ECO 8 Royal im Winterflugbetrieb

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stefimat
    Senior Member
    • 24.03.2007
    • 1095
    • Stefan
    • Im schönen Allgäu

    #1

    ECO 8 Royal im Winterflugbetrieb

    Hallo zusammen,

    wie sind Eure bisherigen Winterflugerfahrungen?
    Mein Royal hatte heute seinen ersten Flug unter 0 °C (-3 °C Außentemperatur)!
    Von Leistungsraubenden Kunstflug und hohen Geschwindigkeiten habe
    ich heute noch mal Abstand genommen.

    Folgendes ist mir aufgefallen:

    Mit zunehmender Kälte (so ab einer Außentemperatur unter ca. 8 °C)
    in den letzten Wochen, hat sich beim Sanftanlauf einer deutliche Resonanzfrequenz gezeigt.
    Diese tritt um so stärker auf, je kälter es ist.
    Eine Ermittlung der entsprechenden Drehzahl steht noch aus.
    Bin am überlegen, ob ich die Sanftanlauf-Zeit des Jazz von 12 Sec. auf
    etwa 8 oder gar 6 Sekunden reduziere*

    Habt Ihr ähnliches beobachtet?

    Sonst ist alles beim alten.
    Eine erhoffte Drehzahlerhöhung
    (umgekehrt dem Verhalten in Sommer...)
    konnte leider nicht eingestellt werden, eher im Gegenteil,
    habe heute die Kopfdrehzahl sogar etwas verringert!
    Aber kältere Luft trägt besser, somit kein Nachteil

    CU l8er Stefan
  • ThiloM
    ThiloM

    #2
    Re: ECO 8 Royal im Winterflugbetrieb

    Moin moin,
    also ich kann mich nicht beklagen... war gestern fliegen.. hat sogar währenddessen bisschen das schneien angefangen Spurlauf ist seit über nem Monat wunderbar Vibrieren tut er meiner Meinung nach überhaupt nicht...
    Ich werd mir jetzt dann erstmal Handschuhe zulegen müssen! Meine Finger werden immer so blau.. *g*

    Kommentar

    • stefimat
      Senior Member
      • 24.03.2007
      • 1095
      • Stefan
      • Im schönen Allgäu

      #3
      Re: ECO 8 Royal im Winterflugbetrieb

      Hallo Thilo,

      Zitat von Kazunga
      ...
      Ich werd mir jetzt dann erstmal Handschuhe zulegen müssen! Meine Finger werden immer so blau.. *g*
      Heute bin ich ohne Handschuhe geflogen.
      Habe mir dieses Jahr mal eine Senderhaube gegönnt,
      Macht bis jetzt einen guten Eindruck! Endlich ist der kalte Wind weg => not

      CU l8er Stefan

      Kommentar

      • vw-bussmann
        Senior Member
        • 03.01.2007
        • 1518
        • Oliver
        • Kirn/Bad Sobernheim (Verein)

        #4
        Re: ECO 8 Royal im Winterflugbetrieb

        War gestern mittem Royal inner Halle   Immer schön 20Grad Warm heheh

        Was im umkehrschluss ja wieder heist das er wieder ganz ist  

        Hat aber der Regler überhitzt, abgeschaltet, Landung zu hart, Fahrwerk gebrochen

        Alu wäre als Tuning ganz gut. Nuja nix schlimmes.

        Kollege hatte auch Erstflug mittem Royal, so wie er aus der Kiste kommt mit Alu upgrade.
        Alles Top

        Viper90 ist auch bald fertig dann iss alles wieder gut
        ----
        My Tube

        Kommentar

        • stefimat
          Senior Member
          • 24.03.2007
          • 1095
          • Stefan
          • Im schönen Allgäu

          #5
          Re: ECO 8 Royal im Winterflugbetrieb

          Hallo Oliver,

          Zitat von vw-bussmann
          ...Was im umkehrschluss ja wieder heist das er wieder ganz ist
          ....
          Na super!! Gratulation!
          erstens zum reparierten Heli, und noch viel wichtiger, daß Du überhaupt weiter Heli fliegst

          Zitat von vw-bussmann
          ...Hat aber der Regler überhitzt, abgeschaltet, Landung zu hart, Fahrwerk gebrochen
          ...
          Autsch....

          Hmm Reglerüberhitzung geht bei mir momentan nicht,
          war gestern und heute wieder Fliegen. (jeweils ca. -2 °C Außentemperatur)
          Tja und trotz gemessenen Stromspitzen von fast 60 A wird der Regler nicht
          mehr als 16 °C (ebenso gemessen) warm.

          Ich wünsche Dir weiterhin schöne Flüge mit Deinen Heli (s)! Bald ja wieder "Mehrzahl" oder?? !!

          CU l8er Stefan

          Kommentar

          • vw-bussmann
            Senior Member
            • 03.01.2007
            • 1518
            • Oliver
            • Kirn/Bad Sobernheim (Verein)

            #6
            Re: ECO 8 Royal im Winterflugbetrieb

            Ja die Viper wartet auf die Taumelscheibe die ich Reklamiert hab.

            Mal schauen was zurückkommt.

            gruß Oliver
            ----
            My Tube

            Kommentar

            • vw-bussmann
              Senior Member
              • 03.01.2007
              • 1518
              • Oliver
              • Kirn/Bad Sobernheim (Verein)

              #7
              Re: ECO 8 Royal im Winterflugbetrieb

              Zitat von vw-bussmann
              Ja die Viper wartet auf die Taumelscheibe die ich Reklamiert hab.  

              Mal schauen was zurückkommt.

              gruß Oliver
              Kunstoff kam zurück , wenigstens eiert die nicht.

              Wurde aber jetzt gegen Alu gewechselt.

              Ziemlich ruhig hier  :/

              Gruß Oliver
              ----
              My Tube

              Kommentar

              • stefimat
                Senior Member
                • 24.03.2007
                • 1095
                • Stefan
                • Im schönen Allgäu

                #8
                Re: ECO 8 Royal im Winterflugbetrieb

                Hallo Oliver,
                Zitat von vw-bussmann
                ...Ziemlich ruhig hier  :/
                Ja, ja... ist eventuell auch besser so!
                Nicht das hier auch Beiträge mit objektiven Berechnungen - und Diskussionen gelöscht werden (müssen)!
                weil sich einige aufregen....

                CU l8er Stefan

                Kommentar

                • vw-bussmann
                  Senior Member
                  • 03.01.2007
                  • 1518
                  • Oliver
                  • Kirn/Bad Sobernheim (Verein)

                  #9
                  Re: ECO 8 Royal im Winterflugbetrieb

                  Zitat von stefimat
                  Hallo Oliver,


                  Ja, ja... ist eventuell auch besser so!
                  Nicht das hier auch Beiträge mit objektiven Berechnungen - und Diskussionen gelöscht werden (müssen)!
                  weil sich einige aufregen....

                  CU l8er Stefan
                  Hatte eine Anfrage an den Herrn Plöchinger gemacht ,der Acrobat hat auch eine 4mm Blattlagerwelle und 6er Hauptwelle, leider passt die Blattlagerwelle nicht .
                  Schade wäre eine Option gewesen. Gensmantel hat sich noch nicht gemeldet.

                  Die Frage die sich auftut, wer kann einem so etwas machen ? Hersteller ? IK lässt die ja auch produzieren.

                  Gruß Oliver
                  ----
                  My Tube

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X