Vielen Dank, Jan
Puffer Akku
Einklappen
X
-
Gast
Puffer Akku
Hallo nochmals, diesesmal mit einer anderen Frage: Was genau ist ein Pufferakku (wie funktionierts) und wie wird er angeschlossen. Muss man dazu das BEC am Regler eliminieren, oder gibt es eine andere Loesung?
Vielen Dank, Jan
Stichworte: -
- Top
-
Kai-Uwe
Puffer Akku
Hallo Jan,
du musst auf alle Fälle beide Stromquellen entkoppeln, sonst gibt´s ßrger. Das Entkoppeln geschieht meistens mit ein oder zwei Dioden, da über diese aber immer eine Spannung von 0,7V abfällt, kannst du das für 5V BEC vergessen. Also: die Plus-Leitung von Regler zum Empfänger durchtrennen (ist meistens das rote Kabel, bei Graupner und Futaba das mittlere). Mit ein bischen Geschick kannst du das Kabel aus dem Stecker prfiemeln und anschließend gut isoliert herumbaumeln lassen, dann kannst du das später evtl. wieder einsetzen.
Grüße, Kai.
- Top
-
häng-air
Puffer Akku
*thread abstaub*
das thema ist ja gerade relativ aktuell...
sind diese infos da oben noch korrekt?
was passiert, wenn ich zum reglerinternen bec einfach so (ohne dioden) noch einen 110 mAh akku dazuhänge?
würde ein grösserer kondensator helfen, kurze spitzenströme zu überbrücken?
danke und gruss
Samuel
- Top
Kommentar
-
- Top
Kommentar
-
häng-air
-
Pete
Puffer Akku
Hallo,
such mal auf der Schulze-Homepage, da gibts eine Abhandlung zu dem Thema die kaum eine Frage offen läßt.
In verkürzter Form: Du mußt darauf achten die beiden Spannungsquellen über Schottky-Dioden voneinander zu entkoppelt, sodaß der (vielleicht leere) Pufferakku nicht vom BEC aufgeladen werden kann und umgekehrt kein Strom vom Akku in den Regler fließen kann.
Kontronik baut offenbar eine solche Diode ein, andere Hersteller tun das nicht - daher kannst Du dort einen 4-Zeller anklemmen, der darf aber nicht leer oder defekt sein
Peter
- Top
Kommentar
-
häng-air
Kommentar