Helicommand 3a im piccolo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helog
    helog

    #1

    Helicommand 3a im piccolo

    Hallo,
    Kann ich meinen Helicommand 3a auch in einen drehzahlgesteuerten Heli ( piccolo mit aufwändigem Selbstbaurumpf) einbauen? Sicher ist sicher. Eine komplett neue pitchgesteuerte Mechanik scheint mir zu aufwendig, allerdings möchte ich nicht den Rumpf riskieren.
    Daher möchte ich möchte zur Sicherhéit lediglich die Roll und Nickfunktion absichern. (Robbe verneint meine Anfrage kategorisch?!) Hat jemand entsprechende Erfahreungen?
    Wer kann helfen?
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22594
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #2
    Re: Helicommand 3a im piccolo

    Denk mal schnell nach über die Masse des Helicommand und der Masse der Microhelis wie Piccolo.

    Wenn ich an nen VW-Lupo einen Autoanhänger mit Beladung dranhänge, geht fast nix mehr.
    Noch übler ist es beim Piccolo.
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • Uli_ESA
      Senior Member
      • 20.12.2005
      • 4827
      • Ulrich
      • 99817 Eisenach

      #3
      Re: Helicommand 3a im piccolo

      Hallo,
      also der Piccolo kommt ja kaum noch mit einem größeren Akku hoch, da wird es aber eng mit einem Helicomand. Also das ddingen ist definitiv zu klein für einen Helicomand.
      Gruß
      Uli
      Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

      Kommentar

      • Stefan Reusch
        Stefan Reusch

        #4
        Re: Helicommand 3a im piccolo

        Hi,

        Selbst wenn der pic dat dingens hochhebt funzt es nicht. Die Steuerreaktionen und damit auch die Empfindlichkeit des HC hängen sehr stark von der Drehzahl des Rotors (bei dir der Pitch) ab.
        Auch mit einem Pitchkopf wirst du mit einem HC nicht glücklich werden, da der gesamte Heli nicht präzise genug auf Steuereingaben (und damit auch auf die korrekturen des HC) reagiert.
        Gruß
        Stefan

        Kommentar

        • Angeber
          Angeber

          #5
          Re: Helicommand 3a im piccolo

          Zitat von Stefan Reusch
          Auch mit einem Pitchkopf wirst du mit einem HC nicht glücklich werden, da der gesamte Heli nicht präzise genug auf Steuereingaben (und damit auch auf die korrekturen des HC) reagiert.
          Ja, das stimmt, das habe ich auch bei einem Robbe-Eolo feststellen müssen. Deshalb habe ich jetzt was Richtiges, einen Raptor E 620 SE.

          Kommentar

          • helog
            helog

            #6
            Re: Helicommand 3a im piccolo

            Hallo,
            danke für die Hinweise!
            zur Belastbarkeit des Piccolo: ich habe im Vorfeld an einen Piccolo ( bürstenlos) 60 gr. angehängt und das bei einem 1100 Akku. Fazit- kein Problem natürlich ist er nicht so agil wie mein kunstflugtauglicher T-rex bei entsprechender Motorisierung ( vom Kunstflug lasse ich aber noch gepflegt die Finger!). Am Rande angemerkt, meine HT-rex-mechanik ist schlicht zu groß für meinen maßsatäblichen Rumpf, ich will für meine Zwecke im Maßstab 1: 22-25 bleiben, daher meine Piccolomechanik! Dank der sündhaft teuren Aluteile ist der Piccolo "relativ" präzise zu bewegen.
            Nochmals vielen Dank für die Antworten.
            Leider weiß ich noch immer nicht ob der Helicommand mit der Ansteuerung der Taumelscheibe klarkommt ohne pich, unabhängig vom Gewicht.
            Gruß
            Matthias

            Kommentar

            Lädt...
            X