SJM400 Aufbäumen ---> Die Lösung ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mguw
    helidigital.com
    Onlineshop
    • 12.06.2007
    • 2587
    • marcel
    • Toulouse / Frankreich

    #16
    Re: SJM400 Aufbäumen ---> Die Lösung ???

    Hi Chris,

    tja die highspeed servos machen gut mit. Mit den carbon blättern heize ich jetzt schon ganz schön durch die Gegend, und Looping oder Rolle sind auch bei Volldampf sehr direkt. Dass heißt das das kleine 1 Ncm wohl doch reicht.

    von wegen schwebeflug habe ich 40% expo bei 2900rpm und 30% bei 2400 rpm.
    pitch +/-10° und Nick + roll +/-7°

    Stabilen Schwebeflug mit 2400rpm finde ich inzwischen kinderleicht. Allerdings bloß von hinten und von links. von rechts und vorne wackelt er noch ein bisschen. (Habe noch nicht heraus gefunden wie der Heli das merkt das er mir die Nase zudreht um dann gleich zu wackeln ** ... )

    'Abend

    Marcel
    miniprotos, Voodoo 600, Goblin 500 & 700 & 770
    www.helidigital.com

    Kommentar

    • chris4711
      chris4711

      #17
      Re: SJM400 Aufbäumen ---> Die Lösung ???

      Hallo Marcel,

      Carbon Blätter? Edel der Herr! Also bist du von den schwarz-weißen Blättern auch mittlerweile weg!? Ich denke mal Du hast auch die Blatthalter vom Dieter bestellt, oder?

      Bei mir ist das genau so! Links und hinten klappt super mim schweben und von rechts und vorne wird dem Betrachter schlecht vom wackeln. Ich meine aber zu wissen woran es liegt! Das Ding liegt ja, wenn es auf der Stelle schwebt, schief in der Luft. Je schwerer der Akku desto schiefer habe ich das Gefühl! Von hintern habe ich mich an den schiefen Anblick schon gewöhnt, von links auch - die anderen Richtungen sind mir hingegen noch völlig ungewohnt. Am schlimmsten ists von vorne - abartig! Man denkt immer man müsste die Kufen Parallel zum Boden bringen - aber immer wenn man das macht, schwebt er naturgemäß hinfort. im Sim klappts super mit dem Kopfschweben, in Natura naja.

      Also viel Spass noch beim Fliegen...Will mir einen von Deinen highspeed-Digiservos ans Heck klemmen. Leider out of stock - und sie wissen auch nicht wann das Teil wieder verfügbar ist. Mist! Hast du eigentlich n Digitalgyro und lässt den Heckservo auch in Digitalmodus laufen? Normalerweise müsste ich ja meinen Gy401 in den DS mode setzten können wenn ich mir das gleiche Servo, wie du sie hast, für das Heck besorge!?

      Viele Grüße

      Chris

      Kommentar

      • mguw
        helidigital.com
        Onlineshop
        • 12.06.2007
        • 2587
        • marcel
        • Toulouse / Frankreich

        #18
        Re: SJM400 Aufbäumen ---> Die Lösung ???

        Zitat von chris4711
        Carbon Blätter? Edel der Herr! Also bist du von den schwarz-weißen Blättern auch mittlerweile weg!? Ich denke mal Du hast auch die Blatthalter vom Dieter bestellt, oder?
        Ja ich habe Dieter's BH. Die sind prima!  und diese Blätter
        Carbon Fiber Reinforced Rotor Blade 288mm for Zoom 400 from manufacturer HiModel, in category (Fiber, Carbon, Wood) Main Blades, Helicopter Accessories - Electric.


        ein bisschen kleiner, und brauchen ein bisschen mehr drehzahl fur das selbe power, aber sind super stabil.




        Bei mir ist das genau so! Links und hinten klappt super mim schweben und von rechts und vorne wird dem Betrachter schlecht vom wackeln. Ich meine aber zu wissen woran es liegt! Das Ding liegt ja, wenn es auf der Stelle schwebt, schief in der Luft. Je schwerer der Akku desto schiefer habe ich das Gefühl! Von hintern habe ich mich an den schiefen Anblick schon gewöhnt, von links auch - die anderen Richtungen sind mir hingegen noch völlig ungewohnt. Am schlimmsten ists von vorne - abartig! Man denkt immer man müsste die Kufen Parallel zum Boden bringen - aber immer wenn man das macht, schwebt er naturgemäß hinfort. im Sim klappts super mit dem Kopfschweben, in Natura naja.
        Ja ,das scheint mir ne gute Analyse!  Auf dem Sim AFPD fliege ich den raptor, weil der am meisten nach rechts hängt!

        Also viel Spass noch beim Fliegen...Will mir einen von Deinen highspeed-Digiservos ans Heck klemmen. Leider out of stock - und sie wissen auch nicht wann das Teil wieder verfügbar ist. Mist! Hast du eigentlich n Digitalgyro und lässt den Heckservo auch in Digitalmodus laufen? Normalerweise müsste ich ja meinen Gy401 in den DS mode setzten können wenn ich mir das gleiche Servo, wie du sie hast, für das Heck besorge!?
        Wenn's dir dringend ist, dann kannst du ja auch das FS61 speed digital nehmen, das ist das selbe.
        Mein gyro is ein telebee... ausser Gain ist da nichts einzustellen...  

        tschuss

        MArcel
        miniprotos, Voodoo 600, Goblin 500 & 700 & 770
        www.helidigital.com

        Kommentar

        • HeliJan
          HeliJan

          #19
          Re: SJM400 Aufbäumen ---> Die Lösung ???

          Hallöchen,

          habe meinen rotorkopf etwas umgebaut bzw. hab ich nur die hebel für die flybar weiter außen montiert.
          bin mal gespannt ob die schaukelei dann ein ende hat.

          weiterer versuch: 305er blätter vom blattschmied und drehzahl runter auf 2000

          next step: andere funke mit der ich die zylindrischen ausschläge reduzieren kann. hab die mx16s ins auge gefasst.

          wenn der dann immernoch zappelt und sich aufbäumt wie ein wilder gaul dann ist ende gelände.

          mfg jan






          Kommentar

          • water_and_sun
            water_and_sun

            #20
            Re: SJM400 Aufbäumen ---> Die Lösung ???

            Hallo Jan

            Wenn Du von Schaukelei sprichts... beim Schweben oder beim Rundflug? Mit welchen Blättern bist Du zur Zeit unterwegs? Und bei wieviel Wind? Und... immer nur eine ßnderung auf einmal... damit Du siehst, was wirklich wirkt.

            Gruss und viel Erfolg - aber die Blattschmieder werden Dich erfreuen...

            Gruss
            Daniel

            Kommentar

            • HeliJan
              HeliJan

              #21
              Re: SJM400 Aufbäumen ---> Die Lösung ???

              hallo daniel,

              beim schweben ist er sehr unstabil und er kippt immer nach rechts manchmal auch nach links.
              im rundflug ist er teilweise nicht mehr zu kontrollieren. da hatte ich schon öfters weiche knie

              ich hab jetzt 2 blätter probiert. die orginalen schwarz-weißen und die 315er holzblätter vom T-Rex. hab aber bei beiden probleme.

              der wind ist vernachlässigbar da ich eh nur bei windstille oder ganz leichtem wind auf den platz gehe.

              hast du die "Blattschmieder" drauf ?

              mfg jan

              Kommentar

              • water_and_sun
                water_and_sun

                #22
                Re: SJM400 Aufbäumen ---> Die Lösung ???

                Hallo Jan und alle andern SJMler's...

                Vorerst zum Schweben... mindestens bei Windstille solte es schon "relativ" ruig gehen..

                Aber - ich habe mal heute meinen PRO eingeflogen... endlich bei Windstille - habs auch gestern versucht - aber halt bei Wind ... und war unfliegbar!!!

                Aber schau's mal an.. also der heutige Flug...



                Nun noch einige Hinweise... die ersten 40s flog ich mit 2000u/min dann mit ca 2700 - weiche Knie hatte ich auch noch... vor allem genau nach 60s - als beim Looping das Heck ausschlug - hatte Störungen und zwar auch später nochmals beim Turn...
                Hatte die SW Blätter drauf... flog den SJM-damals V2..(möge er in frieden ruhen..RIP ) auch schon mit den Blattschmieds... und das sind Welten!! - fliegt im Rundflug viel weicher und stabiler. Aber heute war er wenigstens "fliegbar" - auch wenn noch zappelig... das weis ich... ich arbeite daran

                Daniel


                Kommentar

                • HeliJan
                  HeliJan

                  #23
                  Re: SJM400 Aufbäumen ---> Die Lösung ???

                  Hallo Daniel,

                  klasse video.
                  aber man sieht sehr gut daß er auch ein wenig giftig ist allerdings blos halb so heftig wie bei mir. ich hatte den eindruck daß er sich auch etwas aufbäumt aber lang nicht so stark.
                  meinst du daß er mit den anderen blättern (blattschmied) besser fliegt ?

                  überigens super kulisse.

                  was hast du für einen empfänger drin ?

                  mfg jan

                  Kommentar

                  • water_and_sun
                    water_and_sun

                    #24
                    Re: SJM400 Aufbäumen ---> Die Lösung ???

                    Hallo Jan

                    Blatschmied - ja!! damit gehts viel leichter... das geb ich Dir schriftlich... habe drei Paar bestellt, aber kamen halt noch nicht an... aber es sind Welten... und wegen des weniger aufbäumen... ich musste lernen in den Kurven den Pitch heftig zu reduzieren... was bei meinem anderen grösseren Heli (und auch mit den montierten Blattschmieds) halt nicht soo nötig ist.

                    Empfänger hab ich den Jeti... und übrigens mit dem alten SJM (nach üben) keine Probleme... aber heute halt bei jedem Looping(drei Versuche) schlug das Heck aus.. hatte die Antenne auch neu verlegt und es half nichts... hmm..

                    Und zur Kulisse... ja ist ein schöner Ort - und für alle, die via Basel-Gotthard (die A2)gen Süden reisen - Ihr fährt alle daran vorbei - also wenn mal so eine kleine Libelle über Euch ist... Gruss !!!

                    Daniel


                    Kommentar

                    • mguw
                      helidigital.com
                      Onlineshop
                      • 12.06.2007
                      • 2587
                      • marcel
                      • Toulouse / Frankreich

                      #25
                      Re: SJM400 Aufbäumen ---> Die Lösung ???

                      Hallo

                      @jan,

                      Ist deine flybar schön frei ? wenn ich meine anstupse dann wackelt sie 2 mal hin und her.

                      Wenn nicht musst du jede kugelgabel einzeln auf schwergängikeit prüfen
                      und auch die arme auf den kugellagern verschieben bis da nicht mehr verkantet.

                      @Daniel

                      der V3 scheint störungs sensibler als der V2. Wir mussen wahrscheinlich einen besseren empfänger finden.
                      Ich hoffe ich kann deine video bald sehen, habe gerade bloss eine langsame internet conexion.
                      tshuss

                      Marcel
                      miniprotos, Voodoo 600, Goblin 500 & 700 & 770
                      www.helidigital.com

                      Kommentar

                      • water_and_sun
                        water_and_sun

                        #26
                        Re: SJM400 Aufbäumen ---> Die Lösung ???

                        Hallo Marcel

                        Zu den Empfangsstörungen.... ich hatte bereits gestern die Antenne neu verlegt - nicht mehr rund um das Gestell wie auf meinem alten Bild, sondern so wie hier..

                        der Effekt blieb der gleiche!!
                        Aber nun heute habe ich das Führungsrohr, 50cm lang an der einen Kufe gerade(paralell zur Kufe) gesteckt und weit nach vorne rausragen lassen, so dass es wie ein Speer aussieht und die Antenne baumelt 15cm vorne raus - und siehe da, die Störungen waren weg!! Hoffe es bleibt auch so.

                        Ist deine flybar schön frei ? wenn ich meine anstupse dann wackelt sie 2 mal hin und her.
                        Meine ging bis jetzt nicht so leicht... halt noch nicht richtig eingelaufen.... habe die Köpfe heute vor dem Flug nochmals nachjustiert und mit Silikonöl versehen und 5min lang von Hand hin und her bewegt.
                        Und mir schien, dass es nötig war... trotz einwenig Wind flog er sich heute mit den SW-Blättern relativ angenehm - war sehr zufrieden.

                        Schönes Wochenende

                        Daniel

                        Kommentar

                        • water_and_sun
                          water_and_sun

                          #27
                          Re: SJM400 Aufbäumen ---> Die Lösung ???

                          Hallo Jan

                          da es ja um's aufbäumproblem geht...
                          ich hatte den eindruck daß er sich auch etwas aufbäumt aber lang nicht so stark.
                          Ich habe mir das Video selbst auch nochmals angeschaut - und glaub mir, ich war am knüppeln, damit er sich sich nicht aufbäumt.
                          Vor allem , wenn's vorwärts geht und vor allem vor einer Kurve musste ich den Pitch entsprechend reduzieren -ansonsten das bekannte Phänomen - man hört es auch auf dem Video... wen's so "zischt".. beim Geradeausflug - nahm ich den Pitch zurück, damit er gerade blieb.

                          hoffe bald ein Filmchen reinzustellen mit den Blattschmieds... sollten am Dienstag ankommen

                          Gruss

                          Daniel

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X