. Ich hatte schon an einen 6S pack gedacht und das chassis umbauen, aber dann bräuchte ich wieder einen anderen balancer und ein anderes ladegrät, und des muss dann doch net sein, zumal ich meine frau gerade so davon überzeugen konnte, das ich trotz Nachwuchs jetzt unbedingt diesen Helicopter brauche !! Er meinte, das man bei den 5000er Akkus das Heckservo auch am Heckrohr befestigen muss wegen dem Schwerpunkt. Mal Schauen. Auf jeden Fall ist der Heli top, war bisher meine Beste Kaufentscheidung. Und Momentan sehe ich in sachen Preis/Leistung keinen Konkurrenten. Mal sehen wie es sich mit dem REX 500 von align verhält.

              Kommentar

              • Jean00x
                Jean00x

                #8
                Re: Untersetzung Hurricane

                So,
                hab jetzt meinen Jungfernflug mit dem Hurricane absolviert und ich krieg das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht
                War ziemlich windig und ich musste noch einiges trimmen aber ich muss sagen, das Ding liegt richtig gut in der Luft.
                Jetzt noch mechanisch nachjustieren, Schwerpunkt anpassen, die Helitecs drauf und wenns heute nicht mehr regnet, gehe ich heute nachmittag noch mal testen. Wollte halt nicht beim Erstflug die Helitec´s draufmachen

                Gruß
                Jörg

                Kommentar

                • Jean00x
                  Jean00x

                  #9
                  Re: Untersetzung Hurricane

                  So,
                  jetzt hab ich den Zweitflug auch noch Heil vollendet
                  Zwar stimmt der Schwerpunkt noch nicht aber mit den Helitec´s eindeutig ne Besserung beim Schweben. Liegt noch stabiler in der Luft

                  Fliege zur Zeit die SLS 2100er.
                  Werd mir mal ein paar stärkere Akkus besorgen, denn bei Vollpitch geht der Motor schon ganz schön in die Knie. Regler hab ich zu 85% offen.

                  Gruß
                  Jörg

                  Kommentar

                  • Merlin2727
                    Merlin2727

                    #10
                    Re: Untersetzung Hurricane

                    Mit wieviel rpm fliegst du die Helitec?

                    Kommentar

                    • Jean00x
                      Jean00x

                      #11
                      Re: Untersetzung Hurricane

                      Kann ich Dir nicht sagen. Hab nur so einen Drehzahlmesser den man aufs Heckrohr montieren kann aber der funktioniert ja bekannterweise nicht so richtig. Habs aber auch noch nicht getestet.
                      Wie gesagt, Regler hab ich zu 85% offen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X