Problem mit dem Jazz 55-6-18

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FrankBolte
    Senior Member
    • 10.06.2007
    • 2963
    • Frank
    • Essen, OB, FSC Duisburg-Rheinhausen

    #1

    Problem mit dem Jazz 55-6-18

    Jetzt habe ich aber ein Problem mit dem Jazz 55-6-18 und hoffe auf techn. Hilfe von Euch.

    Mein Antriebssystem besteht aus
    a) 4S3P Konion
    b) Regler Kontronik Jazz 55-6-18 im Drehzahl-Regler Modus
    c) Hacker B50 19S

    Die Rotordrehzahl liegt ruhig bei 1300 U/min.

    Nach 2 min in der Luft habe ich ein wenig mehr Drehzahl über Kanal 8 an den Regler gegeben. Ich denke so 1400 U/min.
    Kurz danach fiel der Heli runter, weil der Regler "zugemacht" hat, so - als könnte der Jazz das Motorbild im Regler nicht mehr abbilden.
    Glücklicherweise konnte ich den ECO noch sanft landen.

    Das ganze habe ich 2 weitere Male noch einmal probiert. --> wieder das gleiche Ergebnis.

    Mit der Prog-Card habe ich noch einmal die Parameter kontrolliert. Ich bin der Meinung die sind ok.
    Ein Parameter allerdings ist mir nicht ganz klar : "Timing/Drehzahl" steht bei mir auf Auto.
    Ich kann aber auch -5° / 5° / 10 ° einstellen.

    Kann mein Problem daran liegen *

    Gruss und Danke für eure Antworten
    Frank
    JR Forza 700 HV Setup / REX700 N DFC OS105HZ-R HV Setup
    MC-20 HoTT
  • Jörg
    Jörg

    #2
    Re: Problem mit dem Jazz 55-6-18

    Moin,

    was für ein Heli? ECO 8?
    ßbersetzung?
    Wieso Kanal 8? Gas wäre 3 (robbe) oder 6/1 (Graupner/JR)?
    Wie weit ist der Regler auf?

    Timing ist ok, lass es auf Auto.

    1300 U/min sind bei 4S ein bisschen wenig wenn Du ein 13er Ritzel verwenden solltest.


    Gruß
    Jörg

    Kommentar

    • FrankBolte
      Senior Member
      • 10.06.2007
      • 2963
      • Frank
      • Essen, OB, FSC Duisburg-Rheinhausen

      #3
      Re: Problem mit dem Jazz 55-6-18

      Eco 8 mit einem 13er Ritzel.
      Der Reger ist bei 1300 U/min nur 40 % auf. Wenn ich dann hoch regel nimmt er die Drehzahl am Boden an. Aber sobald der Pitch dazu kommt und der Motor belastet wird, macht der Jazz zu. Alles unter 1300 U/min läuft sehr gut.

      Ich bin der Meinung mit den Antriebskomponenten müßte ich auf 1600 U/min kommen.
      Aber irgendetwas stimmt da nicht.
      JR Forza 700 HV Setup / REX700 N DFC OS105HZ-R HV Setup
      MC-20 HoTT

      Kommentar

      • vw-bussmann
        Senior Member
        • 03.01.2007
        • 1518
        • Oliver
        • Kirn/Bad Sobernheim (Verein)

        #4
        Re: Problem mit dem Jazz 55-6-18

        Selbes Problem hatte ich auch nur anderer Regler .

        Deshalb kann ich hier nur einen tipp geben keine Lösung.

        Bei mir hat das Autotiming verrückt gespielt und der Regler hat sich verrechnet und abgeschaltet.

        Probier mal ein festes Timing aus. Ob es dann klappt.

        Mfg

        Oliver
        ----
        My Tube

        Kommentar

        • FrankBolte
          Senior Member
          • 10.06.2007
          • 2963
          • Frank
          • Essen, OB, FSC Duisburg-Rheinhausen

          #5
          Re: Problem mit dem Jazz 55-6-18

          ich habe gerade mal das Timing fest auf + 5° eingestellt und bin 16min geflogen.
          Der Eco ist nur einmal bei 1420 U/min ausgestiegen.
          Das ist zwar schon besser gegenüber gestern, aber ein ungutes Gefühl fliegt immer mit.
          Ich werde heute abend noch +10° und auch mal -5° Timing im Jazz einstellen.

          Ich hoffe das Problem in den Griff zu bekommen.
          Von den Komponenetn hört man an sich nur Gutes! oder ?

          Gruss Frank.
          JR Forza 700 HV Setup / REX700 N DFC OS105HZ-R HV Setup
          MC-20 HoTT

          Kommentar

          • FrankBolte
            Senior Member
            • 10.06.2007
            • 2963
            • Frank
            • Essen, OB, FSC Duisburg-Rheinhausen

            #6
            Re: Problem mit dem Jazz 55-6-18

            Ich denke auch gerade darüber nach,
            von der Drehzahlregelung zurück in den Steller-Betrieb zu wechseln
            und entsprechende Gaskurven in der Fernsteuerung einstellen.

            Somit hätte ich mehr Kontrolle welche Dynamik der Jazz nicht mag.

            Mhmmm aber eigentlich wäre das ein Schritt zurück...
            Blöde Sache....
            JR Forza 700 HV Setup / REX700 N DFC OS105HZ-R HV Setup
            MC-20 HoTT

            Kommentar

            • noch ein Stefan
              Senior Member
              • 07.08.2004
              • 7356
              • Stefan
              • Neuss

              #7
              Re: Problem mit dem Jazz 55-6-18

              Hallo,

              was zeigt denn der Jazz für ein Blinksignal wenn er abschaltet?
              Vielleicht wird das BEC überlastet, dann macht er auch zu.

              Gruß Stefan

              Kommentar

              • FrankBolte
                Senior Member
                • 10.06.2007
                • 2963
                • Frank
                • Essen, OB, FSC Duisburg-Rheinhausen

                #8
                Re: Problem mit dem Jazz 55-6-18

                Ja das könnte auch ein kritischer Punkt sein. 2 Amp. sind schon wenig.
                Vorher hatte ich einen Schulze mit einem 3 Amp BEC.

                Gestern habe ich mir nach der Landung den Regler angeschaut, weil ich zuerst eine ßbertemperatur vermutet habe. das war aber nicht der Fall.
                Die Temp. war nur "gut" warm.

                Der Rotorkopf "tuckerte" mit - ich schätze - ca 500 Touren um her. ABER die rote Lampe war konstant an.

                Also keine Fehlermeldung vom Jazz.

                Ich werde aber heute abend noch einmal besonderes Augenmerk auf eine Felermeldung setzen!
                JR Forza 700 HV Setup / REX700 N DFC OS105HZ-R HV Setup
                MC-20 HoTT

                Kommentar

                • Jörg
                  Jörg

                  #9
                  Re: Problem mit dem Jazz 55-6-18

                  Moin,

                  programmiere noch mal Modus 1.
                  Und dann wieder auf 4.

                  Gerade mit dem 2 Poler sollte es beim Timing kein Problem geben.


                  Gruß
                  Jörg

                  Kommentar

                  • FrankBolte
                    Senior Member
                    • 10.06.2007
                    • 2963
                    • Frank
                    • Essen, OB, FSC Duisburg-Rheinhausen

                    #10
                    Re: Problem mit dem Jazz 55-6-18

                    Hallo Jörg,

                    damit er die Parameter im Jazz noch einmal neu initialisiert ?
                    ok das probiere ich heute abend aus ! Danke !
                    JR Forza 700 HV Setup / REX700 N DFC OS105HZ-R HV Setup
                    MC-20 HoTT

                    Kommentar

                    • Sebalexx
                      Senior Member
                      • 27.11.2003
                      • 3045
                      • Sebastian

                      #11
                      Re: Problem mit dem Jazz 55-6-18

                      Tach,

                      ist aber mit Sicherheit der Motor, der wirklich niedriger dreht?
                      Weil du ja schreibst, dass er noch mit niedriger Drehzahl weiterläuft?!

                      Normalerweise sollte der Jazz einfach ganz abschalten.

                      Kann es sein, dass z.B. der Freilauf durchrutscht und daher die Drehzahl nicht mehr am Rotor ankommt?

                      bis denn
                      Sebastian

                      Kommentar

                      • FrankBolte
                        Senior Member
                        • 10.06.2007
                        • 2963
                        • Frank
                        • Essen, OB, FSC Duisburg-Rheinhausen

                        #12
                        Re: Problem mit dem Jazz 55-6-18

                        Ich bin heute abend wieder geflogen, und habe mir das Problem mal näher angeschaut.

                        Nicht der Regler reduziert seine Speed, sondern nur der Hauptrotor wird langsamer und der Heckrotor dreht mit voller Speed weiter.
                        D.h. Irgend etwas ist am Freilauf nicht in Ordnung.

                        Wenn ich den Rotorkopf aber festhalte und das Hauptzahnrad nach rechts drehen möchte, habe ich volle Kupplung. Nichts scheint durchzurutschen.

                        Daher ist es mir noch nicht ganz klar

                        Aber erst einaml bin ich froh, dass ich wieder Vertrauen in die Elektronik setzen kann!
                        JR Forza 700 HV Setup / REX700 N DFC OS105HZ-R HV Setup
                        MC-20 HoTT

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X