Esky Honey Bee CP2 oder Esky Lama V4

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TechnoFan
    TechnoFan

    #1

    Esky Honey Bee CP2 oder Esky Lama V4

    Hallo Leute
    Jaja schon wieder eine Anfängerfrage, aber ich frage erstmal nicht generell was für einen Heli ich nehmen soll, sondern habe hier viel gelesen, mich nun auch hier angemeldet und zwei unterschiedliche Hubschrauber zur Auswahl.
    Beide sind im selben Preisbereich und angeblich Anfängertauglich.
    Momentan würde ich mich für die Honey Bee entscheiden, da dieser wohl auch nach langer Zeit nicht langweilig wird und ich in der Artikelbeschreibung folgendes gelesen habe:

    Dieser MiniHeli verfügt über 2 grundsätzliche Flugmodi, die am Sender umschaltbar sind. Zum einen ist die Steuerung des Pitch über die Drehzahl incl. gleichzeitiger Blattverstellung möglich. Diese Einstellung ist für Anfänger und gemütlichem Rundflug perfekt geeignet. Die zweite Einstellung (3D) ist die erste Wahl für den Fortgeschrittenen 3D Profi erste Wahl. Hierbei bleibt die Drehzahl konstant und der Pitsch wird nur über die kollektive Blattverstellung geregelt (sowohl positiver Pitch als auch negativer Pitch möglich).

    Das lässt mich darauf schließen, dass ich im ersten Modus nicht viel mehr im Flug machen muss als bei dem Lama V4, also bei einem Koaxlialen Heli. Doch durch die Umstellmöglichkeit muss ich mir keinen neuen Hubschrauber kaufen um auch mal den "komplizierteren" Modus zu testen.

    Was sagt ihr zu den beiden Modellen.
    Mir ist klar das beide nur Indoor geeignet sind, oder draußen bei Windstille, also hoffe ich einfach mal auf ruhiges Wetter.

    Danke, für eure Hilfe und ich freue mich auf eure Antworten...

    David
  • Chamäleon Maximum
    Chamäleon Maximum

    #2
    Re: Esky Honey Bee CP2 oder Esky Lama V4

    Hi David,

    also den Honey Bee fliegt ein Kollege auch.
    Was soll ich sagen, wundert mich schon der so fliegt

    Er musste zwar nen bisschen was umbauen, aber jetz fliegt er ganz gut.

    Geht aber auch draußen bei 5 m/s Wind noch gut....


    Grruß Sascha

    Kommentar

    • AlexBonfire
      Senior Member
      • 07.01.2005
      • 4593
      • Alexander
      • Schallodenbach

      #3
      Re: Esky Honey Bee CP2 oder Esky Lama V4

      Vergiss das 3D Fliegen mit dem Honey-Bee. Du wirst deinen Kampf haben, das Ding überhaupt einigermaßen gerade und ruhig zu schweben weil er nur rumeiert und die Steuerbefehle nicht sauber umsetzt. Kunstflug mit der Kiste ist reine Utopie für einen Anfänger.
      Wenn du einigermaßen ambitioniert bist ist der Honey-Bee rausgeschmissenes Geld, denn richtig Heli fliegen lernst du damit nicht. Wenn das Geld momentan nicht für mehr reicht würde ich dringen raten, es ins Sparschwein zu werfen und zu warten, bis sich da drin noch ein paar Hunderter mehr angesammelt haben und dann was richtiges zu kaufen.

      Der Lama V4 ist ne andere Baustelle. Der ist tatsächlich eigenstabil, zuverlässig flugfähig und anfängertauglich.
      Aber: Er ist kein Trainingsheli für was größeres, weil er viel einfacher zu beherrschen ist. Er ist vielmehr ein witziges Spielzeug, mit dem man mal so ein bißchen am Helifieber schnuppern kann. Auch hier würde ich sagen: Wenn du ambitioniert bist, spar dir das Geld für was besseres. Oder lege dir einen guten Simulator zu.
      >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

      Kommentar

      • TechnoFan
        TechnoFan

        #4
        Re: Esky Honey Bee CP2 oder Esky Lama V4

        Also ich hatte nicht vor mit dem Honey Bee 3D zu fliegen. Wenn ich wirklich mal irgendwann so weit sein sollte, werde ich mir auch dafür einen "richtigen" Hubschrauber kaufen.
        Die beiden Hubschrauber sollen lediglich für ein bisschen Spaß an der Sache da sein. Nur dachte ich mir halt, dass ich mit einer Honey Bee länger Spaß haben kann, als mit dem Lama...

        Kommentar

        • id
          id

          #5
          Re: Esky Honey Bee CP2 oder Esky Lama V4

          Moin moin,

          also, der Honey Bee, von dem heir gesprochen wird, ist ein flätiges Teil. Schon ein Wunder, dass das Teil überhaupt fliegt. Besonders instabil ist das ganze Landegestell, dass schnell zu Bruch geht, ebenso die filigrane Befestigung des Heckrohrs am Chassis.
          Der Lama ist just for Fun, aber kein wirklicher Heli.
          Es gibt von HoneyBee den King 2 as neuere Version, der ist ähnlich wie teurere Helis mit vernünftigem Chassis, Zahnriemenantrieb fürs Heck (kein eigener E-Motor mehr) und gutem stabilem Landegestell ausgesattet. Da hast Du enen echten Heli zum Ausprobieren und der fliegt ganz ordentlich, auch 3D.

          Ich kann aber grundsätzlich nur warnen, Geld an der falschen Stelle zu investieren, richtig glücklich wirst Du erst bei höheren Preis- und Qualitätslevels wie T-Rex450. Als wirklich günstiger (speziell hinsichtlich Ersatzteilkosten) und guter Performance wäre der SJM400 V2 zu empfehlen, der ist aber sehr agil und als Anfängerheli schwer zu beherrschen. Mit den richtigen Einstellungen aber kan der für den Anfang wirksam und einach gezähmt werden.

          ;-) Norfried

          Kommentar

          • TechnoFan
            TechnoFan

            #6
            Re: Esky Honey Bee CP2 oder Esky Lama V4

            Hallo

            Also 3D fliegen möchte ich ja gar nicht. Ich will einfach erstmal ausprobieren, ob mir Heli fliegen Spaß macht und das einfach als Zeitvertreib nutzen. Nur habe ich halt Angst, dass ich mehr will, wenn ich einen koaxialen Heli beherrsche und von daher halt ein Modell kaufen, welches nicht koaxial ist, um direkt mit den Vorteilen und Problemen der Steuerung richtiger Helis konfrontiert werde.

            Der Honey Bee King 2 ist ja auch nicht viel teurer, als der CP2, käme also für mich auch in frage.
            Lässt dieser sich denn auch so einstellen, dass die Winkel der Rotorblätter über die Drehzahl des Motors gesteuert werden, also quasi nicht 3D tauglich, dafür einfacher zu fliegen, da man sich auf weniger konzentrieren muss, wie das bei dem CP2 der Fall ist?

            Aber wo kommen eigentlich die 6 Kanäle her. Ist das nicht Nick (also nach vorne oder hinten "nicken"), Roll (um die horizontale Achse drehen, also "Rollen"), turn (den Hubschrauber in der horizontalen drehen), Rotordrehzahl und Winkel der Rotorblätter?

            Wo und was macht der 6. Kanal?
            Und bei einem "einfachen" Heli fällt halt der Winkel der Rotorblätter weg und man steuert die Höhe mit der Rotordrehzahl?!

            Oder hab ich da jetzt was total falsch verstanden?

            Danke, für eure Hilfe.
            David

            Kommentar

            • id
              id

              #7
              Re: Esky Honey Bee CP2 oder Esky Lama V4

              Hallo,

              also, die Kanäle sind normalerweise wie folgt belegt (nur Auflistung, Kanal-Zuordnung bzw. Reihenfolge je nach Empfänger und Regler unterschiedlich):
              1 - Taumelscheibenservo rechts (zuständig für Roll, gegenläufige Wirkungsrichtung wie 2)
              2 - Taumelscheibenservo links (zuständig für Roll, gegenläufige Wirkungsrichtung wie 1)
              3 - Taumelscheibenservo hinten (oder vorne) (hauptzuständig für Nick)
              4 - Kreisel
              5 - Motorregler
              6 - Kreiselsteuerfunktion (nicht für alle und nicht unbedingt notwendig, oft verwendet für Heading Hold EIN/AUS-Schaltfunktion)

              Man kommt auch mit weniger Kanälen aus, z.B.:
              - wenn 1 und 2 auf einen gelegt wird und die beiden Servos gegenläufig eingestellt und über den gleichen gemeinsamen Kanal angesteuert werden oder nur ein Servos eingebaut wird und dieser über mechanische Hebel gegenläufig auf die rechte und linke Seite der Taumelscheibe wirken
              - Funktion 6 wie gesagt nicht verwendet wird

              Bei besseren Helisystemen (ich sollte sagen, im Normalfall) wird aber die Ansteuerung der Taumelscheibe
              über 3 separate Servors und Kanäle realisiert, da bei verschiedenen Flugzuständen die Wirkung aller 3 gemischt wird.
              Normalerweise wird Pitch, also das Anstellen der Rotorblätter für mehr Auftrieb, durch das gemeinsame parallele Ansteuern aller 3 Taumelscheibenservos erzeugt. Man nennt dies kollektive Ansteuerung. im gleichen Moment kann natürlich Roll und Nick, d.h. die Lage der Taumelscheibe und damit die Steuerung des Helis über die einzelnen Servos beeinflusst werden.
              Bei einigen wenigen Helis wird dies anders, nämlich durch eine hohle Rotorwelle mit innenliegender Schubstange erzeugt, die -angesteuert durch einen separaten Servo- unabhängig von der Lage der Taumelscheibe die Blatthalterwinkel verstellt und dadurch den Pitchwert, d.h. den Rotorblattwinkel verändert (so realisiert z.B. im Dragonfly 35).

              Zurück zu deiner Frage nach den Kanälen also:
              Es sind Helis im Verkauf, die mit 4 Kanälen auskommen, dann erzeugt ein fertiger Mischer im Reglermodul dieser RTF (ready to fly)-Kits für die kollektive Ansteuerung der Servos.

              Wenn Du mehr über die Heli-Funktionsweise wissen willst, schau mal folgenden Link:



              ;-) Norfried

              Kommentar

              • TechnoFan
                TechnoFan

                #8
                Re: Esky Honey Bee CP2 oder Esky Lama V4

                Zitat von id
                also, die Kanäle sind normalerweise wie folgt belegt (nur Auflistung, Kanal-Zuordnung bzw. Reihenfolge je nach Empfänger und Regler unterschiedlich):
                1 - Taumelscheibenservo rechts (zuständig für Roll, gegenläufige Wirkungsrichtung wie 2)
                2 - Taumelscheibenservo links (zuständig für Roll, gegenläufige Wirkungsrichtung wie 1)
                3 - Taumelscheibenservo hinten (oder vorne) (hauptzuständig für Nick)
                4 - Kreisel
                5 - Motorregler
                6 - Kreiselsteuerfunktion (nicht für alle und nicht unbedingt notwendig, oft verwendet für Heading Hold EIN/AUS-Schaltfunktion)
                Super, danke für deine Infos. Auch sehr informative Homepage, habe sie mir direkt mal an geguckt.

                Dann können wir ja nun direkt weiter darüber diskutieren, welches Modell für mich das richtige ist ;-).

                Der Honey Bee King 2 ist ja auch nicht viel teurer, als der CP2, käme also für mich auch in frage. In wiefern unterscheidet er sich denn vom CP2, ich meine es ist die selbe Firma und nahezu der selbe Preis, was macht ihn besser?

                Der SJM400 scheint ja für seinen Preis überragend zu sein, nachdem was ich so im Internet über ihn gelesen habe. Sehr teuer ist er ja auch nicht, nur kommen bei Ihn halt noch Servos und Fernbedienung hinzu, die das ganze am Preis wohl doch noch sehr anheben. Ist sowas denn dann überhaupt noch Anfänger tauglich? Ich will ja wirklich mit diesem Modell erstmal die grundlegende Steuerung üben, mehr erstmal nicht.
                Ich schließe auch nicht aus mir etwas günstiges gebrauchtes zu kaufen...

                David

                Kommentar

                • id
                  id

                  #9
                  Re: Esky Honey Bee CP2 oder Esky Lama V4

                  Hallo David,

                  der SJM ist definitv kein Heli für Anfänger, ein sehr guter Heli, aber zu agil am Anfang und daher wäre Deine Frustrate wohl zu hoch.
                  Der Unterschied zwischen dem CP-2 und King 2 ist nich allzu groß, soweit ich weiß hat der CP-2 aber keinen Zahnriemen-Antrieb fürs Heck sondern einen eigenen kleinen Motor, bin da aber nicht ganz sicher.
                  Neben dem King 2 gibt es auch den Belt-CP, beide haben einen Riemenantrieb und der Unterschied ist nicht groß.
                  Als Anfänger ist dann doch eine RTF-Anlage wohl das Richtige, das heißt die Fernsteuerung inklusive. Das empfehlen die meisten hier im Forum zu Recht eiegntlich nicht, da die Fernsteuerungen bei diesen Fertigkeits natürlich nur sehr geringe Einstellmöglichkeiten besitzen, schon gar nicht programmierbar, die Knüppelsteuerung ist da auch nicht so ganz prall, aber nichts desto Trotz kann man mit einigen sein Modell schon recht ordentlich steuern und zum Lernen allemal ausreichend, vor allen Dingen im Komplettset dann sehr preisgünstig.

                  Wie gesagt, ich schau mir das mal an und schicke Dir ein paar Infos sobald ich kann.

                  ;-) Norfried

                  Kommentar

                  • AlexBonfire
                    Senior Member
                    • 07.01.2005
                    • 4593
                    • Alexander
                    • Schallodenbach

                    #10
                    Re: Esky Honey Bee CP2 oder Esky Lama V4

                    Ich will einfach erstmal ausprobieren, ob mir Heli fliegen Spaß macht
                    Das ist ja grad das Problem. Mit dieser Kiste wird es keinen Spaß machen - es bringt nur Frust, weil es nicht klappt.
                    Das ist wie wenn du dir ein Holzbrett mit Schnur an die Füße bindest, damit alleine den nächstbesten Hang runterrutschst und damit beurteilen willst, ob dir Skifahren Spaß macht.

                    Dann lieber diese Variante: Kauf dir einen Sim für den PC, damit kannst du das realistischer üben und du kannst ihn für gutes Geld wieder verkaufen (wenn's ein guter Sim ist), wenn du merkst, du kannst mit dem Heli nicht umgehen.
                    Oder du schaust dich in deiner Umgebung in den Vereinen um, wenn's da nette Menschen gibt setzen sie dich an ihren Sim und lassen dich nach einiger ßbung über Lehrer-Schüler-Kabel fliegen. Ich finde es sowieso nicht sinnvoll alleine mit diesem Hobby anzufangen, du kannst dabei zu viel falsch machen.
                    >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                    Kommentar

                    • CamelBo
                      Member
                      • 09.04.2007
                      • 209
                      • Tobias

                      #11
                      Re: Esky Honey Bee CP2 oder Esky Lama V4

                      Meine Definition von Anfängertauglich: (bei mir wars damals der Blade CP)

                      Ein Hubschrauber der aus der Box so beschissen ist, das ein normales Schweben nicht möglich ist.
                      Anfängertauglich deswegen weil ein Anfänger nicht merkt das der nicht richtig schwebt und eher an sich selbst zweifelt.

                      Hatte damals auch das Problem mit dem lieben Geld.
                      ABER wenn man erstmal angesteckt ist mit dem Heli-Virus is es ganz lustig zu sehen das dann 1000 Euro oder mehr
                      für nen T-rex450SE LOCKER gehen (ganz locker).

                      Und wenn mans wirklich nur probieren will, dann ab in ebay, nen Blade CP kaufen, nach einer Woche merken das der nichts taugt, und dann
                      nen Trex kaufen (450se mit kontronik, 401, und guten servos, und gutem LiPo)

                      Ebay deswegen weil da gibts den Blade für ca 80 Euro statt 260 im Geschäfft (weniger Geld verloren)

                      *Duck und Wech*

                      Tobi
                      ROCK THE PROTOS!

                      Kommentar

                      • daybyter
                        Senior Member
                        • 12.06.2007
                        • 1046
                        • Andreas
                        • Kaiserslautern / Deutschland

                        #12
                        Re: Esky Honey Bee CP2 oder Esky Lama V4

                        Zum King 2 gibt im rclineforum einen unglaublich langen Thread. Bis Du den durchgelesen hast, ist der Heli vom Markt...

                        Kommentar

                        • TechnoFan
                          TechnoFan

                          #13
                          Re: Esky Honey Bee CP2 oder Esky Lama V4

                          Zitat von daybyter
                          Zum King 2 gibt im rclineforum einen unglaublich langen Thread. Bis Du den durchgelesen hast, ist der Heli vom Markt...
                          Also hab jetzt die ersten zehn Seiten gelesen und bisher eigentlich nur positives, also denke ich fast, der wird es werden....

                          Kommentar

                          • AlexBonfire
                            Senior Member
                            • 07.01.2005
                            • 4593
                            • Alexander
                            • Schallodenbach

                            #14
                            Re: Esky Honey Bee CP2 oder Esky Lama V4

                            Meine Definition von Anfängertauglich: (bei mir wars damals der Blade CP)
                            Ein Hubschrauber der aus der Box so beschissen ist, das ein normales Schweben nicht möglich ist.
                            Anfängertauglich deswegen weil ein Anfänger nicht merkt das der nicht richtig schwebt und eher an sich selbst zweifelt.
                            Meine Definition: Ein Anfängerheli soll präzise das in die Tat umsetzen, was man steuert, damit man von Anfang an das richtige Feedback von der Maschine bekommt. Wenn sie das nicht macht trainiert man sich irgendeinen verkorksten Mist an, den man dann sein Leben lang unbewußt beibehält.
                            Ein erfahrener Pilot darf ruhig auch mal ne Gurke fliegen, weil er die Defizite der Maschine bewußt ausgleichen kann.
                            Genau aus dem Grund ist meiner Meinung nach ein 90er Top-Heli eigentlich das beste Anfängergerät und ein HoneyBee das schlechteste.
                            Einfachstes Beispiel: Welcher Heli im Reflex-Sim wird von Anfängern am liebsten geflogen und am schnellsten erlernt ? Der 3D-NT, weil er stocksteif exakt das umsetzt was man knüppelt.
                            >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                            Kommentar

                            • TechnoFan
                              TechnoFan

                              #15
                              Re: Esky Honey Bee CP2 oder Esky Lama V4

                              Hmmm, wenn die kleinen billigen CP Helis so unfliegbar sind, wird es wohl doch ein Lama V4. Teurere kann ich mir leider nicht leisten, oder es gibt jemand seinen Heli gebraucht für 300€ ab, wo schon alles bei ist ;-).

                              Wenn ich den dann beherrsche, kann ich mir wieder überlegen, was ich mir zulegen werde und ob es mir mehr Geld wert ist...

                              Danke, für eure Hilfe
                              David

                              P.S.: Habe mal Realflight G3 angetestet und musste feststellen, mehr als rum hüpfen mit CP Helis war da nicht drin und ein Koax Heli wurde im Simu direkt langweilig, wobei ich denke im richtigen Leben ist anfangs bei nem Koax Heli auch ein wenig mehr Nervenkitzel, als in der Sim...

                              EDIT: Achso, noch ne Frage, wo bekommt man die Esky Lama's am günstigsten? Bei rc-now?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X