Eco 8 zu Hecklastig

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scooter
    scooter

    #1

    Eco 8 zu Hecklastig

    Hallo zusammen,
    bin neu hier im Forum.
    Habe folgendes Problem musste nach dem Aufbau des Ecos feststellen das der Schwerpunkt zuweit hinten liegt und konnte ihn auch durch verschieben des Akkus 8 Zellen nicht korrigieren.
    Verbaut am Heck sind Empfänger R700 (links), Minigyro (rechts),Heckservo mit Halter,Heckrohrabstützung mit Höhenleitwerk.
    Vorne Sport-Motor und Regler 4000.
    Habe es vorne mit einem Gegengewicht versucht (200g) danach ging es aber der Heli kam dann auf ein Abfluggewicht von 1580 Gramm ist das zu schwer für den Eco mit Sport-Motor?
    Was habe ich falsch gemacht,brauche Rat.

    Achso ein bisschen schweben war drin,dann habe ich ihn leider auf Seite gelegt.

    Da ich denn Eco 8 wieder instandsetzen muss bitte ich um Eure Hilfe was besser zumachen ist.

    Gruß Axel
  • Hermann Schellenhuber
    Hermann Schellenhuber

    #2
    Re: Eco 8 zu Hecklastig

    Servus Axel,

    als ich früher mal nen Eco hatte, da mußte ich einen 10-Zeller auch so weit nach vorne schieben, daß er nicht mehr in den hinteren Akkuhalter ragte. Ist absolut nicht ungewöhnlich, daß du da mit dem Schwerpunkt beim Eco nicht hinkommst. Vor allem mit 8 Zellen und dann noch mit Heckrohrabstützung. Ich hab mir damals eine Zusatzhalterung für den Akku gemacht, die etwa 4cm vor dem hinteren Kufenbügel saß.

    Schöne Grüße,
    Hermann

    Kommentar

    • flydown
      Senior Member
      • 26.11.2003
      • 1472
      • Uwe
      • MFV Sieben Berge Burgstemmen

      #3
      Re: Eco 8 zu Hecklastig

      Hallo da hat er Recht. Selbst der 10 Zeller muß so weit vor wie beschrieben.

      Dem Sportmotor würd ich glaub ich aber auch nicht mehr als 8 Zellen geben.

      Am Besten wirds sein, Du siehst Dich nach einem gescheiten Brushlessantrieb um, "hält bedeutend länger" und Du kannst auch 10 Zellen dranhängen. Für den Eco muß es auch nicht ein teures HighEnd Set sein.

      Zum anfänglichen ßben find ich das ideal, da haste dann genug Leistung um mal abfangen zu können und er ist schwer genug um "recht stabil" zu fliegen.
      Mit meinen 10 Zellern, die ich jetzt übrigens über habe, hatte ich Flugzeiten bis 8:30min, ich denke zum Anfangen reicht das.

      Darf man fragen, wo Du herkommst?
      lG Uwe
      Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

      Kommentar

      • scooter
        scooter

        #4
        Re: Eco 8 zu Hecklastig

        Hallo Hermann,
        Hallo Uwe,

        erstmal schönen Dank für die Antworten.

        Uwe um deine Frage zu beantworten ich komme aus Salzgitter liegt in Niedersachsen.
        Habe schon einen Brushlessantrieb und zwar einen Hacker C40 s 14 mit Jazz 40-6-18.
        Den Eco habe ich so von einem Freund übernommen(mit Sport-Motor) glaube zum üben reicht er.
        Der Brushlessantrieb wird später eingebaut wenn der andere Motor hin ist.

        Gruß Axel

        Kommentar

        Lädt...
        X