also an sich bin ich ja mit dem Starlet sehr zufrieden. Liegt sehr ruhug in der Luft, lässt sich recht gut warten etc.
Das einzige große Problem scheinen bei der Uni-Mechanik die Tellerzahnräder zu sein. Beim Start gab es heute ein ekeliges Geräusch im unteren Drehzahlbereich. Bei hoher Drehzahl war davon nichts zu hören. Nach der Landung dann die ßberraschung. Beim Auslaufen des Rotors ein sehr ekeliges Geräusch vom Getriebe. Das Tellerzahnrad, übrigens die Standartausführung, hatte Karies. Etwa 9 Zähne sind einfach wegrasiert, der Rest sieht ganz normal aus.
Ich weis das das Zahnspeil besonders hier zum Kegelrad sehr genau eingestellt werden muss. Einige sagen man müsste hier die "Papiermethode" anwenden und so (wie übrigens bei anderen Getriebeteilen auch) das Flankenspiel einstellen. Ich bin aber jetzt der Meinung das das Flankenspiel genau so eng wie möglich eingestellt werden muss. Die Papiermethode habe ich beim Einbau angewand. Ergebnis siehe oben. Ich werde nun das Flankenspiel mit dem neuen Tellerad enger einstellen und mal das rote Tellerrad einbauen, vielleicht taugt das mehr.
Wer hat hier noch Erfahrungen gesammelt?
Viele Grüße,
Calimero
Kommentar