eco piccolo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael GrieÃ?er
    Michael GrieÃ?er

    #1

    eco piccolo

    Hallo Stromflieger,

    ich beschäftige mich normalerweise mit Scalehubschraubern, aber ich habe mir jetzt einen piccolo gekauft, um am Abend nach der Arbeit im Garten noch ein wenig Spaß zu haben. Das geht ja in einer windgeschützten Ecke an ruhigen Tagen recht gut.
    Mich würde interessieren, welche Akkus ihr für den piccolo verwendet und welche Flugzeiten damit erreichbar sind.

    Ich verwende den original ikarus akku mit 8 Zellen 550 mAh und einen 310´ er Motor. Ich bin damit allerdings nicht recht glücklich, weil ich damit nur 3.5 min. fliegen kann, dann ist Schluß.

    Wie geht es mit den Lithium ionen akkus ?
    Ich erwäge das auszuprobieren, will aber nicht für ein entäuschendes Ergebnis so viel Geld ausgeben.
    Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt ?

    M.f.G.

    Michael Grießer

    [a href=\"http://members.aon.at/scaleheli\" target=\"_blank\"]scaleheli[/a]

    [a href=\"mailto:michael.griesser@aon.at\"]email[/a]
  • MichaelK
    MichaelK

    #2
    eco piccolo

    Ich habe lange und viel mit den unterschiedlichen Piccos probiert.
    Mit den Original 310 kannst du nichts bezwecken.
    Es wird erst mit folgenden Modifikationen witzig:
    Brushless mit Hacker oder Eigenbau CDR und 800er Industriezellen. Da hast du immer 10Minuten (beim CDR sogar 13) sicher schweben drin und die Kopfdrehzahl ist stabiler. Dadurch liegt er auch ruhiger.
    Es gibt eigene Picco Foren, da sind viele MODs beschrieben.

    Happy Landings

    Kommentar

    Lädt...
    X