MX 16s und Lama V3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eichler
    Member
    • 11.04.2007
    • 205
    • Andreas
    • Lilienthal bei Bremen

    #1

    MX 16s und Lama V3

    Hallo,

    ich mir jetzt ne MX16s gegönnt und würde damit auch gerne meine Lama V3 von E-Sky fliegen.

    Nur leider geht der Roll-Servo mit, wenn ich Gas gebe. Egal ob ich Hubi oder Fläche einstelle. Nick und Heck geht ohne Probleme. Gibts da einen Trick wie ich das abstelle ?

    Mit der MX 12 soll es ja auch funktionieren.


    Andreas
  • Ainag
    Member
    • 15.02.2007
    • 554
    • Bjoern
    • Wuppertal

    #2
    Re: MX 16s und Lama V3

    Hi,

    Programmier ein Helimodell ohne Taumelscheibenmischung (90Grad Anlenkung). Ausserdem kannst du im Grundmenue
    auch die Servokanaele nach belieben veraendern so das du alle Kanaele korrekt ansteuerst. Damit musst du einfach
    Rumprobieren bis alle Servos richig angesteuert werden. Und nicht vergessen im Helimenue den Heckmischer abzustellen,
    dazu in der Mischerkurve alle Werte auf 0 Stellen. Schau nochmal genau in die Anleitung der MX16 rein.
    Da sind eigentlich alle Schritte genau erklaert. Musst nur im Hinterkopf behalten das dein Heli keine Gaskurve oder aehnlichen Schnickschnack braucht und die Funktionen einfach uebergangen werden.

    Gruss Andre
    Rex450V2,LTG2100,2221-8,Jazz,HS65HB+S9257
    Rex550V2,Beast(noFBL),600M,Bl100G,DS610+1290MG

    Kommentar

    • Eichler
      Member
      • 11.04.2007
      • 205
      • Andreas
      • Lilienthal bei Bremen

      #3
      Re: MX 16s und Lama V3

      Hallo Andre,

      hab jetzt soweit hin bekommen. Musste auf Mode 1 stellen obwohl ich Mode 2 fliege. In allen anderen Mods geht ein Servo mit wenn ich Gas gebe. Des weiteren mussten die Servos am Empfänger getauscht werden. Das einzige was mich noch stutzig macht ist, dass ich Nicken nicht trimmen kann. Alle anderen Kanäle kann ich trimmen. Merkwürdig.

      Hast du noch ne Idee ?


      Andreas

      Kommentar

      • Ainag
        Member
        • 15.02.2007
        • 554
        • Bjoern
        • Wuppertal

        #4
        Re: MX 16s und Lama V3

        Hi,

        Du musst dafuer sorgen das alle Servos richtig angesteuert werden waehrend dein Mode2 eingestellt bleibt!
        Sonst wird es nicht richtig klappen. Da du woll deine Servos nicht umstecken kannst musst du das im Sendermenue
        machen. Und da musst du halt aussprobieren. Dafuer die Anleitung nehmen mit der Seite wo die Servokanaele und Funktionen stehen. Dann beim Probieren den Servomonitor der MX16 nutzen und durch umstellen der Servoausgaenge
        im Grundmenue alles richtig einstellen. Die Drehrichtungen der Servos und Auschlaege musst du dann auch noch Einstellen.Da musst du dich durchbeissen.

        Gruss Andre
        Rex450V2,LTG2100,2221-8,Jazz,HS65HB+S9257
        Rex550V2,Beast(noFBL),600M,Bl100G,DS610+1290MG

        Kommentar

        • Astro-Frank
          Member
          • 10.06.2007
          • 55
          • Frank
          • Olching / FFB

          #5
          Re: MX 16s und Lama V3

          Hallo, Andreas

          habe selbst diese Kombination: Robin 22 (= Lama V3 mit Scale Gehäuse) Sender Robin 22 ist Mode 2. Hier die erforderlichen Grundeinstellungen, wobei der Robin als Flächenmodell (nicht als Heli) angelegt wird:

          code:
          Steueranordnung: 2
          Modulation: PPM
          Motor an K1 Leerl h.
          Leitwerk: normal
          Querr./Wölb 1QR

          Empf. Ausg:
          S2-> Ausgang 1
          S3-> Ausgang 2
          S1-> Ausgang 3
          S4-> Ausgang 4

          Servoeinstellung:
          S1 =>
          S2 =>
          S3 <=
          S4 =>

          Fuktioniert einwandfrei.


          Gruss Frank

          Kommentar

          • Eichler
            Member
            • 11.04.2007
            • 205
            • Andreas
            • Lilienthal bei Bremen

            #6
            Re: MX 16s und Lama V3

            Hallo Frank,

            vielen Dank für deine Einstellungen. Damit hat es nun endlich geklappt und ich konnte meinen Heli auch schon damit in der Halle fliegen.


            Andreas

            Kommentar

            • Ash Riddick
              Ash Riddick

              #7
              Re: MX 16s und Lama V3

              Hallo Helis ,

              ich habe mir jetzt auch einen Lama mit 40 Mhz gekauft. Nun möchte ich diesen mit meiner MX 12 steuern.
              Reicht es wenn ich nur gleiche Quarze in der MX 12 und im Heli einstecke ?
              Bei der Funke habe ich ein "B" Band mit 35 Mhz und 189 T und im Heli ist ein 40 Mhz Empfänger und dem dazugehörigen Quarz verbaut.

              Danke im Voraus

              Gruss
              Andreas

              Kommentar

              • Rapi-Toni
                Rapi-Toni

                #8
                Re: MX 16s und Lama V3

                Zitat von Astro-Frank
                Hallo, Andreas

                habe selbst diese Kombination: Robin 22 (= Lama V3 mit Scale Gehäuse) Sender Robin 22 ist Mode 2. Hier die erforderlichen Grundeinstellungen, wobei der Robin als Flächenmodell (nicht als Heli) angelegt wird:

                code:
                Steueranordnung: 2
                Modulation: PPM
                Motor an K1 Leerl h.
                Leitwerk: normal
                Querr./Wölb 1QR

                Empf. Ausg:
                S2-> Ausgang 1
                S3-> Ausgang 2
                S1-> Ausgang 3      
                S4-> Ausgang 4

                Servoeinstellung:
                S1 =>
                S2 =>
                S3 <=
                S4 =>

                Fuktioniert einwandfrei.


                Gruss     Frank  

                Hallo Frank,

                es geht auch mit Heli



                Taumelscheibe 1 Servo
                Rotordrehrichtung rechts
                Pitch min   hinten
                Motor an K1 und man kann mit dem Drehpoti den Motor freigeben hat den vorteil wenn man ausversehen an den Knüppel kommt nicht gleich der Heli losgeht.

                Empf. Ausg:
                S2-> Ausgang 1
                S3-> Ausgang 2
                S6-> Ausgang 3      
                S4-> Ausgang 4

                Servoeinstellung:
                S1 =>
                S2 =>
                S3 <=
                S4 =>


                Und Heckmischer rausnehmen.

                Kommentar

                • Olikopter
                  Member
                  • 09.07.2007
                  • 421
                  • Oliver
                  • Bochum

                  #9
                  Re: MX 16s und Lama V3

                  Zitat von Ash Riddick
                  Hallo Helis ,

                  ich habe mir jetzt auch einen Lama mit 40 Mhz gekauft. Nun möchte ich diesen mit meiner MX 12 steuern.
                  Reicht es wenn ich nur gleiche Quarze in der MX 12 und im Heli einstecke ?
                  Bei der Funke habe ich ein "B" Band mit 35 Mhz und 189 T und im Heli ist ein 40 Mhz Empfänger und dem dazugehörigen Quarz verbaut.

                  Danke im Voraus

                  Gruss
                  Andreas
                  Hallo,
                  bei mir ging's:

                  35MHz Quartz in den (orig. 41MHz) Empfänger
                  an der Funke den passenden Kanal eingestellt

                  Was die Reichweite angeht: So weit, wie ich den kleinen noch sehen kann, funktioniert es auch noch.

                  Gruß
                  Oliver

                  Kommentar

                  • Ash Riddick
                    Ash Riddick

                    #10
                    Re: MX 16s und Lama V3

                    Hallo Helis,
                    na das hört sich ja gut an, ich danke euch für die prima Antworten .

                    Das werd ich dann mal die Tage probieren.

                    Gruss Andreas

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X