Platzrunden fliegen mit Moskito Sport

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas_S
    Thomas_S

    #1

    Platzrunden fliegen mit Moskito Sport

    Hallo!
    Habe einen linksdrehenden Moskito Sport mit Webra 50 und GV1-Drehzahlregler, Zimmermanndämfer und Heckstarrantrieb mit Heckservo am Heckrohr. Linkskurven fliegt er ohne Probleme, sobald es an schnellere rechtskurven geht hört sich´s an als ob der Motor abstirbt und er fällt runter ?( Ich fliege mit 1500 U/min am Hauptrotor und mit Pitch von -7 bis +11,5°.

    Hat jemand vieleicht mal nen Tip was man noch ändern könnte*?

    Ich habe auch schon mal probiert mit dem Heckausschlag etwas Gas beizumischen aber auch ohne Erfolg.

    Ach ja Sender ist ein Graupner MC22.

    Gruß
    Thomas

  • Christian Kuhlmann
    Member
    • 09.06.2001
    • 412
    • Christian
    • Hannover

    #2
    Platzrunden fliegen mit Moskito Sport

    Hallo Thomas

    1500 upm am rotor sind für einen Moskito eher die untere grenze zum fliegen.
    dementsprechend wenig drehzahl steht auch am heckrotor zur verfügung. was beim schweben noch zum drehmomentausgleich reicht kann bei schnellem vorwährtsflug schon etwas wenig sein um das heck in eine andere bahn zu bringen.

    eigentlich müßte es aber bei deinem "linksdreher" anders herum sein - linkskurven erfordern mehr kraftaufwand am heckrotor da man ja gegen das hauptrotordrehmoment anarbeitet. *??

    versuch mal eine eher moskitotypische drehzahl, so ab 1700-1800 umdrehungen
    oder du mußt dir etwas einfallen lassen um dein getriebe an den momentanen drehzahbereich anzupassen. das dürfte aber beim moskito nich so einfach möglich sein da es von robbe nur zwei untersetzungsvarianten gibt.

    dein pitch ist mit +11,5 Grad vielleicht auch ein bischen viel und würgt den motor bei der niedrigen drehzahl in die knie ?

    ich bin selbs einige moskitovarianten geflogen, aber immer mit mehr drehzahl.

    gruß
    Christian
    Schaut doch mal vorbei: www.mfc-langenhagen.de [br]oder hier: http://www.f3c-heli.de

    Kommentar

    • Horex1200
      Horex1200

      #3
      Platzrunden fliegen mit Moskito Sport

      Hallo Thomas,

      auch ich fliege einen Moskito (Basic mit langem Heckrohr, Starrantrieb und 535 mm GFK-Blättern).
      Meine Rotordrehzahl liegt bei 2100 U/min. Die Drehzahl von Freund Fobbel liegt bei ca 1900 U/min. Damit geht immer prima...

      @Christian: Hallo, hoffentlich treffe ich Dich mal wieder am Platz an (trete jetzt in den VErein ein...)

      Gruß Dietmar

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Platzrunden fliegen mit Moskito Sport

        Gings vielleicht besser wenn man den Taumelscheiben-]Gas Mischer aktiviert? Damit hat er mehr drehzahl in den Kurven glaub ich

        Kommentar

        • Geronimo
          Geronimo

          #5
          Platzrunden fliegen mit Moskito Sport

          Ich glaub das mit dem Mixer Taumelscheibe --] Gas macht nur Sinn, wenn du "beim Knüppeln" an der Taumelscheibe einen hörbaren Drehzahlverlust hast. Es macht ja keinen Sinn in der Kurve die Drehzahl gewollt zu erhöhen (--] ßnderung des Drehmomentes). Erstrebenswert ist ja gerade eine stabile und somit gleichbleibende Systemdrehzahl.

          Grundsätzlich fliegst Du mit zu wenig Drehzahl und zu viel Pitch --] würgt den Motor ab und die Heckrotorwirkung ist aufgrund zu geringer Drehzahl nicht wirkungsvoll genug. Probiers mal mit 1.900 Touren. Du wirst sehen, dass wirkt Wunder. Du fliegst plötzlich einen ganz anderen Heli.

          Geronimo

          Kommentar

          Lädt...
          X